Bild 1 von 13
Am selbstgezimmerten Kreuz sind auf kleinen Zetteln die Karfreitagserfahrungen der Firmandinnen und Firmanden angebracht, die am Ostersamstag in Flammen aufgehen
© © Sabine ZeunerBild 2 von 13
Pastoralreferent Sebastian Binder und Diakon Michael Barth-Rabbel entzünden das Holzkreuz zum Osterfeuer.
© © Sabine ZeunerBild 3 von 13
Das Osterfeuer.
© © Sabine ZeunerBild 4 von 13
Auch Holz muss nachgelegt werden.
© © Sabine ZeunerBild 5 von 13
Ostern in Schwetzingen.
© © Sabine ZeunerBild 6 von 13
Die roten Herzballons symbolisieren die guten Erfahrungen, die hier zum Himmel aufsteigen.
© © Sabine ZeunerBild 7 von 13
Sich austauschen über Impulse, die im Verlauf des etwas anderen Wortgottesdienstes gesetzt werden gehört dazu.
© © Sabine ZeunerBild 8 von 13
Eine große Anzahl Menschen ist zum Wortgottesdienst gekommen.
© © Sabine ZeunerBild 9 von 13
Sie stehen ums Osterfeuer.
© © Sabine ZeunerBild 10 von 13
Verschiedene Menschen haben unterschiedliche Osterbräuche, diese nachzufragen ist eine Aufgabe, die hier Diakon Michael Barth-Rabbel übernimmt.
© © Sabine ZeunerBild 11 von 13
Einzug in die Kirche St. Pankratius, vorweg Diakon Michael Barth-Rabbel und Pastoralreferent Sebastian Binder.
© © Sabine ZeunerBild 12 von 13
Die Reihen sind sehr gut besetzt, auch hier wird viel gesprochen, denn der Austausch miteinander ist gewünscht.
© © Sabine ZeunerBild 13 von 13
Licht setzt den Altarraum in Szene, eine Video-Einspielung verkündet die Schöpfungsgeschichte.
© © Sabine Zeuner