Bild 1 von 14
Der MG von 1968 mit dem Werbespruch: "Von Männern gefahren, von Frauen geliebt."
© © Sabine ZeunerBild 2 von 14
Der Blick unter die Haube ist immer beliebt, mal sehen, welche Power drinsteckt.
© © Sabine ZeunerBild 3 von 14
Massageauflagen auf Ledersitzen für den höheren Sitzkomfort.
© © Sabine ZeunerBild 4 von 14
Antiker Scheinwerfer.
© © Sabine ZeunerBild 5 von 14
Die frühe Version der Klimaanlage, gesehen im VW T1.
© © Sabine ZeunerBild 6 von 14
VW T1 aus 1966 in der typischen Farbkombi und top gepflegt.
© © Sabine ZeunerBild 7 von 14
Lukas Altrieth und Nadine Urrey aus Frankenthal haben sich auf Anhieb in den VW Käfer aus dem Baujahr 1972, ein absolutes Kultauto, verliebt.
© © Sabine ZeunerBild 8 von 14
Fiat 132 2000 von 1979 - "Die vergessene Mittelklasse" in auffälligem Orange unter seiner Haube schlummern 118 PS.
© © Sabine ZeunerBild 9 von 14
Den Citroen 11 CV aus dem Jahr 1954 hat der Besitzer vor fast 50 Jahren einem Studenten abgekauft.
© © Sabine ZeunerBild 10 von 14
Dieser Neuzugang ziert in diesem Jahr das Etikett der Weinflaschen, die Museumschef Horst Schultz den Oldtimer-Fahrern schenkt.
© © Sabine ZeunerBild 11 von 14
Das Karussell dreht mit den jüngsten Gästen seine Runden.
© © Sabine ZeunerBild 12 von 14
Trotz wechselhaftem Wetter schauen Oldtimer-Liebhaber beim Museumsfest vorbei.
© © Sabine ZeunerBild 13 von 14
Alle Daten zum Auto von Heiko Dreger, der mit Tochter Xenia aus Rimbach angefahren ist.
© © Sabine ZeunerBild 14 von 14
VW T2-A 26 201, Baujahr 1969.
© © Sabine Zeuner