Bild 1 von 21
Die Wallfahrtskirche morgens um kurz vor halb 6.
© HardungBild 2 von 21
Der Frühstückstisch ist reichlich gedeckt.
© HardungBild 3 von 21
Nach dem Gottesdient sitzen alle gemeinsam am Frühstückstisch.
© HardungBild 4 von 21
Im Speisesaal des Klosters stärken sich Pater Stefan (v. l.), Pater Robert-Maria, Pater Jürgen, Barbara Gitzinger und Helma John für den Tag.
© HardungBild 5 von 21
Blumen und Kerzen dürfen nicht fehlen. Fast jeder Tisch ist damit geschmückt.
© HardungBild 6 von 21
Auch unsere Redakteurin Janina Hardung darf die Häschen füttern und streicheln.
© HardungBild 7 von 21
Nachdem die Frauen die Wallfahrtskirche gepflegt haben, bekommen sie von Angelika Schramm ein Frühstück zubereitet.
© HardungBild 8 von 21
Wo viele Gäste hinkommen, muss auch der Vorrat stimmen. Angelika Schramm holt aus dem Kühlhaus frisches Gemüse für das Mittagessen.
© HardungBild 9 von 21
Kürbis, Zuccini und Paprika: Alles frisch vom Gemüseliferanten.
© HardungBild 10 von 21
Unsere Redakteurin Janina Hardung vermischt Couscous mit frischem Gemüse.
© HardungBild 11 von 21
Nachdem die Küche aufgeräumt ist, gibt es Kaffee und Kuchen zur Belohnung.
© HardungBild 12 von 21
Ein Teil der Klosteranlage. Wenn Kinder da sind, kommen die Hasen Clara und Peter in das Freigehege.
© HardungBild 13 von 21
Klaus Schreiber kehrt die Blätter zusammen.
© HardungBild 14 von 21
Der Garten des Klosters.
© HardungBild 15 von 21
An jeder Ecke des Klosters gibt es etwas zu sehen.
© HardungBild 16 von 21
Der Garten des Klosters in Waghäusel.
© HardungBild 17 von 21
2014 wurde das neue Gästehaus eingeweiht.
© HardungBild 18 von 21
Im Frühling und Sommer gibt es im Naschgarten Erdbeeren, Himbeeren und Weintrauben.
© HardungBild 19 von 21
Die Terrasse lädt zum Verweilen ein.
© HardungBild 20 von 21
Der Blick von der Bischofsempore in die Wallfahrtskirche.
© HardungBild 21 von 21
Die Wallfahrtskirche lädt alle herzlich ein.
© Hardung