Bild 1 von 14
Die Salierbrücke wird seit Januar 2019 in zwei Abschnitten saniert.
© Klaus VenusBild 2 von 14
Das Brückengeländer wurde bereits nach außen versetzt.
© Klaus VenusBild 3 von 14
Der nördliche Fahrrad- und Gehweg zur Brücke wird auf der badischen Seite asphaltiert.
© Klaus VenusBild 4 von 14
Die Brücke erhält auch neue Anschlüsse der Rad- und Gehwege.
© Klaus VenusBild 5 von 14
Große Baumaschinen waren während der Sanierung selten zu sehen - viele Arbeiten erfolgen in Detailarbeit.
© Klaus VenusBild 6 von 14
Blick über die Bundesstraße 39 in Richtung Knotenpunkt am Lußhof, der ebenfalls umgebaut wird.
© Klaus VenusBild 7 von 14
An der Vorlandbrücke auf der badischen Seite laufen Betonarbeiten.
© Klaus VenusBild 8 von 14
Baustelle mit Domblick: Auf der Nordseite der Strombrücke liegt das Metall frei. Nicht zu sehen sind die Arbeiten an der Unterseite, wo am neuen Korrosionsschutz gearbeitet wird.
© Klaus VenusBild 9 von 14
Die Sanierung von Schadstellen am Beton im äußeren Bereich der Fahrbahnplatte zählt zu de aktuellen Aufgaben.
© Klaus VenusBild 10 von 14
Diese Kabine dient den Arbeitern für die Asbestentsorgung zum Ausziehen der Schutzkleidung
© Klaus VenusBild 11 von 14
Teilweise liegt das Metall der Strombrücke frei.
© Klaus VenusBild 12 von 14
Auf der Südseite ist der Geh- und Radweg bereits verbreitert und neu gesichert.
© Klaus VenusBild 13 von 14
Die Nachricht der Verzögerung der Sanierung löste im Herbst 2019 heftige Kritik aus.
© Klaus VenusBild 14 von 14
Ausnahme: Seit Januar 2019 dürfen nur noch Shuttlebusse und die Rettungsdienste die Salierbrücke passieren.
© Klaus Venus