"Da bin ich ehrlich!"gesteht Mechthild Hurst auf Anhieb, eigentlich hätte sie nämlich lieber den zweiten Preis gewonnen, einen Rundflug über Mannheim und die Rhein-Neckar-Region. Er habe sich gleich über den ersten Preis gefreut, sagt ihr Mann Peter Hurst bei der Begrüßung im Nationaltheater-Café, wo die beiden Gewinner unseres Theaterrätsels, der Sängerlegende Franz Mazura vorgestellt werden. Gesprächsstoff gibt es gleich reichlich: Schließlich stammen sowohl die theaterkundigen Leser als auch der Stargast aus Neckarhausen - und haben vor Ort gemeinsame Bekannte.
Dann rufen die Fanfaren ins Opernhaus, wo die B-Premiere von Monteverdis "Il ritorno d'ulisse in patria" auf dem Programm steht. "Eine großartige Aufführung, finden sowohl der Kammersänger, der hier Jahrzehnte auf der Bühne stand, als auch der pensionierte Lehrer, dem neben Stimmen und Gestaltung auch das Bühnenbild mit den sich darauf abzeichnenden Schattenspiele gefällt. "Sonst gehen wir mehr ins Schauspiel und Ballett", erzählt Mechthild Hurst, die seit über 30 Jahren am NTM abonniert ist, wo es ihr Mann schon auf ein gutes halbes Jahrhundert Zuschauerjahre bringt.
Launige Bühnenerinnerungen
Man spricht über Choreographien von Kevin O'Day und Stephan Thoss, tauscht einen bunten Anekdoten-Strauß an Höhepunkten und Flops der vergangenen Jahrzehnte aus. "Noch nie sind wir früher gegangen", berichtet Peter Hurst stolz - und seine Frau ergänzt trocken: "Noch nicht mal aus Heiner Müllers ,Germania, Tod in Berlin', da waren wir aber kurz davor", setzt sie schmunzelnd nach. Mit dem Schlussapplaus geht es zum benachbarten "Kleinen Rosengarten" zu Autofahrer-Sekt und einem leckeren Menü, wo das 92-jährige Multitalent Mazura nicht nur einen Band seiner Karikaturen umfangreich signiert, sondern herrliche Geschichten aus dem Theaterleben zwischen Paris, Salzburg, Wien und Berlin bereithält. Gelacht und gestaunt wird über Fußballspiele des "FC Walhall" am Fuße des Grünen Hügels, über eine frühe Schubertsche "Winterreise" Mazuras unter (glänzender) Klavierbegleitung durch Komikerlegende Heinz Erhardt. Dazu: Launiges von und mit Daniel Barenboim, Karl Böhm, Peter Stein oder Wolfgang Wagner... Auch die Leidenschaft für New York teilen die Gewinner mit dem NT-Ehrenmitglied: Denn wo der Star insgesamt Jahre an der Met sang, besuchen die Hursts regelmäßig Sohn und Enkel.
"Es war ein rundum gelungener Abend", finden Rätselsieger und Weltstar und bedanken sich für das gegenseitige Kennenlernen. Über Mannheim fliegen kann Familie Hurst mit etwas Glück ja nach Teilnahme am nächsten Leserrätsel ...
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/kultur_artikel,-kultur-freude-ueber-einen-rundum-gelungenen-abend-_arid,1007532.html