Bild 1 von 26
Im Heimatmuseum tummeln sich sehr viele Liebhaber der ausgesuchten Waren an den Ständen.
© © Sabine ZeunerBild 2 von 26
Dieter Burkard, Vorsitzender des Oftersheimer Heimat- und Kulturkreises, begrüßt im unverwechselbaren Ambiente des Sandsteingebäudes zum zweitägigen Markt der schönen Dinge.
© © Sabine ZeunerBild 3 von 26
Unzählige liebevoll angefertigte Kleinigkeiten sind im Angebot.
© © Sabine ZeunerBild 4 von 26
Makramee-Technik am Glas sorgt für heimeliges Licht.
© © Sabine ZeunerBild 5 von 26
Wichtel aus Naturmaterial, Adventskränze und Holzsterne finden schnell Absatz.
© © Sabine ZeunerBild 6 von 26
Teddys mit Charakter für jeden Anlass gehören zu Weihnachten einfach dazu.
© © Sabine ZeunerBild 7 von 26
Wichtel haben in diesem Jahr Hochkonjunktur um die Weihnachtszeit, hier sind sie als wollige Anhänger gearbeitet.
© © Sabine ZeunerBild 8 von 26
Alles Nützliche aus Stoff: Topflappen in Eulenform, Körbe, Wichtel und Minitaschen.
© © Sabine ZeunerBild 9 von 26
Majanne Kroencke zeigt "Kater Kasimir", dessen Rapsfüllung lange die Wärme hält und Kuschelpotenzial hat.
© © Sabine ZeunerBild 10 von 26
Wärmendes aus Wolle für die Menschen und viel Glitzerklimbim für die Dekoration der heimischen Wohnungen.
© © Sabine ZeunerBild 11 von 26
Der Arbeitskreis Volkskunde und Brauchtum hat aus eigenen Beständen eine Menge Nussknacker aller Farben und Größen zusammengetragen.
© © Sabine ZeunerBild 12 von 26
Wärme, Kaffee, Tee und Kuchen gibt es im eigens eingerichteten Café.
© © Sabine ZeunerBild 13 von 26
Leonie (8) hat eine knusprige Waffel ergattert und wartet auf den Rest der Familie, damit sie zusammen genießen können.
© © Sabine ZeunerBild 14 von 26
Roberto Baronello aus Ketsch hat den perfekten Adventskranz gefunden, den er seiner Frau mitbringt.
© © Sabine ZeunerBild 15 von 26
Im Außenbereich gab es Glühwein und Weihnachtsdekorationen.
© © Sabine ZeunerBild 16 von 26
Sibylle Grab aus Wiesloch mags herzig und mit Botschaften, was sie auf Holz transferiert, es in Ton fertigt und mit ihrer Malerei mit dem richtigen Ausdruck versorgt.
© © Sabine ZeunerBild 17 von 26
Weihnachtliche Gesellen grüßen an vielen Stellen des Marktes.
© © Sabine ZeunerBild 18 von 26
Im Gewölbekeller wird gebastelt.
© © Sabine ZeunerBild 19 von 26
In Lonis's Stöberstübchen in Ketsch gibt es auch Lampen, wie zur Hippiezeit.
© © Sabine ZeunerBild 20 von 26
Gestickte Schleifen und dreidimensionale Sterne ziehen die Blicke an.
© © Sabine ZeunerBild 21 von 26
Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Grundschule singen vom Adventskalender, dem langen Warten auf den Heiligen Abend und die "Familienparty" am Weihnachtsfest.
© © Sabine ZeunerBild 22 von 26
Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Grundschule singen vom Adventskalender, dem langen Warten auf den Heiligen Abend und die "Familienparty" am Weihnachtsfest.
© © Sabine ZeunerBild 23 von 26
Den Nussknacker gibt es als Symbol der Weihnachtszeit in ganz unterschiedlichen Optiken.
© © Sabine ZeunerBild 24 von 26
Am Brunnen im Hof singen die Kinder aus dem Kindergarten St. Kilian vom Winter, der Advents- und Weihnachtszeit.
© © Sabine ZeunerBild 25 von 26
Aus dem Kindergarten St. Kilian sind viele kleine Nikoläuse gekommen, die pfiffig Lieder zum Advent vortragen.
© © Sabine ZeunerBild 26 von 26
Eine Menge Leckereien locken in den Advent.
© © Sabine Zeuner