Motodrom

Preis der Stadt Stuttgart 2024 auf dem Hockenheimring ausgefahren

Impressionen vom Preis der Stadt Stuttgart, der seit 50 Jahren im Motodrom ausgetragen wird.

Bild 1 von 13

2,4 16V Motor in einem Opel Ascona B "i400". Nicht zu übersehen die massiven Doppelvergaser der Firma Weber aus Italien, ein Muss beim Saugertuning der 80er Jahre.

© Stößer

Bild 2 von 13

Beim Großen Preis von Stuttgart darf natürlich Porsche nicht fehlen. Hier ein Porsche Carrera 911 RSR - das "RSR" steht für RennSport Rennwagen und ist eine reine Wettkampfversion ohne Straßenzulassung.

© stößer

Bild 3 von 13

Mit diesem Mofa von Hercules, genannt "City Bike", von 1975 lässt es sich bequem durch's Fahrerlager flitzen.

© stößer

Bild 4 von 13

Opel Kadett C GT/E - der damals stärkste Serienkadett wurde viel bei Bergrennen und auf der Rundstrecke eingesetzt, heute ein absoluter Klassiker und Kult.

© stößer

Bild 5 von 13

Ein waschechter Brite - Hillman IMP Caledonian, der in der Klasse "Kampf der Zwerge" zu Hause ist.

© stößer

Bild 6 von 13

Einer der begehrtesten Opel überhaupt - der Ascona B "i400". Das vom Opel Haustuner Irmscher gebaute Auto verhalf Walter Röhrl 1982 zum Rallye-Weltmeistertitel.

© stößer

Bild 7 von 13

Der Seat Leon fährt seit Jahren ein diversen Rennserien in Europa.

© stößer

Bild 8 von 13

Ein mit moderner Turbotechnik ausgestattetr Rennmotor in einem Audi.

© stößer

Bild 9 von 13

An einem BWM E46 werden letzte Handgriffe vor dem Rennen vorgenommen.

© stößer

Bild 10 von 13

Der Renault 5 wurde von 1972 bis 1996 gebaut und erfreut sich großer Beliebtheit in den kleineren Rennklassen.

© stößer

Bild 11 von 13

Mercedes E190 - In der Vergangenheiten erfolgreich bei der Deutschen Tourenwagenmeisterschaft.

© stößer

Bild 12 von 13

Ein BMW E36 mit dem berühmten Jägermeister-Sponsoring, sehr verbreitet in den 90er Jahren.

© Stößer

Mehr zum Thema

Motodrom (mit Fotostrecke)

Preis der Stadt Stuttgart: Motorisierter Breitensport begeistert Hockenheimring

Der Preis der Stadt Stuttgart wurde zum 50. Mal im Motodrom ausgetragen. Mit dabei: rund 400 Rennwagen, zahlreiche Hobbyfahrer und jede Menge Historie. Porsche dominierte das Rennen.

Veröffentlicht
Von
Jan Stößer
Mehr erfahren
Hoher Sachschaden

Zwei Verletzte bei Autounfall in Künzelsau

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in Künzelsau kollidierten ein VW Golf und ein Opel. Dabei wurden zwei Personen verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Dies teilte die Polizei am Mittwoch mit. Der ...

Veröffentlicht
Von
pol
Mehr erfahren

Bild 13 von 13

Der Audi quattro "IMSA GTO" bezwang 1989 mit Allradantrieb die gesamten amerikanischen Musclecar-Hersteller.

© stößer

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren