Veranstaltungshaus

Mannheimer Capitol: Vierergespann tritt Thorsten Riehles Erbe an

Yvonne Geiger, Thorsten Baumann, Sascha Krebs und Julia Wütscher werden ab 1. August die Geschicke des Kultur- und Veranstaltungshauses Capitol leiten. Alleinige Geschäftsführerin wird Yvonne Geiger

Von 
Stefan M. Dettlinger
Lesedauer: 
Sie leiten das Capitol (v.l.): Sascha Krebs, Thorsten Baumann, Yvonne Geiger und Julia Wütscher. © R. van der Voorden

Die Aufgaben des am Sonntag in einer Neuwahl unterlegenen OB-Kandidaten Thorsten Riehle (SPD) am Mannheimer Capitol werden ab 1. August 2023 von drei Personen übernommen. Das teilte das Capitol gestern in einem Pressegespräch mit dieser Redaktion mit. Somit besteht die Führung des Hauses an der Waldhofstraße aus vier Personen.

Wie bereits im Januar berichtet, wird Yvonne Geiger, bislang Leiterin „Finanzen und Verwaltung“, alleinige Geschäftsführerin des Capitols. Sie wird zusammen mit Thorsten Baumann, Leiter des Betriebsbüros, die Geschäftsleitung innehaben. Des Weiteren ist Sascha Krebs, der dem Haus seit vielen Jahren als Künstler und Berater verbunden ist, bereits seit 1. Februar für das Booking verantwortlich und unterstützt die Spielplangestaltung. Die Marketingleitung übergebe Riehle an Julia Wütscher, so das Capitol. Sie ist seit 2012 als Pressesprecherin im Capitol tätig und übernimmt das Marketingteam zusätzlich. Im Januar hatte Riehle dieser Redaktion noch gesagt, „nur wer mich als Person ersetzt, ist noch nicht klar“.

Krebs wünscht sich Grönemeyer

Damit setzt die Capitol Betriebs GmbH in jeder Hinsicht auf Kontinuität. Die designierte Geschäftsführerin Geiger, die in dem Kulturhaus einst als Garderobiere anfing, sagt zwar, sie freue sich darauf, ihre „eigenen Fußstapfen zu formen“. Das bedeutet laut Capitol „aber keineswegs, dass jetzt alles anders wird“. Auch Krebs will nur kleine neue Akzente setzen. So sieht er etwa das Thema Tribute-Bands im Capitol-Programm unterrepräsentiert und will „die vier bis fünf besten Bands aus diesem Genre ins Haus zu holen“. Auch träumt er von intimen Konzertformaten, etwa nur mit Klavier, mit großen Künstlern und will dafür seine guten Kontakte einsetzen. Auf Nachfrage nennt er vorsichtig einen Namen: Herbert Grönemeyer.

Mehr zum Thema

KulTour

Unsere Kultur-Tipps bis 19. Juli: Von "Weeknd" bis Bergfest

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele
Mehr erfahren

Um den Kontakt nach außen noch besser zu pflegen, erhält das Marketingteam von Wütscher zudem ab September eine neue Social-Media-Stelle. Die Arbeit des Hauses sei immer eine Gemeinschaftsleistung, „und das wird auch in Zukunft so sein“, betont Geiger zum Abschluss.

Ressortleitung Stefan M. Dettlinger leitet das Kulturressort des „MM“ seit 2006.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen