Bild 1 von 12
Artur Kisser (v.l.), Mario Schemenauer und Sebastian Jordan sprechen über das Thema "Lagerzustandsmessung leicht gemacht". Hierbei geht es um die frühzeitige Erkennung von Defekten bei "rotierenden Anwendungen".
© Dorothea LenhardtBild 2 von 12
Gregor Wohlfart (rechts, SEW Eurodrive) erläutert das System "vorbeugende Instandhaltung" Condition Monitoring.
© Dorothea LenhardtBild 3 von 12
David (v.l.), Florian, Sebastian, Thorge, Alexander und Michelle arbeiten am CP-Lab; hierbei geht es um simulierten Handybau.
© Dorothea LenhardtBild 4 von 12
Elias (v.l.), Jessica, Hagen und Luca bauen ein Getriebe zusammen.
© Dorothea LenhardtBild 5 von 12
Teilnehmer des Digitalisierungsvortrags mit Daniel Köster.
© Dorothea LenhardtBild 6 von 12
Daniel Köster (MAIT Germany GmbH) hält einen Vortrag über Digitalisierung und Technologie "Augmented Reality" (AR) im Kontext von Nachhaltigkeit.
© Dorothea LenhardtBild 7 von 12
Daniel Richter (Account Manager Firma FARO): Das Bauteil wird mit einem ScanArm digital erfasst, um eine Vermessung durchzuführen - und für den Nachbau des Bauteils.
© Dorothea LenhardtBild 8 von 12
Bei dem Gerät links handelt es sich um eine messende Kupplung. Rechts erscheinen die gemessenden Daten.
© Dorothea LenhardtBild 9 von 12
Markus Bürger begrüßt die Interessierten in der Aula der Schott-Schule.
© Dorothea LenhardtBild 10 von 12
Blick in die Aula.
© Dorothea LenhardtBild 11 von 12
Bürgermeister Matthias Steffan begrüßt die Interessierten in der Aula der Schott-Schule.
© Dorothea LenhardtBild 12 von 12
Schulleiter Thomas Edinger begrüßt die Interessierten in der Aula der Erhart-Schott-Schule.
© Dorothea Lenhardt