Hockenheimring

Glücksgefühle-Festival in Hockenheim: Supermarkt, Check-In, Orientierung

Vier Tage voller Musik, Entertainment und schlichtweg glücklicher Atmosphäre: Das Glücksgefühle-Festival auf dem Hockenheimring wird in kurzer Zeit sein Debüt geben. Auf dem Festivalgelände gibt es Etliches zu entdecken.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Eine Mitarbeiterin ordnet die Milchprodukte in einem Kühlregal im Lebensmittel-Discounter Penny. (Symbolbild) © Jens Kalaene/DPA

Hockenheim.  Der Glücksbarometer in Hockenheim steigt immer mehr: Ab Donnerstag blickt die deutsche Musikwelt in die Rennstadt, wenn das Glücksgefühle-Festival von und mit Lukas Podolski durchstartet. Während die großen Stars aus den Pop-, Hip-Hop- und EDM-Szenen erst am zweiten Festivaltag die Glücksgefühle auf ein neues Level heben sollen, ist schon am Anreisetag vieles geboten. Um sich im Motodrom nicht unnötig mit Orientierung und Organisation aufhalten zu müssen, haben wir weitere Informationen. Ob Supermarkt, Check-In oder ein kurzer Walkthrough übers Festival-Gelände – hier könnt ihr euch ideal vorbereiten.

Grillgut, Dosenbier oder Hygieneartikel - Glücksgefühle-Supermarkt hat alles

Wie schon länger bekannt, wird es auf dem Gelände sogar - dank zweier Supermärkte – die Möglichkeit geben, sich stresslos für ein Camping-Wochenende einzudecken. „Kein Sommer ohne Festival, kein Festival ohne dich!“ heißt das Motto der eigens für große und mehrtägige Musikevents entwickelten  „Penny-Festivals“-Märkte. Dort erhaltet ihr nicht nur alles, was das Festival-Herz begehrt, von Grillgut über Dosenbier bis hin zu Hygieneartikeln, sondern könnt euch gegen eine kleine Gebühr sogar einen Bollerwagen – auch als Hackeporsche bekannt – ausleihen und die Ware damit bequem und sicher zu euren Zelten bringen. Selbstverständlich gibt es auch diverse Supermärkte im Hockenheimer Stadtgebiet. In der Infobox findet ihr die verschiedenen Angebote.

Supermärkte in Hockenheim

  • Rewe-Markt, Lußheimer Straße 2 (Nähe Bahnhof)
  • Lidl, Lußheimer Straße 6 (Nähe Bahnhof)
  • Aldi Süd, Lußheimer Straße 10 (fußläufig zum Bahnhof)
  • Serpa-Markt, Hirschstraße 1 (Zentrum)
  • Penny, Max-Planck-Straße (Ortseingang, Richtung Ring)
  • Globus, Speyerer Str. 1 (Nähe Campingplatz C6)
  • Penny, Ernst-Brauch-Straße (fußläufig von Campingplätzen erreichbar)

Nach gelungener und hoffentlich stressloser Anreise findet ihr sicher schnell euren idealen Zeltplatz. Und bevor ihr euch bei Bedarf in einem der Supermärkte versorgt, müsst ihr natürlich zuerst durch den Check-In und euch euer Festival-Bändchen holen. Dafür wartet direkt hinter der Südtribüne ein großes Zelt: Die Bandausgabe und der Ticketswap. Wer einige Dinge beachtet, wird nicht sehr lange auf sein „Bändchen zum Glück“ warten müssen. Haltet einfach euer Ticket, egal ob digital oder physisch, bereit, zeigt es den „Glücksbringern“ und schon habt ihr euer Bändchen. Wer ein VIP- oder LP10-Supreme-Ticket hat, kann den Fast-Lane-Zugang nutzen und sich Wartezeiten ersparen. Sobald das Bändchen euer Handgelenk schmückt, kann es in Richtung Conti-Kreisel losgehen, wo ihr durch das große Eingangstor in die spektakuläre Welt der Glücksgefühle eintauchen dürft.

Bei einem Gelände von fast einer Million Quadratmetern kann es nicht schaden, sich vorab eine Übersicht zu verschaffen. Dafür hat die Glücksgefühle-Crew eine detaillierte Geländekarte erstellt. Sobald ihr durch das „Tor zum Glück“ schreitet und euch idealerweise direkt dort mit Token (der festivaleigenen Währung) eindeckt kommt ihr recht schnell an eine Weggabelung.

Holt euch den ultimativen Glücksgefühle-Look

Ob links oder rechts, eine falsche Entscheidung kann es hier nicht geben, denn über das ganze Gelände warten jede Menge Überraschungen und Angebote, die eure Glücksgefühle zum hochkochen bringen werden. Nehmt ihr die linke Abzweigung, begrüßt euch zunächst das „Sephora Beauty Universe“, wo ihr euch den perfekten Glücksgefühle-Look zulegen könnt. Dahinter erstreckt sich die LP10-Supreme-Lounge. Folgt ihr dem Weg weiter, kommt ihr schnell ins das Herzstück des Festivalgeländes: Der Hauptweg führt direkt zur Euphoria-Stage, auf der Stars wie Sido, Marteria oder Sarah Connor das Motodrom live verzücken werden.

Mehr zum Thema

Sperrungen, Parkplätze, Ortszufahrten

Verkehrsinformationen für das Glücksgefühle-Festival auf dem Hockenheimring

Veröffentlicht
Von
Christina Eppel
Mehr erfahren
Übersicht

Glücksgefühle-Festival in Hockenheim: Essen, Wildcard und Weltrekord

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Hockenheimring

Glücksgefühle-Festival: Was ist auf dem Campingplatz erlaubt?

Veröffentlicht
Von
Christina Eppel
Mehr erfahren

Im westlichen Teil des Geländes könnt ihr euch im Barbershop die Haare schneiden lassen, ein ewiges Andenken beim Tattoostudio stechen lassen oder einfach am aufwendig angelegten Strand entspannen. Rund um die Euphoria-Stage ist auch dank den Attraktionen Kettenkarussell und Breakdancer Adrenalin en masse geboten. Auf dem Weg weiter in den Norden zur Cloud-9-Stage, könnt ihr die Möglichkeit nutzen und euch für beim DKMS als Knochenmarkspender registrieren lassen. Bis zur zweiten Bühne kommt ihr noch an Ständen vorbei, an denen ihr euch beispielsweise eigene Sneaker kreieren lassen könnt – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Nochmal zurück zur Weggabelung am Eingang: Wählt ihr hier die recht Abzweigung kommt ihr erstmal an der Achterbahn vorbei, bevor ihr euch bei Poldis Sportclub, auf einem Ninja-Parcours oder beim Sprungturm auspowern könnt. Und wenn ihr dem Sport eher abgeneigt seid, chillt euch einfach in die bequemen Sitze vom Open-Air-Kino, das ebenfalls auf dem östlichen Weg liegt. Auf diesem kommt ihr auch zur Good-Vibes-Only-Stage, wo am Donnerstag auch die Pre-Party stattfinden wird. Direkt hinter dieser warten die luxuriösen Zelte vom Supreme-Camping.

Doch die beiden Wege vom Anfang enden keinesfalls in Sackgassen. Über eine längere Strecke sind diese verknüpft und wer sich einfach die Füße vertreten möchte, kann dies hier tun und kommt dabei sogar noch an der festivaleigenen Kartbahn vorbei. Die Festival-Party des Jahres steht also in den Startlöchern, der Anreisetag steht bevor und die ersten Glücksgefühle verbreiten sich bereits jetzt in Hockenheim.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Thema : Glücksgefühle-Festival

  • Freizeit Glücksgefühle Festival 2025 vorbei – Headliner 2026 steht

    Auf dem Hockenheimring wurde drei Tage lang das Glücksgefühle-Festival gefeiert: Alles zu den Stars und der Zukunft der Veranstaltung in unserem Liveticker.

    Mehr erfahren
  • Freizeit Sicherheit beim Glücksgefühle Festival: Glückshelfer, Hilfsmittel & mehr

    Die „Glückshelfer“ kümmern sich um die Sicherheit auf dem Glücksgefühle Festival. Welche Codewörter und Tools verwendet werden können, ist im Artikel erklärt.

    Mehr erfahren
  • Freizeit Glücksgefühle Festival: Lukas Podolski umgarnt Helene Fischer für den Headliner 2026

    Während die Glücksgefühle 3.0 in den Startlöchern stehen, äußert Organisator Lukas Podolski nun seinen Wunsch, Helene Fischer im kommenden Jahr bei der vierten Ausgabe des Festival nach Hockenheim zu locken.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung