Bild 1 von 11
Was darf es sein? Zander oder Forelle?
© BrücklBild 2 von 11
Die beste Bedienung der Welt: Karl-Heinz Stöckler in der Weinlaube.
© BrücklBild 3 von 11
Die "Ketscher Hewwlguggler" machen beim Eröffnungsrundgang am Biergarten Station.
© BrücklBild 4 von 11
Eine der Attraktionen unter den Fahrgeschäften: "Chaos" - es pendelt hin und her, wobei sich die Gondeln noch um die eigene Achse drehen.
© BrücklBild 5 von 11
Erst mal eine Runde im Karussell - da haben Nele Baldy (l.) und Lara Lichtenstern aber vollkommen Recht.
© BrücklBild 6 von 11
Norbert Obeldobel hat die Objekte der Begierde.
© BrücklBild 7 von 11
Noch einen Schlag - Bürgermeister Jürgen Kappenstein sticht unter den Augen von Festzeltwirt Armin Reichelt und Binding-Repräsentant Johannes Noky das Bierfass an.
© BrücklBild 8 von 11
BFF GmbH-Geschäftsführer Claus Heim (v. l.), Festzeltwirt Armin Reichelt, seine Tochter Lisa Reichelt, Marc Goua, Bürgermeister von Trélaze, französische Partnergemeinde von Ketsch, Bürgermeister Jürgen Kappenstein, Binding-Repräsentant Johannes Noky und ASV-Vorsitzender Günter Perner.
© BrücklBild 9 von 11
Während des Backfischfests kommt die Ketscher Fahne raus - schöne Tradition, die hier vor allem in der II. Rheinstraße gepflegt wird.
© BrücklBild 10 von 11
Die "Maxxx Partyband" ist am Eröffnungstag des Backfischfests ein toller Stimmungsmacher.
© BrücklBild 11 von 11
Das Feuerwerk mit Musik untermalt (dürfte ein wenig lauter sein) sorgt am Eröffnungstag für Knall- und Schaueffekte.
© Brückl