Bild 1 von 8
Die Spuren des "Rekordsommers" sind auf dem Acker deutlich zu erkennen.
© Vincent KernBild 2 von 8
Landwirt Gerd Koppert steht in seinem Spargelacker. Im Vordergrund ein sogenannter Blühstreifen, in dem Hummeln, Bienen und sonstige Insekten Nahrung finden.
© Vincent KernBild 3 von 8
Auch die Blühstreifen als Insektenparadies bleiben von der Trockenheit nicht verschont.
© Vincent KernBild 4 von 8
Die Hummeln, Bienen und Käfer tümmeln sich jedoch in Gerd Kopperts Blühstreifen - und das trotz Trockenheit.
© Vincent KernBild 5 von 8
Hier werden Bauer Kopperts Spargel angebaut - die waren natürlich vor dem Sommer schon erntereif.
© Vincent kernBild 6 von 8
Gerd Koppert zeigt die vertrockneten Spargelpflanzen, die sich unter dem grünen verstecken. Dank des neuen Tropfschlauchsystems konnten doch viele der Pflanzen überleben.
© Vincent KernBild 7 von 8
Die neuen Tropfschläuche im Spargelfeld sparen ordentlich Wasser ein, weil weniger verdampft und das Wasser direkt zu den Wurzeln geleitet wird.
© Vincent KernBild 8 von 8
Die Sonnenblumen im Blühstreifen neben dem Spargelfeld haben die Trockenheit noch mit am besten ausgehalten.
© Vincent Kern