Bild 1 von 42
Im erstmals zentral stehenden Veranstaltungszelt versammeln sich die Gäste der Verkostung am Samstagabend.
© © Sabine ZeunerBild 2 von 42
Fabian Messmer aus Villingen präsentiert das ganze Lamm, das später schmackhafte Füllung im "Schwarzwaldlamm-Wrap" ist.
© © Sabine ZeunerBild 3 von 42
Im Ausstellerzelt gibt es Vorführungen und Verkostungen.
© © Sabine ZeunerBild 4 von 42
"29er"-Jugenddirigent Leonhard Diehm führt die Musiker durchs Programm.
© © Sabine ZeunerBild 5 von 42
Frans Hauns sagt den Ketscher Musikverein an, der am Samstagmittag für entspannte Musikuntermalung sorgt.
© © Sabine ZeunerBild 6 von 42
Annika Brauer, Gerald Zwickler und Kai Windeler von der Chuchi Schwentine Raisdorf bauen den "Beschwipsten Matjes" als Amuse Gueules zusammen.
© © Sabine ZeunerBild 7 von 42
Am Abend hat das Lamm gut Farbe genommen und wird von den Köchen aus Villingen zu schmackhaften Happen verarbeitet.
© © Sabine ZeunerBild 8 von 42
Die einzelnen Zeltküchen sind kreativ dekoriert.
© © Sabine ZeunerBild 9 von 42
Bei den Chuchi Beethoven gibt's "Himmel und Erd" mit Blutwurstchip neu interpretiert.
© © Sabine ZeunerBild 10 von 42
Günter Baumann platziert Erbsenriosotto als Bett für Hechtklößchen auf dem Löffel.
© © Sabine ZeunerBild 11 von 42
In allen Zeltküchen werden die Löffelportionen für die Verkostung am Abend gerichtet.
© © Sabine ZeunerBild 12 von 42
Gerd Brauer von den Raisberger Chuchi zeigt den "Heilbutt an Deck", eine Komponente der dreiteiligen Küstensushi-Auswahl.
© © Sabine ZeunerBild 13 von 42
Säuerlicher Apfel, Matjes aus dem Sherry-Bad und die erdige Rote Bete bilden ein unvergleichliches Geschmackstrio.
© © Sabine ZeunerBild 14 von 42
Die Pfanne auf der Gasschleife beherbergt Wildschweinbratwurst, die unterm Currysoßen-Brunnen bei der Chuchi Bielefeld verfeinert wird.
© © Sabine ZeunerBild 15 von 42
Hier laufen die Vorbereitungen für die kalte Suppe "Gazpacho."
© © Sabine ZeunerBild 16 von 42
Die Männer der Wormatia-Chuchi aus Worms kredenzen "Sommerliches Risotto mit einer fangfrischen Fischraute."
© © Sabine ZeunerBild 17 von 42
Die Chuchi Frankenstein dekoriert mit Blümchen und Standwimpel.
© © Sabine ZeunerBild 18 von 42
Es gibt viel Applaus für die Organisatoren des Kochen im Grünen.
© © Sabine ZeunerBild 19 von 42
Da lächelt doch glatt Sternekoch Ralf Zacherl mit Wilfried Neudecker (Mitte) und Bernd Müller von der Chuchi Spargelrunde aus Lampertheim in die Kamera.
© © Sabine ZeunerBild 20 von 42
Die Embleme der Chuchis.
© © Sabine ZeunerBild 21 von 42
Das Kochen im Grünen ist erneut sehr gut besucht von Familien, Freunden und Gästen der Chuchis.
© © Sabine ZeunerBild 22 von 42
Bürgermeister Timo Wangler freut sich über Kochen im Grünen und hofft, alle Gäste werden zu "Botschaftern für Ketsch.
© © Sabine ZeunerBild 23 von 42
Herbert Löbel von der Schwaben-Chuchi begrüßt Sternekoch Ralf Zacherl persönlich.
© © Sabine ZeunerBild 24 von 42
Die Amuse bouches sauber aufgereiht auf dem Büfett.
© © Sabine ZeunerBild 25 von 42
Der "Löffeltrunk" wird von Thomas Schmidhuber und Herbert Löbel seitens der kochenden Männer beurkundet, Timo Wangler freut's.
© © Sabine ZeunerBild 26 von 42
Es wird viel applaudiert bei der Eröffnung des Kochen im grünen im Ketscher Bruch.
© © Sabine ZeunerBild 27 von 42
Gekonnt ausgelöffelt: Timo Wangler wurde die große Löffelehre zuteil, die ihm die Runde der Chuchi für die Gastfreundschaft gewährt.
© © Sabine ZeunerBild 28 von 42
Dass er auf die Knie gehen dürfe, hatte der Ketscher Bürgermeister Timo Wangler nicht erwartet, doch ist es eine echte Auszeichnung aus dem Riesenlöffel Prickelndes trinken zu dürfen.
© © Sabine ZeunerBild 29 von 42
Ein derargtiges Großevent wie das KiG erfodert von den Partnerinnen der Männer viel Geduld, das weiß Herbert Löbel genau und dankt der Gattin des Hauptorganisators Thomas Schmidhuber.
© © Sabine ZeunerBild 30 von 42
Auf Ansage werden die verschiedenene Gänge fertiggestellt und direkt an den Küchenzelten abgeholt.
© © Sabine ZeunerBild 31 von 42
Viele Leckereien stehen parat.
© © Sabine ZeunerBild 32 von 42
Die heiße Schlacht am kalten Büfett beginnt.
© © Sabine ZeunerBild 33 von 42
Der Hummer als Wahrzeichen ist allgegenwärtig auch als Tischdekoration.
© © Sabine ZeunerBild 34 von 42
Kurz vorm Zugreifen sind noch alle Tabletts gefüllt mit allerlei Leckereien.
© © Sabine ZeunerBild 35 von 42
Roastbeefröllchen mit Frischkäsefüllung.
© © Sabine ZeunerBild 36 von 42
Bei der Chuchi Romäus wird der Lamm-Wrap gerollt.
© © Sabine ZeunerBild 37 von 42
Der Lamm-Wrap der Chuchi Romäus.
© © Sabine ZeunerBild 38 von 42
Das SWR Fernsehen ist mit der Kamera unterwegs und filmt Ralf Zacherl, der bei seinen Freunden der Lampertheimer Spargelrunde beim Anrichten hilft.
© © Sabine ZeunerBild 39 von 42
Dr. Markus Heukamp von der Chuchi Münster gibt dem Probierhappen den letzten Schliff.
© © Sabine ZeunerBild 40 von 42
Stephanie Schwarz und Fabian Kloss servieren leckere Cocktails.
© © Sabine ZeunerBild 41 von 42
Minirösti mit Lachs und Linsen.
© © Sabine ZeunerBild 42 von 42
Gazpacho im Glas.
© © Sabine Zeuner