Schwetzingen

Schwetzingen: Talk im Schloss 2023 mit Pater Anselm Grün

Schwetzingen. Mit Pater Anselm Grün war sozusagen der "Rockstar" unter den Geistlichen zu Gast beim 16. Talk im Schloss in Schwetzingen. Wir haben einige Impressionen des Abends vom 13. November 2023, der auch Sandartistin Hanna Besson mit gestaltete.

Bild 1 von 29

Martina Braun, die Geschäftsführerin der Stadtwerke Schwetzingen, begrüßt Pater Anselm Grün.

© Ralf Lackner

Bild 2 von 29

Bevor es ins Rokokotheater geht, steht ein Eintrag ins goldene Buch der Stadt an. Pater Anselm Grün schreibt: „Zum ersten Mal durfte ich diesen wunderbaren Schlosssaal bestaunen. Der Gemeinschaft der Bürger in Schwetzingen wünsche ich, dass sie aus den Wurzeln ihrer langen Geschichte Kraft schöpft und Hoffnung. Die Stadt möge zum Sauerteig der Hoffnung werden für unsere heute so hoffnungsarme Zeit. Gottes Segen schütze Sie, dass Sie selbst zum Segen werden für viele.“

© R LACKNER

Bild 3 von 29

Dem Eintrag ins goldene Buch wohnen bei: Schwetzingens Oberbürgermeister Dr. René Pöltl (v. l.), SZ-Chefredakteur Jürgen Gruler, VVR-Bank-Vorstandssprecher Till Meßmer, Stadtwerke-Geschäftsführerin Martina Braun, Sandkünstlerin Hanna Besson sowie deren Regisseur Dimitrij Sacharow, die zum Auftakt der Veranstaltung eine fantastische und treffend gewählte Live-Performance mit Sand zeigt.

© R LACKNER

Bild 4 von 29

Oberbürgermeister Dr. René Pöltl (r.) und Pater Anselm Grün halten das goldene Buch der Stadt.

© R LACKNER

Bild 5 von 29

Die Reihen und Ränge im Rokokotheater füllen sich nach und nach ... gleich geht es los!

© R LACKNER

Bild 6 von 29

Die Gastgebenden des Abends: Die Stadtwerke mit ihrer Geschäftsführerin Martina Braun (M.), die VR Bank Kur- und Rheinpfalz mit Vorstandssprecher Till Meßmer (r.) und die Schwetzinger Zeitung mit Chefredakteur Jürgen Gruler.

© R LACKNER

Bild 7 von 29

Die Gastgebenden des Abends leiten in den 16. Talk im Schloss zum Thema: „Im Wandel dem Leben vertrauen – Herausforderungen als Weg zu neuer Lebendigkeit“ ein.

© R LACKNER

Bild 8 von 29

Der Abend startet mit einer besonderen Liveperformance.

© R LACKNER

Bild 9 von 29

Sandartistin Hanna Besson interpretiert den Wandel der Zeit - des eigenen Seins - in zauberhaften Bildern, die sich einzig mit Sand und ihren Fingern kreiert.

© R LACKNER

Bild 10 von 29

Mit wenigen gezielten Griffen verändert Sandkünstlerin Hanna Besson das Motiv und wandelt es in eine neue Geschichte um.

© R LACKNER

Bild 11 von 29

Immer wieder streut die gebürtige Ukrainerin, die mittlerweile auf der Insel Rügen lebt, Sand hinzu.

© R LACKNER

Bild 12 von 29

Dann ist Fingerspitzengefühl und Können gefragt.

© R LACKNER

Bild 13 von 29

Ein Paar entsteht - dahinter wächst die Kulisse des Schlossgartens Schwetzingen.

© R LACKNER

Bild 14 von 29

Der Kreislauf des Lebens - am Ende steht die Ewigkeit. Ein atemberaubendes Sandmotiv...

© R LACKNER

Bild 15 von 29

Na, erkennen Sie das?

© R LACKNER

Bild 16 von 29

Die Sandkunst von Hanna Besson mündet im Motiv des Rokokotheaters mit einem "Herzlich willkommen" - einfach magisch!

