Schwetzingen. Unter dem Motto „Smart Solutions in Praxis, Aus- und Weiterbildung“ findet am Donnerstag, 30. November, ab 10 Uhr der siebte Schwetzinger „Hightechtag“ an der Ehrhart-Schott-Schule (ESS) statt. Gemeinsam mit Unterstützern aus Wirtschaft und Industrie organisieren die Fachlehrer der beruflichen Schule diese besondere Leistungsschau, heißt es in einer Pressemitteilung.
Vielfältige Kooperationen mit Industriepartnern an der Erhart-Schott-Schule Schwetzingen
Mit Faber Industrietechnik aus Mannheim hat die Schule im Bereich Maschinenelemente und damit verbundener rechnergestützter Zustandsüberwachung und Vorbeugender Instandhaltung einen engen Partner an der Seite. Faber wird eine umfangreiche Ausstellung sowie Fachvorträge anbieten.
Die Weltkonzerne SEW Eurodrive aus Bruchsal sowie KTR Systems aus Rheine stehen für Komplettlösungen in der Antriebstechnik und Antriebsautomation. Auch zu ihnen pflegt die gewerbliche Schule einen engen Kontakt und auch diese werden mit neusten Technologien Beiträge zu Antriebsautomation und intelligente Zustandsüberwachung leisten.
Einblicke in Zukunftstechnologien und Jubiläumsfeiern an der Erhart-Schott-Schule
Unter Reverse Engineering versteht man weitestgehend die Wiederaufbereitung aber auch Vermessung bewährter mechanischer Komponenten und Systeme auf Basis von 3D-Scan und 3D-Cad-Technologien. Aber auch die Überführung biologischer Strukturen für beispielsweise medizinische Zwecke können hierbei durchgeführt werden. Mit der Duwe-3D AG aus Lindau und der Faro Europe aus Korntal-Münchingen stehen auch für dieses Technologiefeld hochwertige Partner, die sowohl die Messsysteme als auch die erforderliche Software anbieten an der Seite der ESS.
Augmented Reality meint die Anfertigung und Darstellung digitaler, virtueller Informationen innerhalb einer realen Umgebung. Diese werden unter anderem im Bereich Montage, Wartung aber auch für touristische und freizeitliche Zwecke eingesetzt. Mit diesem neuen Technologiefeld befassen sich bereits Fachlehrkräfte der ESS, welche vom Haus Mait Germany GmbH aus Rottweil unterstützt werden.
Die Veranstaltung ist als Hausmesse konzipiert. Offene Ausstellungen und Fachvorträge in den Ausstellungsräumen wechseln sich ab. Gleichzeitig begeht die Ehrhart-Schott-Schule damit auch einige in den vergangenen drei Jahre angehäufte Jubiläen wie zum Beispiel 175 Jahre Gewerbeschule in Schwetzingen, 50 Jahre Rhein-Neckar-Kreis und zehn Jahre Technisches Gymnasium. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-siebter-schwetzinger-hightechtag-an-der-ehrhart-schott-schule-_arid,2151533.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html