Bild 1 von 27
Bei der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde am 23. September 1993 im Palais Hirsch: Dr. Zoltán Kovács (l.) und Gerhard Stratthaus.
© LenhardtBild 2 von 27
Der Männergesangverein Liederkranz war fünf Wochen nach Besiegelung der Partnerschaft der erste Schwetzinger Verein, der nach Pápa reist und ein gemeinsames Konzert mit dem dortigen Ferenc-Erkel-Chor gab.
© LinBild 3 von 27
Auch auf wirtschaftlicher Ebene fanden Austausche statt. Hier wird eine Delegation ungarischer Geschäftsleute in Schwetzingen empfangen. Heinz Rung (M.) übernimmt die Begrüßung. Von Schwetzinger Seite sind unter anderem Rolf Moos, Kurt Röll, Bernd Kraft, Bürgermeister Bernd Kappenstein, Peter Cavallo und Gabor Kollanyi dabei.
© LenhardtBild 4 von 27
Klaus Mähringer von der Schwetzinger Feuerwehr brachte das ausgediente Fahrzeug nach Pápa.
© LenhardtBild 5 von 27
Jugendmannschaften des SV 98 Schwetzingen nahmen regelmäßig an Turnieren in Pápa teil.
© SzBild 6 von 27
Die Ungarn zeigen ihren Schwetzinger Gäste gern ihre Heimat. Hier sind Prof. Dr. Bernd Kober (v. l.), Doris Glöckler, Bernd Bauer (beide hinten), Dr. Hans-Joachim Förster, Roland Seidel, Dr. Walter Manske und Andreas Falz auf dem Plattensee unterwegs.
© LinBild 7 von 27
Eine Delegation des Gemeinderats 2011 vor der ehemaigen Synagoge in Pápa.
© LinBild 8 von 27
Oberbürgermeister Bernd Kappenstein (l.) und sein Amtskollege Dr. Zoltán Kovács bei einem Fußballspiel 1999 in Pápa.
© LinBild 9 von 27
Die Handballer des TV Schwetzingen waren mit die ersten, die in die neue Partnerstadt reisten. Hier übergibt Karlheinz Urschel (r.) einen Ball an die Gastgeber.
© TVBild 10 von 27
Bürgermeister Dirk Elkemann beim Kesselgulasch-Kochwettbewerb 2014, rechts Ernst Klopfer.
© LinBild 11 von 27
Sie waren quasi ständige Botschafter Schwetzingens in Pápa: Gabor Kollanyi und Wolfgang Böttcher - hier 2003.
© LInBild 12 von 27
Viele Schülergruppen besuchten die Partnerstädte. Hier begrüßt OB Dr. René Pöltl eine Klasse aus Pápa im Palais Hirsch.
© LenhardtBild 13 von 27
2004 ist eine Schwetzinger Delegation anlässlich des EU-Beitritts in Pápa zu Gast: Doris Glöckler (v. l.) sowie die beiden Bürgermeister Dr. Zoltàn Kovács und Stefan Dallinger. Hinten Claus Hardung vom kurfürstlichen Hofstaat.
© LinBild 14 von 27
Die beiden Stadtoberhäupter Dr. Támasz Aldózo und Dr. René Pöltl setzen 2012 eine Gedenktafel auf dem Hauptplatz in Pápa.
© LinBild 15 von 27
1992 in Pápa: Die erste größere Delegation um den Beigeordneten Bernd Kappenstein (M.) besichtigt die Fußgängerzone.
© LinBild 16 von 27
Unzählige Spendentransporte fuhren von Schwetzingen nach Pápa. Hier sind 2012 Eugen Müller, Daniel Maschat und Carola Czyzewski beim Ausladen am Lager der des städtischen Hilfsvereins.
© LinBild 17 von 27
Zur Einweihung des Hauptplatzes 2014 brachten die Schwetzinger Fußball-Freestyler Julian mit. In der hinteren Reihe stehen Nicole Blem (v. l.), Gabor Kollanyi, Andrea Wasserrab-Spadini, Herbert Nerz, Thomas Schmidt, Robin Pitsch, Spargelkönigin Katharina I., Bürgermeister Dirk Elkemann, Ernst Klopfer, Ina Lin und Rolf Hamm.
© LinBild 18 von 27
Salutschüsse der Böllerschützen vor dem Schloss in Pápa.
© LinBild 19 von 27
Reinhard Jäntsch (M.) ist eine der prägenden Persönlichkeiten dieser Städtepartner-schaft. Als er 2012 in Pápa ausgezeichnet wird, kann er die Tränen nicht zurückhalten; rechts neben ihm Gabor Kollanyi, Ehrenvorsitzender des Fördervereins.
© LinBild 20 von 27
1990 kam die erste Delegation aus Pápa. Von Schwetzinger Seite dabei waren Kerstin Nötting (l.), Bürgermeister Gerhard Stratthaus (vorne l.), Beigeord-neter Bernd Kappenstein (vorne r.), Stadtbaumeister Reinhard Jäntsch (5. v. l.), Stadtrat Herbert Nerz (re. daneben) und Lászlo Toth (4. v. r.) dabei.
© ArchivBild 21 von 27
1993 tritt der Liederkranz Schwetzingen in der Stephanskirche von Pápa auf.
© LinBild 22 von 27
Der damalige Bürgermeister Dt. Zoltàn Kovács (l.) holte 2006 die Schwetzinger Radgruppe an der Grenze ab. Dabei waren OB Bernd Kappenstein (3. v. l.) und die Stadträte Dr. Walter Manske (2. v. l.) und Hans-Peter Müller (vorne r.).
© LInBild 23 von 27
Bootsfahrten auf dem nahegelegen Plattensee (Báláton) gehörten zu vielen Besuchsprogrammen.
© LinBild 24 von 27
Zahlreiche Spendentransporte fuhren von Schwetzingen nach Pápa. Unser Redakteur Andreas Lin 2. v. r.) begleitete 2002 diese Fahrt mit Wolfgang Böttcher (v. l.), Traudel Böttcher, einer ungarischen Begleiterin, Hermine Schwald, Gabor Kollanyi und Albert Schwald.
© LinBild 25 von 27
Seit vielen Jahren bereichern die Gäste den Schwetzinger Weihnachtsmarkt mit kulinarischen und kulturellen Beiträgen – wie hier von der Tanzgruppe „Vadviràg“ mit ihrem künstlerischen Leiter Zoltán Müller (r.).
© SchwerdtBild 26 von 27
2006 radelte eine Schwetzinger Delegation nach Pápa.
© LinBild 27 von 27
Viele Schülergruppen besuchten die Partnerstädte. Hier begrüßt OB Dr. René Pöltl (r.) 2018 eine Klasse aus Pápa vor dem Palais Hirsch.
© Lenhardt