Bild 1 von 14
Die Treppe führt ins Obergeschoss. Das Meer und der Himmel sind dort unter anderem Thema.
© Norbert LenhardtBild 2 von 14
Die blauen Hüte kann man alle aufsetzen und anprobieren.
© Norbert LenhardtBild 3 von 14
In diesem Raum im Untergeschoss steht das Thema Kobalt und die damit eingefärbte Keramik im Mittelpunkt.
© Norbert LenhardtBild 4 von 14
In diesem Raum im Untergeschoss wird die Geschichte des pflanzlichen Farbstoffes Indigo behandelt.
© Norbert LenhardtBild 5 von 14
Diese Lampe ist aus Plastikflaschen angefertigt - und natürlich blau.
© Norbert LenhardtBild 6 von 14
Auch Polizeifigürchen sind zu entdecken - ihre Uniformen sind blau.
© Norbert LenhardtBild 7 von 14
Die Wände des Museums Blau sind in verschiedenen Blautönen getüncht.
© Norbert LenhardtBild 8 von 14
Exponate des Blaumuseums: blauer Glasbruch aus dem Brennofen.
© lenhardtBild 9 von 14
Welche Bedeutung Blau als Farbe der Nacht hat, ist Thema dieses Raums.
© Norbert LenhardtBild 10 von 14
Ein Exponat des Blaumuseums.
© lenhardtBild 11 von 14
Nicht alles im Garten ist grün...
© lenhardtBild 12 von 14
Maria wird traditionell mit blauer Kleidung dargestellt.
© Norbert LenhardtBild 13 von 14
Diese Keramik ist mit Kobalt blau gefärbt.
© Norbert LenhardtBild 14 von 14
Der Boden im Hof ist mit blauen Glasnuggets bedeckt.
© Norbert Lenhardt