© R LACKNER

Bild 17 von 29

Vom Applaus getragen verabschiedet sich die Sandartistin Hanna Besson und Pater Anselm Grün betritt die Bühne.

© R LACKNER

Bild 18 von 29

Und sofort ist er im Thema: „Das Ziel der Veränderung heißt: Ich bin ein anderer. Das Ziel der Wandlung ist, ich selbst zu werden.“ Das verschaffe mehr Freiheit und mehr Gelassenheit.

© R LACKNER

Bild 19 von 29

Das Publikum lauscht gespannt dem Vortrag des Paters.

© R LACKNER

Bild 20 von 29

Als Führungskräftetrainer und Referent habe Pater Anselm Grün schon viele Menschen erlebt, die unter dem Druck stehen – gesellschaftlich erzwungen oder selbst aufoktroyiert – sich darstellen zu müssen: „Ich gebe Menschen dann einen Tag lang den Auftrag, sich zu besinnen und zu sagen: Ich bin ich selbst.“

© R LACKNER

Bild 21 von 29

Jürgen Gruler und Till Meßmer stellen Pater Anselm Grün im Anschluss an seinen Vortrag Fragen, die Leser der Schwetzinger Zeitung eingesandt hatten.

© R LACKNER

Bild 22 von 29

Pater Anselm Grün äußert sich dabei unter anderem zur katholischen Kirche: "Der größte Fehler der Kirche war sicher, dass sie ständig moralisiert hat, den Menschen das Gefühl gegeben hat, sie seien Sünder, sie seien schlecht. Das ist der falsche Ansatz. Die Botschaft ist, dass wir Söhne und Töchter Gottes sind – geliebt und bedingungslos angenommen."

© R LACKNER

Bild 23 von 29

Auch der Pater hat eine kleine Sünde, wie am Ende aufgedeckt wird: Er mag Schokolade! Daher bekommt er eine feine Auswahl von Chocami.

© R LACKNER

Bild 24 von 29

Am Büchertisch der Buchhandlung Kieser decken sich Besucher mit Literatur von Pater Anselm Grün ein, der über 300 Bücher und Broschüren verfasst hat.

© R LACKNER

Bild 25 von 29

Danach geht's zum Signieren - wie hier Gabriele Peschke aus Schwetzingen ...

© R LACKNER

Bild 26 von 29

... oder auch Birgit Heß aus Speyer.

© R LACKNER

Bild 27 von 29

Sandartistin Hanna Besson freut sich über ein Erinnerungsfoto mit Pater Anselm Grün.

© R LACKNER

Bild 28 von 29

Für Christoph Kieser von der gleichnamigen Schwetzinger Buchhandlung sind Begegnungen mit Autoren wie Anselm Grün immer fein.

© R LACKNER

Mehr zum Thema

Talk im Schloss

Pater Anselm Grün trägt sich ins goldene Buch der Stadt Schwetzingen ein

Mit Worten der Besinnung und Hoffnung verewigt sich der Autor, Referent und Benediktiner in dem Buch, das er zuvor interessiert studiert hat.

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Verlosung

Pater Anselm Grün in Schwetzingen live erleben

Endlich ist es wieder so weit: Der Talk im Schloss kehrt heim ins Rokokotheater des Schwetzinger Schlosses und mit Pater Anselm Grün konnten die Veranstalter VR Bank Kur- und Rheinpfalz, Stadtwerke und Schwetzinger Zeitung einen ...

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren
Thema des Tages

Talk mit Anselm Grün

Der Talk im Schloss ist auf die Bühne des Rokokotheaters zurückgekehrt. VR Bank Kur- und Rheinpfalz, Stadtwerke und Schwetzinger Zeitung begrüßten am Montagabend als Veranstalter vor 500 Zuschauern den berühmten ...

Veröffentlicht
Von
sz
Mehr erfahren

Bild 29 von 29

Nach dem Talk gibt's im Foyer noch Getränke und Brezeln für die Gäste.

© R LACKNER

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren