Bild 1 von 15
Architekt Tobias Maier (l.) und Bauamtsleiter Marc Schneider im künftigen "grünen Schulhof" zwischen dem Anbau der Alten Schule (r.) und dem bunten Hort (l.).
© Benjamin JungbluthBild 2 von 15
Die Brachfläche an der Schwetzinger Straße erhält ein paar Parkplätze und wird ansonsten zum "grünen Schulhof" samt Bolzplatz umgestaltet.
© Benjamin JungbluthBild 3 von 15
Blick vom öffentlichen Spielplatz auf den Neubau. Der Bereich hinter dem Bauzaun wird bald zum "grünen Schulhof" umgestaltet.
© Benjamin JungbluthBild 4 von 15
Die alte Ballfangmauer wird demnächst abgerissen, damit der künftige "grüne Schulhof" sich zum Hort (r.) hin öffnet.
© Benjamin JungbluthBild 5 von 15
Die Spielgeräte des alten Schulhofs (r.) bleiben erhalten, während daneben der Durchgang zum "grünen Schulhof" entsteht.
© Benjamin JungbluthBild 6 von 15
Die Außenwand des Neubaus zum alten Schulhof wird gerade gedämmt.
© Benjamin JungbluthBild 7 von 15
Der Übergang vom Neu- zum Altbau der Alten Schule.
© Benjamin JungbluthBild 8 von 15
Die acht neuen Klassenzimmer im Anbau der Alten Schule erhalten gerade ihren Anstrich.
© Benjamin JungbluthBild 9 von 15
Im Eingangsbereich Richtung Altbau sind Farbmuster aufgetragen - an einzelnen Stellen soll der Anbau bunte Akzente erhalten.
© Benjamin JungbluthBild 10 von 15
Die acht neuen Klassenzimmer im Anbau der Alten Schule erhalten gerade ihren Anstrich.
© Benjamin JungbluthBild 11 von 15
Die acht neuen Klassenzimmer im Anbau der Alten Schule erhalten gerade ihren Anstrich.
© Benjamin JungbluthBild 12 von 15
Unmengen an Kabeln werden für die moderne Haustechnik verlegt.
© Benjamin JungbluthBild 13 von 15
Die acht neuen Klassenzimmer im Anbau der Alten Schule erhalten gerade ihren Anstrich.
© Benjamin JungbluthBild 14 von 15
Die acht neuen Klassenzimmer im Anbau der Alten Schule erhalten gerade ihren Anstrich.
© Benjamin JungbluthBild 15 von 15
Die im Altbau an der Schwetzinger Straße (r.) untergebrachte flexible Nachmittagsbetreuung der Gemeinde wird auch einen Zugang zum neuen Schulhof erhalten, der auf der Brachfläche entsteht.
© Benjamin Jungbluth