Oftersheim

Oftersheim: Kleingärtner in Sorge wegen Projekt Leimbach-Landgraben

Für das rund 15 Millionen Euro teure Ökologieprojekt Leimbach-Landgraben sollen bei Oftersheim auch weite Teile der Kleingärten "Münchswiese" weichen. Eigentümer und Pächter sorgen sich um ihre jahrzehntelang gewachsenen Gärten.

Bild 1 von 11

Die Kleingartenanlage "Münchswiese" am südöstlichen Ortsrand von Oftersheim soll Richtung Leimbach versetzt werden - entsprechend soll auch dieser Bereich komplett gerodet und danach naturnah umgestaltet werden.

© Benjamin Jungbluth

Bild 2 von 11

Hubert Kaschel (r.) mit seinen Hunden und Manfred Winterhak mit vor Ort frisch eingeholten Honigwaben vor dem Landgraben sowie der Kleingartenanlage dahinter - die großen Bäume sollen allesamt gefällt werden.

© Benjamin Jungbluth

Bild 3 von 11

Blick in den Garten von Hubert Kaschel: Sein schattiges Refugium beherbergt zahlreiche jahrzehntealte Bäume sowie viele Pflanzen und Tiere.

© Benjamin Jungbluth

Bild 4 von 11

Auf seine vielen Pflanzen ist Hubert Kaschel stolz - schließlich hat er den Kleingarten von seiner Familie übernommen und über die Jahrzehnte immer weiter angelegt.

© Benjamin Jungbluth

Bild 5 von 11

Blick in den Garten von Hubert Kaschel: Sein schattiges Refugium beherbergt zahlreiche jahrzehntealte Bäume sowie viele Pflanzen und Tiere.

© Benjamin Jungbluth

Bild 6 von 11

Hubert Kaschel vor seinen höchsten Bäumen und zwischen einigen seiner bunten Rosensträucher. Auch hier könnte das Land den Garten roden lassen, um das Ökologieprojekt Leimbach-Landgraben umzusetzen.

© Benjamin Jungbluth

Bild 7 von 11

Blick in den Garten von Hubert Kaschel: Sein schattiges Refugium beherbergt zahlreiche jahrzehntealte Bäume sowie viele Pflanzen und Tiere.

© Benjamin Jungbluth

Bild 8 von 11

Auf der Rückseite seines Gartens zeigt Hubert Kaschel die vom Land angedachten Ausgleichsflächen: Hinter den Brennnesseln verläuft der Leimbach, der zugeschüttet werden und mit Teilen der Felder umgenutzt werden soll.

© Benjamin Jungbluth

Bild 9 von 11

Bis aus diesen Ausgleichsflächen Richtung Ortsrand wieder schattige Kleingärten werden, dürfte es einige Jahrzehnte dauern, sorgen sich die Betroffenen.

© Benjamin Jungbluth

Bild 10 von 11

Blick auf den Landgraben und die Kleingärten dahinter: Dieser Bereich soll komplett gerodet und danach naturnah umgestaltet werden.

© Benjamin Jungbluth

Mehr zum Thema

Ökologieprojekt

Leimbach und Landgraben bei Oftersheim: Landwirte sehen sich in Existenz bedroht

Die Bauern sorgen sich um den Verlust wichtiger Äcker durch die Zusammenlegung. Denn vom Land gibt es für diese Flächen keinen Ersatz. Ihr Entwurf für ein Gegenkonzept wurde zudem von einem Planungsbüro abgelehnt.

Veröffentlicht
Von
Benjamin Jungbluth
Mehr erfahren

Bild 11 von 11

Die Fußgängerbrücke über den Landgraben soll ersatzlos weichen, ebenso müssen sämtliche Wege neu angelegt werden.

© Benjamin Jungbluth

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren