Garten

Tipps für Hobby-Gärtner zum Baumbeschnitt

Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken viele Bergsträßer in den heimischen Garten. Und im Frühjahr gibt es dort auch einiges zu tun - zum Beispiel den Baumbeschnitt.

Bild 1 von 3


An unterschiedlich gewachsenen Zweigen zeigte Volker Schneider, Vorsitzender des Bergsträßer Gartenbauvereins, beim jüngsten Baumschnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Einhausen, wie und was an Obstbäumen geschnitten werden sollte.  Nach oben strebende Schösslinge müssten abgeschnitten werden, ebenso wie Äste, die sich überdeckten oder die nach unten wüchsen, da sie kaum Früchte bringe. Wer einen Baum beschneide, müsse auf Fruchtknospen achten. Die sollten möglichst geschont werden. Schädlich für einen Baum seien Misteln. Solche Äste müssten weggenommen werden. Nicht schädlich sei Schorf, der durch Feuchtigkeit entstehe. Jetzt einen Ast abschneiden dürfe man nicht. Denn dann beginne er zu bluten: So nennt man es, wenn Wasser austritt, weil der Baum in vollem Saft steht. Ein Schnitt könne etwa im Mai erfolgen.

© Weinbach

Bild 2 von 3

Experte Volker Schneider erklärte auch, wie wichtig das richtige Werkzeug ist: Bypass- und Amboss-Scheren und Baumsägen zum Beispiel. Entscheidend sei, dass sie scharf sind.  Bäumeschneiden kann auch gefährlich sein. Leitern sollten deshalb an beiden Enden mit Spanngurten befestigt werden, damit sie nicht wackeln oder sogar umfallen. Das gilt auch für die Eigensicherung in einem hohen Baum. Dazu könne ein Gurt angelegt werden, erklärt Schneider.So könne man mit beiden Händen Arbeiten.

© Weinbach

Mehr zum Thema

Gartenbauverein

Rekordbesuch beim Baumschnittkurs in Einhausen

Erfreut über den zahlreichen Besuch von Frauen und Männern, die sich für einen Obstbaumschnitt interessierten, zeigte sich Stephan Spahl, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Einhausen, bei der Begrüßung auf dem ...

Veröffentlicht
Von
ml
Mehr erfahren
Freizeit-Tipp

Tag der offenen Gärten findet in Zwingenberg am 22. Mai statt

Die Premiere hätte eigentlich bereits im vergangenen Jahr stattfinden sollen, doch die Coronavirus-Pandemie hatte den Initiatoren einen Strich durch die Rechnung gemacht: Der für den 30. Mai 2021 geplante Tag der offenen Gärten, ...

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren
Natur

Hecken schneiden ist ab heute auch in Lautertal verboten

Die beste Zeit für die Pflege von Hecken ist der Winter. Wer bis jetzt noch keine Zeit oder die Möglichkeit hatte sich, um die Pflege seiner Gehölze zu kümmern, der wird allerdings bis zum Oktober warten müssen. Das ...

Veröffentlicht
Von
Jutta Haas
Mehr erfahren
Artenschutz

Ein Acker an der Bensheimer Westtangente wird zur blühenden Wiese

Familie Schweickert aus Schwanheim hat ein Crowdfunding-Projekt gestartet: An der Westtangente soll eine riesige Bienenweide entstehen.

Veröffentlicht
Von
Barbara Cimander
Mehr erfahren
Telefonische Bestellung nötig

Gedruckte Abfallkalender gibt es in Mannheim nur noch auf Wunsch

Die Stadt Mannheim stellt ihr Abfallkalender-System um. Eine automatische Verteilung an alle rund 220.000 Haushalte soll es künftig nicht mehr geben. Was sich alles ändern wird

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Kranfahren bis Tierpflege

Firmen werben in Eppelheim beim Berufe-Parcours um Nachwuchs

Vor der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule in Eppelheim öffnen 65 Unternehmen und Institutionen aus der Region Horizonte für Schüler. Vom Kranfahren bis zur Tierpflege - die Vielfalt der Berufe begeistert.

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Soziales

Wenn der Energieversorger den Strom abstellt

Verbraucherschützerin Nicole Hense referierte zum Thema „Energiearmut“ und rät, bei finanziellen Problemen die Situation nicht eskalieren zu lassen.

Veröffentlicht
Von
Stephanie Kuntermann
Mehr erfahren

Bild 3 von 3

Streuobstwiesenretter Florian Schumacher zeigte Hobbygärtnern, wie man den Obstbaumschnitt richtig macht. Mit einer Rolle aus Kokosfasern können Zweige so gebunden werden, dass sie möglichst schräg nach außen wachsen, erklärt er. Außerdem komme es nicht nur auf den alten Grundsatz an, Licht und Luft in den Baum zu lassen, damit Vögel hindurchfliegen könnten, so Schneider. Sondern auch darauf, auf ein gutes Wachstum zu achten. Lesen Sie mehr: Rekordesuch beim Baumschnittkurs in Einhausen

© Weinbach

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren