Bild 1 von 11
"Gut schütteln" - sonst kommt die Acrylfarbe unzureichend aus dem Behälter. Marco Billmaier von "Die Wandgesltaltung" in Wiesloch erklärt die Grundzüge.
© BrücklBild 2 von 11
Graffiti-Aufträge aller Art nimmt Marco Billmaier aus Wiesloch an und erklärt, bevor es am Pavillon im Kreuzwiesenweg losgehen kann, die wichtigsten Feinheiten, auf die es beim Sprühen ankommt.
© BrücklBild 3 von 11
Fröhliches Sprühen innen wie außen - die weiße Fläche wird immer kleiner, während die Konturen von Sandstrand, Wasser und Himmel reifen.
© BrücklBild 4 von 11
Das Strandmotiv mit den Farbübergängen von Strand, Wasser und Himmel legt Marco Billmaier mit geübter Hand an.
© BrücklBild 5 von 11
Der Pavillon im Kreuzwiesenweg ist soweit abgeklebt. Die Sprayer können loslegen. Bauhofmitarbeiter haben die weiße Grundierung am Tag zuvor aufgebracht.
© BrücklBild 6 von 11
Gut sichtbar zur Straße hin kommt der Schriftzug "Ketsch", den Marco Billmaier vorbereitet.
© BrücklBild 7 von 11
Schön geordnet: Die Farben für den Himmel des Strandmotivs in drei Abstufungen stehen bereit.
© BrücklBild 8 von 11
Profi-Sprayer Marco Billmaier hat den Schriftzug vorbereitet.
© BrücklBild 9 von 11
Tim Schmitt, der am Sonntag 14 Jahre alt wird, und Mina Lösch (13) sind gekommen, um tatkräftig am Besprühen des Pavillons mitzuhelfen.
© BrücklBild 10 von 11
Spraydosen schütteln: Maren Jungblut, Leiterin der Mobilen Jugendarbeit Brühl-Ketsch, und ihr Kollege Manuel Kuderna.
© BrücklBild 11 von 11
Hier sprüht der Jugendbeirat mit den beiden neuen Mitgliedern Kearney Werner (v. l.) und Ishema Ruppert (14) sowie Celina Keilbach und Alexandra Rohr.
© Brückl