Bild 1 von 21
Forellencreme mit Avocado-Dip und einem Hauch Dill der Chuchi Leingarten.
© ZeunerBild 2 von 21
Hier werden bei den Chuchi Philipp Delp aus Eberstadt gerade Arancini Siciliani vorbereitet.
© ZeunerBild 3 von 21
Zweieinhalb Tage Schlemmen im Bruch bei Ketsch: "Kochen im Grünen" der europäischen Bruderschaften des Clubs kochender Männer sorgte für Gaumentango, Fachsimpeln sowie Informationen rund um Kulinarik.
© ZeunerBild 4 von 21
Zweieinhalb Tage Schlemmen im Bruch bei Ketsch: "Kochen im Grünen" der europäischen Bruderschaften des Clubs kochender Männer sorgte für Gaumentango, Fachsimpeln sowie Informationen rund um Kulinarik.
© ZeunerBild 5 von 21
Des Kochs wichtigstes Utensil sind seine Messer, wie diese immer die richtige Schärfe behalten, demonstriert Messerschleifer Horst Härtlein.
© ZeunerBild 6 von 21
Begleitend gibt es die Welt der Tees und Gewürze zu entdecken.
© ZeunerBild 7 von 21
Bernhard Bott vom noch jungen Chuchi-Clubs aus Durlesbach Bad Waldsee präsentiert gefüllte Miesmuscheln "Livorneser Art" mit fruchtiger Tomatensauce und Mettbällchen.
© ZeunerBild 8 von 21
Noch einige Stunden drehen sich die Braten am Spieß.
© ZeunerBild 9 von 21
Eher ungewöhnlich: ein Betonmischer als Gulaschkanone.
© ZeunerBild 10 von 21
Zweieinhalb Tage Schlemmen im Bruch bei Ketsch: "Kochen im Grünen" der europäischen Bruderschaften des Clubs kochender Männer sorgte für Gaumentango, Fachsimpeln sowie Informationen rund um Kulinarik.
© ZeunerBild 11 von 21
Die Chuchi Geislingen Oeder Thurm präsentieren Blumenkohlmousse mit Tapiokakaviar.
© ZeunerBild 12 von 21
Beef Tatar - mundgerecht - servieren die Chuchi Geislingen Oeder Thurm.
© ZeunerBild 13 von 21
Zwei Fädchen Safran runden den Geschmack des Oktopus auf Oktopussud ab.
© ZeunerBild 14 von 21
Im wohl größten bekannten Sous-vide-Becken ziehen 50 Lammkeulen gemächlich gar.
© ZeunerBild 15 von 21
Jean-Claude Fourcade von den Chuchi Ingelheim Kaiser Karl unterlegt die Szenerie mit französischen Chansons und einer gewissen Nonchalance.
© ZeunerBild 16 von 21
Zweieinhalb Tage Schlemmen im Bruch bei Ketsch: "Kochen im Grünen" der europäischen Bruderschaften des Clubs kochender Männer sorgte für Gaumentango, Fachsimpeln sowie Informationen rund um Kulinarik.
© ZeunerBild 17 von 21
Letzte Hand legt Alexander Joseph beim "Häppchen" an, hier die Ententerrine der Chuchi Balingen Zollernalb.
© ZeunerBild 18 von 21
Zweieinhalb Tage Schlemmen im Bruch bei Ketsch: "Kochen im Grünen" der europäischen Bruderschaften des Clubs kochender Männer sorgte für Gaumentango, Fachsimpeln sowie Informationen rund um Kulinarik.
© ZeunerBild 19 von 21
Jörg Berner zeigt einen mit Holzpellets angeheizten Tischbackofen für Flammkuchen und Pizza.
© ZeunerBild 20 von 21
Zweieinhalb Tage Schlemmen unter anderem mit dem "Nackede Mariele" im Bruch bei Ketsch: "Kochen im Grünen" der europäischen Bruderschaften des Clubs kochender Männer sorgte für Gaumentango, Fachsimpeln sowie Informationen rund um Kulinarik.
© ZeunerBild 21 von 21
Wie ein Stillleben des Geschmacks reihen sich die Portionen von orientalischen Lammfleischbällchen mit Mango-Paprika-Chutney aneinander, exakt uniform warten die appetitlichen Häppchen auf den Verzehr. Die Chuchi Schwäbisch Gmünd Einhorn haben sie hergestellt.
© Zeuner