Schwetzingen

Schlossgarten Schwetzingen: Schon der Kurfürst mochte es nachhaltig

Schwetzingen. Auf Entdeckungsstour durch den Schlossgarten Schwetzingen - schon Kurfürst Carl Theodor mochte es nachhaltig, erfuhren die Teilnehmenden einer Sonderführung von Dr. Christoph Bühler.

Bild 1 von 25

Dr. Christoph Bühler (r.) vermittelte den 25 Teilnehmern der Schlossgartenführung zum Thema Nachhaltigkeit viel Wissenswertes über des "Kurfürsten ökologischen Fußabdruck".

© Volker Widdrat

Bild 2 von 25

Im Zentrum des Kreisparterres liegt das große Bassin des Arionbrunnens.

© Volker Widdrat

Bild 3 von 25

Im barocken Kreisparterre liegen Teppiche aus grünem Rasensamt, verziert mit dekorativen Blumenbeeten und kunstvollen Ornamenten aus farbigem Kies.

© Volker Widdrat

Bild 4 von 25

Die Welt des Schlossgartens besteht aus den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde. Alles ist geometrisch angelegt.

© Volker Widdrat

Bild 5 von 25

Springbrunnen wirken auf den samtenen Rasenflächen wie Medaillons.

© Volker Widdrat

Bild 6 von 25

Lustwandeln der höfischen Gesellschaft: Verwunschene Wege werden von hohen Hecken gesäumt.

© Volker Widdrat

Bild 7 von 25

Station an der Statue der Minerva, der Göttin der Weisheit und der Kunst sowie der Hüterin des Wissens.

© Volker Widdrat

Bild 8 von 25

Blick auf die Orangerie. Das Wasser fließt wie überall im Schlossgarten.

© Volker Widdrat

Bild 9 von 25

Die Wegachsen werden an ihren Enden von Statuen begrenzt.

© Volker Widdrat

Bild 10 von 25

Der Schlossgarten leidet unter der Trockenheit. Bäume lechzen nach Wasser, manche müssen gestützt werden.

© Volker Widdrat

Bild 11 von 25

Im Naturtheater vor dem Apollotempel.

© Volker Widdrat

Bild 12 von 25

Sphinx mit einem erstaunlich realistischen Gesicht.

© Volker Widdrat

Bild 13 von 25

Brunnen am Zugang der Grotte zum Apollotempel.

© Volker Widdrat

Bild 14 von 25

Das Sonnenmotiv weist auf Apollo hin.

© Volker Widdrat

Bild 15 von 25

Blick vom Weiher in Richtung der Achse zum Königstuhl bei Heidelberg.

© Volker Widdrat

Bild 16 von 25

Der englische Landschaftsgarten erscheint wie Natur, ist aber doch nach einem bestimmten Plan gestaltet.

© Volker Widdrat

Bild 17 von 25

Der Weiher war vor zehn Jahren das letzte Mal zugefroren.

© Volker Widdrat

Bild 18 von 25

Eine Allee in Richtung der südlichen Zirkelsäle.

© Volker Widdrat

Bild 19 von 25

Die Gartenmoschee mit einem der Minarette.

© Volker Widdrat

Bild 20 von 25

Die Moschee vermittelt Lebensweisheiten und Gedanken der Toleranz und der Vernunft.

© Volker Widdrat

Bild 21 von 25

Der dunkle Merkurtempel ist eine künstlich angelegte Ruine und weist auf die Vergänglichkeit hin.

© Volker Widdrat

Bild 22 von 25

Sphinx vor dem Apollotempel.

© Volker Widdrat

Bild 23 von 25

Alle Gewässer im Schlossgarten fließen.

© Volker Widdrat

Bild 24 von 25

Der Weiher. Dahinter geht der Schlossgarten noch weiter.

© Volker Widdrat

Mehr zum Thema

Sonderführung

Nachhaltigkeit: Führung durch den Schwetzinger Schlossgarten

Dr. Christoph Bühler spricht über Energie und Wasserkraft, über Wasserspiele und exotische Früchte und Pflanzen sowie die Kraft der Sonne, die alles in Gang hält.

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

Bild 25 von 25

Der Apollotempel.

© Volker Widdrat

Fotos aus der Region

Großevent im Technik Museum Sci-Fi-Treffen in Speyer

In Speyer trafen sich am Wochenende wieder Lebewesen aus dem ganzen Universum. Neben Helden aus den Star-Wars-Welten waren viele Gestalten aus weiteren Galaxien angereist.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
20
Mehr erfahren