Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Redaktion: Ralf-Carl Langhals studierte Jura, Germanistik, Romanistik, Theater- und Musikwissenschaft in Mannheim, Berlin und Nizza. Er arbeitete als Regieassistent und Dramaturg an verschiedenen deutschen Theater und schrieb danach als freier Theaterkritiker für SWR, Die Welt, Frankfurter Rundschau, Theater der Zeit u.a. Seit 2006 ist er Kulturredakteur beim Mannheimer Morgen, zuständig für die Bereiche Schauspiel, Tanz und Performance.
Wer Bahn fährt, braucht Humor, nicht erst seit Einführung des Neun-Euro-Tickets. Manchmal kann allzulauniges Zugpersonal allerdings auch anstrengend sein, "mähnt" zumindest unser Mundartkolumnist Kall.
Community Art Center in der Neckarstadt-West feiert zehnjähriges Bestehen
Pionierarbeit: Das erste Community Art Center Deutschland hat Geburtstag. In der Mannheimer Neckarstadt-West wird dort ergründet, was einen Stadtteil eigentlich verbindet und wie Kunst eine Gemeinschaft bilden kann.
Obwohl man manche Menschen gar nicht kennt, hat man fast täglich mit ihnen zu tun.Nicht immer sind es angenehme Begegnungen. Diesem "Phänomän" geht heute unser Mundart-Kolumnist Kall nach
Mannheimer Nationaltheater: Radikal junge „Jungfrau“ reist nach München
Im Mai war Ewelinas Marcniaks streitbare Schiller-Inszenierung der "Jungfrau von Orleans" zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Nun reist sie ans Münchner Volkstheater weiter, wo das Nachwuchsfestival "Radikal Jung" beginnt.
Zeiten, Menschen und Ziele verändern sich. Traumberufe sehen heute anders aus als zu den Ausbildungszeiten unseres Mundartkolumnisten Kall. Natürlich gibt es da dann etwas zu "mähnä"...
Ein blank poliertes Messingschild mit den Worten "NTM Generalsanierung" in repräsentativster Mannheimer Oststadtlage macht "unsam Häbädd" zu schaffen. Mundartkolumnist Kall hat alle Hände voll zu tun, ihn zu beruhigen....
Zwar haben wir die „neue“ Leiterin der Mannheimer Akademie des Tanzes hier schon längst im Porträt vorgestellt. Doch der Öffentlichkeit konnte sich Agnès Noltenius bisher noch nicht offiziell vorstellen.
Sie war eine große, wenn nicht die Stütze der Verbandsarbeit für Tanz. Nicht nur im Südwesten, wo die Stuttgarterin, die 2009 den Landesverband "TanzSzene BW" gründete, sondern auch in bundesdeutschen Interessenvertretungen.
„Gott Vater Einzeltäter - Operation Kleist“: Abschied im NTM vom „Kleinen Haus“
Mit der Uraufführung der Kleistüberschreibung "Gott Vater Einzeltäter" des ehemaligen Hausautors Necati Öziri nimmt die Schauspielsparte für die Zeit der Nationaltheater-Sanierung Abschied vom Schauspielhaus.
Nick Hornbys "Nipplejesus" gelingt im Zimmertheater Heidelberg
Vom Türsteher zum Museumswärter hat es Dave gebracht. Seine Einlassungen zur Kunst sind ein Plädoyer für den gesunden Menschenverstand - und in der Inszenierung von Joosten Mindrup auch ein Theatervergnügen.