Tipps und Tricks

Mit kühlem Kopf durch die Hitze - Tipps vom Arzt

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 
Abkühlen - aber richtig: Wenn die Temperaturanzeige immer weiter nach oben klettert, müssen Kopf und Körper erfrischt werden. Ein Mediziner hat uns die besten Tipps verraten. © Clara Margais

Mannheim. Endlich ist der Sommer da! Allerdings bedeutet die schönste Zeit des Jahres nicht nur Spaziergänge bei lauen Nachte, idyllische Picknicks im Park und Schwimmen unter freiem Himmel. Wenn das Thermometer über die 35-Grad-Marke klettert, kippt die gute Stimmung schnell. Denn Hitzewellen machen uns sehr zu schaffen. Zum Glück kennt der Frankenthaler Hausarzt Dr. Duc-Chung Bui einige Tricks, damit wir uns in den heißesten Phasen des Jahres besser fühlen.

Wann ist die ideale Zeit für was?

Der Mediziner rät, den Tagesablauf dem Wetter anzupassen, wenn es möglich ist. So sollte man etwa nicht in der Mittagshitze zum Einkaufen gehen, sondern lieber dann, wenn es wieder etwas kühler ist. Auch sportliche Aktivitäten sollte man besser in die Abendstunden verlegen.

Zur späteren Abendstunde oder wie hier auf dem Bild früh am Morgen: Anstrengender Sport wie Joggen sollte nicht am Tag passieren. © Thomas Banneyer

Die richtige Wahl der Nahrungsmittel trägt ebenfalls dazu bei, dass wir uns wieder wohler fühlen. Wichtig ist, laut Dr. Bui, viel zu trinken, vor allem Wasser. „Am besten sind nicht zu kalte Getränke, weil sonst der Körper Energie aufwenden muss um die Kälte der Getränke auf Körpertemperatur zu erwärmen und man dadurch mehr schwitzen könnte“, erklärt er. Perfekt sind etwa Pfefferminztee. Beim Essen hilft es, auf leichtere Gerichte zurückzugreifen und allzu deftige Mahlzeiten wie schwere Braten zu verzichten, da der Körper mehr Energie benötigt, um diese zu verdauen. Ideal sind wasserhaltiges Obst und Gemüse wie Melonen, Gurken und frische Salate.

Umfrage


Lädt ...

Und wenn ich doch raus gehe?

Wer trotzdem aus dem Haus muss, sollte direkte Sonneneinstrahlung vermeiden und die passende Kleidung wählen. Luftige helle Kleidung ist besser als dunkle. Kopfbedeckungen helfen laut Bui dabei, das Hitzeschlagrisiko zu senken. „Wo Bäume sind ist es kühler als zum Beispiel in der Stadt ohne Grünanlage“, sagt der Mediziner. „Denn Bäume spenden auch Schatten und sorgen für eine bessere Luft.“ So soll es etwa im Luisenpark um einige Grad kühler sein als in der Innenstadt.

Schattig, viel Wasser und frische Luft: Im Sommer lässt es sich in Stadtparks wie dem Mannheimer Luisenpark gut aushalten. © Foto: tina7si - stock.adobe.com Bild:

Wer keine Klimaanlage hat, es aber trotzdem in der Wohnung oder im Haus schön kühl mag, sollte vor allem abends lüften. „In der Wohnung kann man feuchte Tücher aufhängen, um die Luft erträglicher zu machen“, rät auch Bui. „Kurzfristig hilft es auch die Füße in ein Gefäß mit kühlem Wasser zu halten. Das geht auch im Homeoffice. Im Büro könne man auch die Handgelenke oder Unterarme unter kühles Wasser halten.

Kühl von oben bis unten

Viele Leute leiden in der Hitze unter geschwollenen Füßen. Wann immer es möglich ist, sollte man die Füße hochlegen. „Wenn das nicht möglich ist, etwa Büro, hilft es, die Füße hoch- und runterzubewegen oder besser noch, öfter mal aufstehen und umhergehen“, sagt Dr. Duc-Chung Bui. „Hierdurch wird die "Muskelpumpe" aktiviert und Flüssigkeit weiter transportiert.“ Auch kühlende Cremes können hilfreich sein. „Wer möchte, kann eine Salbe mit Rosskastanienextrakt auftragen“, sagt er. „Denn der Rosskastanie wird eine "venenstärkende" Wirkung nachgesagt.“

Mehr zum Thema

Sommer

Sieben Tipps für heiße Tage

Veröffentlicht
Von
Redaktion
Mehr erfahren
Ausflugstipps

Sommer, Sonne, Schwimmbad: Die beliebtesten Freibäder in der Region

Veröffentlicht
Von
Anna Suckow
Mehr erfahren
Ausflugstipps

Urlaubsgefühle vor der Haustür: Die schönsten Badeseen rund um Mannheim

Veröffentlicht
Von
Anna Suckow
Mehr erfahren

Sonnenschutz nicht vergessen

Kinder leiden häufig besonders stark unter der Hitze. Wie bei Erwachsenen sollte man bei den jüngsten besonders auf Sonnenschutz achten, warnt Bui. Er rät zur Sonnencreme mit höherem Lichtschutzfaktor. Zudem sollte man aufpassen, dass man keine Stellen wie Nacken oder Ohren vergisst. Außerdem sollte man dem Gesicht besonders viel Aufmerksamkeit schenken. „Bei Sonnencreme ist es wichtig, auch auf Hautverträglichkeit zu achten und gegebenfalls zuvor schon an einer kleinen Stelle testen“, sagt der Hausarzt. „Bei Kindern ist auch eine Kopfbedeckung besonders wichtig um die Kinder vor der Sonne zu schützen, bei kleinen Kindern gerne auch mit Nackenschutz.“ Bei den Kleinen aber auch älteren Menschen sollte man unbedingt auch auf eine ausreichende Trinkmenge achten.

Was unternehmen mit den Kids?

Doch was machen Eltern, deren Kinder trotz Hitzewelle unbedingt aus dem Haus wollen? „Ein   Planschbecken bietet viel Spaß und Abkühlung. Der Arzt warnt jedoch auch, dass besonders bei Kindern, die nicht sicher schwimmen können, hier die dauernde Aufsicht durch einen Erwachsenen besonders wichtig ist.

Eine erfrischende Abkühlung verspricht das Bad im Planschbecken. © Patrick Pleul/dpa

„Gute Aktivitäten bei großer Hitze wären zum Beispiel auch ein Waldbesuch.“ Hier ist hochgeschlossene helle Kleidung wichtig, um sich vor Zeckenstichen zu schützen. Anschließend sollte man die Kinder gut nach den Blutsaugern absuchen und sie entfernen.  

Wenn man mit Kindern bei Hitze im Auto unterwegs ist, darf man diese unter keinen Umständen allein im Fahrzeug zurücklassen. „Auch dann nicht, wenn man nur kurz etwas erledigt und die Fenster etwas geöffnet sind.“ Das Auto könnte zur Todesfalle werden. „Denn die Temperatur im Auto kann schnell stark ansteigen.“

 

 

Freie Autorin Kulturredaktion, Lokalredaktion, Wochenende. Schwerpunkte: Bunte Themen, Reisereportagen, Interviews, Musik (von elektronischer Tanzmusik bis Pop), Comedy und Musicals

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen