Bild 1 von 20
Vielfältige Flora und Fauna in dem Natur- und Landschaftsschutzgebiet bei Rohrhof.
© WiddratBild 2 von 20
Vom Rhein überfluteter Auwald.
© WiddratBild 3 von 20
Am Wegesrand ein Grenzstein von 1782.
© WiddratBild 4 von 20
Vielfältige Flora und Fauna in dem Natur- und Landschaftsschutzgebiet bei Rohrhof.
© WiddratBild 5 von 20
Vielfältige Flora und Fauna in dem Natur- und Landschaftsschutzgebiet bei Rohrhof.
© WiddratBild 6 von 20
Vielfältige Flora und Fauna in dem Natur- und Landschaftsschutzgebiet bei Rohrhof.
© WiddratBild 7 von 20
Jagdhund "Aragon".
© WiddratBild 8 von 20
Dr. Norbert Sälzler (2. v. r.) und Guido Moch (3. v. r.) von der Jägervereinigung Mannheim erläutern anhand von Exponaten die hier lebenden Wildtiere.
© WiddratBild 9 von 20
Störche lieben das Gebiet "Backofen-Riedwiesen".
© WiddratBild 10 von 20
Jäger und Naturschützer Dr. Norbert Sälzler.
© WiddratBild 11 von 20
Ein Dachs als Exponat.
© WiddratBild 12 von 20
Exkursionsteilnehmer Willi Barth (l.) aus Plankstadt im Gespräch mit Jäger Dr. Norbert Sälzler.
© WiddratBild 13 von 20
Ein Habichtskauz.
© WiddratBild 14 von 20
Jäger Guido Moch zeigt den Schädel eines Rehbocks.
© WiddratBild 15 von 20
Hier geht es um Fasane.
© WiddratBild 16 von 20
"Lernort Natur" der Jägervereinigung Mannheim im Einsatz.
© WiddratBild 17 von 20
Rehkitze dürfen nicht angefasst werden, sonst kommt die Mutter nicht mehr zurück.
© WiddratBild 18 von 20
Fuchs mit Jungem.
© WiddratBild 19 von 20
Das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Backofen-Riedwiesen bei Rohrhof.
© WiddratBild 20 von 20
Vielfältige Flora und Fauna in dem Natur- und Landschaftsschutzgebiet bei Rohrhof.
© Widdrat