Bild 1 von 14
Die Welt ist bunt und nicht schwarz-weiß.
© MUKS BruchsalBild 2 von 14
Verbunden über Brücken können die schwebenden Inseln untereinander erreicht werden. Sie werden angetrieben, um in der Luft zu bleiben.
© MUKS BruchsalBild 3 von 14
Moderne Fahrzeuge und innovative Technologien fließen in die Werke der Kinder ein.
© MUKS BruchsalBild 4 von 14
Mit Rakteten werden Gebäude und Plätze in die Luft gebracht. Viel Leben spielt sich hoch oben ab.
© MUKS BruchsalBild 5 von 14
Auch heute gibt es das vereinzelt schon. Gewächshäuser auf den Dächern der Gebäude.
© MUKS BruchsalBild 6 von 14
Runde Häuser die sich an der Technologie von Zeppelinen orientieren.
© MUKS BruchsalBild 7 von 14
Vögel fliegen am Himmel, Häuser werden hoch hinaus gebaut und Autos fliegen von A nach B.
© MUKS BruchsalBild 8 von 14
Windräder sorgen für Strom, genauso die Sonne. Das Haus ist von Laub bedeckt und dadurch weniger angreifbar für den Wind.
© MUKS BruchsalBild 9 von 14
Stege führen hinaus ins Meer. Häuser schwimmen auf aufblasbaren Matten im Wasser.
© MUKS BruchsalBild 10 von 14
Die Natur blühlt und die Umwelt wird behütet.
© MUKS BruchsalBild 11 von 14
Haie tummeln sich in den Meeren und unter Wasser leben die Menschen in kleinen Häuschen.
© MUKS BruchsalBild 12 von 14
Frieden auf der Welt signalisiert der Ballon und die Innovationen von schwebenden Autos symbolisert das herrannahende Taxi.
© MUKS BruchsalBild 13 von 14
Nicht jeder kämpft für sich, sondern man hält zusammen.
© MUKS BruchsalBild 14 von 14
Die Architektur mit schwebenden Inseln, die bewohnt werden, waren bei den Kindern sehr beliebt.
© MUKS Bruchsal