Mannheim. Still und heimlich hat sich etwas getan im Quadrat G7. Wo vor Corona eine Bar mit blickdichten Fenstern saß, findet sich jetzt ein helles Café. Die Fenster sind groß aufgezogen und ermöglichen einen Blick auf Holz, Lampenschirme aus Bast und jede Menge grüner Pflanzen. Aus der geöffneten Tür klingt Weltmusik, es riecht nach Kaffee.
Franky`s Farm in den Quadraten: Hat Mannheim nun ein CBD Café?
Das Emblem über der Tür macht aber stutzig, denn es ist das der Firma „Franky’s Farm“. Die ist dieserorts höchstens durch den Online-Verkauf von CBD-Hanfblüten bekannt. Die sind nicht berauschend und somit nicht gesetzlich verboten.
„Wir sind auch Kaffee-Freaks“, erklärt Edib Gallai, der gern „Franky“ genannt wird. Der 30-Jährige betreibt mit seinem Freund Heitham Assili den Laden. „Dass das hier so entstanden ist, war eigentlich sehr spontan“, sagt Gallai. „Heithams Eltern kommen aus Worms, und eines Herbstabends hat er mich angerufen, dass hier in Mannheim was frei wird, und mich gefragt, ob wir hier nicht auch ein Café aufmachen wollen.“ Gesagt – getan. Die beiden machen sich an die Arbeit, die erste Filiale außerhalb ihrer Heimat Aachen zu eröffnen.
Kaffee von hoher Qualität bei Franky`s Farm in Mannheim
„Was uns immer wichtig war, das ist, dass wir etwas mit hoher Qualität verkaufen“, sagt Gallai. So sei das mit ihrem CBD-Onlineshop vor Jahren gewesen – und so soll es auch mit den Cafés laufen. „Wir sehen, dass ganz viele Leute richtig guten Kaffee mögen. Aber anders als in Ländern wie England oder den USA gibt es hier kaum Möglichkeiten, Spezialitätenkaffee auch zu bekommen.“
Im Café Franky’s gibt es dementsprechend auch international begehrte Sorten von prämierten Röstereien. „Das hier zum Beispiel ist vom diesjährigen Kaffee-Weltmeister“, sagt Assili und zeigt auf einen Beutel in seinen Händen.
CBD-Produkte verkauft Franky`s Farm in Mannheim nicht
Kaffee gibt es zur Genüge – doch von jeglichen Produkten aus oder mit Hanf ist hier nichts zu sehen. Das hat seine Gründe. Die Staatsanwaltschaft ist auf den Shop aufmerksam geworden. „Das ist uns erstmal zu heikel geworden, daher haben wir jetzt den Onlineverkauf abgegeben, bis da Klarheit herrscht“, erzählt Gallai. Eine Nachfrage nach den Hanfprodukten gibt es aber offenbar. „Viele kommen tatsächlich her und fragen uns dann, ob wir CBD-Blüten haben. Die müssen wir dann leider enttäuschen“, so Gallai.
So war der ursprüngliche Plan auch, in Mannheim nicht nur Kaffee und Cheesecake, sondern eben auch CBD-Blüten zu verkaufen. Die eigens dafür angeschafften Schubladen bleiben aber erstmal leer. Im Januar des kommenden Jahres werde der Fall dann vor Gericht behandelt. Gallai sagt: „Das wird dann ein Grundsatzurteil. Im Prinzip schauen da alle, die mit CBD zu tun haben, drauf. Je nachdem, wie das Urteil ausfällt, machen wir dann auch weiter, weil uns das wichtig ist, aber so wie es ist, geht es nicht.“
Mannheimer zahlen gern für guten Kaffee
Das Café laufe aber auch ohne CBD gut, versichern die Unternehmer. In Aachen gibt es bereits zwei Filialen, dass Mannheim die Ehre der ersten Filiale außerhalb der Heimat zu teil kommt, hat aber noch mehr Gründe als das bloße Vorhandensein von Ladenfläche. „Wir wissen aus der Online-Analyse, dass wir auch viele Kunden in Mannheim haben, man kennt unsere Marke also hier. Aber ich war trotzdem sehr skeptisch“, erzählt Gallai. Mittlerweile habe sich seine Einschätzung aber geändert: „Mannheim ist eine tolle Stadt. Einfach sehr vielfältig und sehr locker. Hier kommen alle möglichen Menschen vorbei, das hätte ich echt nicht gedacht.“
Café Frankys Farm
- Adresse: G7 20, 68159 Mannheim
- Öffnungszeiten: täglich 10 bis 21 Uhr
- Im Web: www.instagram.com/frankysfarm_mannheim
Somit ist das Café für die beiden Jungunternehmer schon jetzt ein Erfolg. „Das hier ist eigentlich nur das sogenannte Pre-Opening“, sagt Assili. „Da wollen wir ein wenig testen, was gut ankommt, und so weiter. Aber wir haben im Prinzip schon seit Tag eins Stammkunden.“ Gallai pflichtet ihm bei: „Anscheinend ist hier der Bedarf sehr hoch, und anders als in Aachen sind die Leute hier auch bereit, für einen guten Kaffee Geld auszugeben. Mir gefällt es hier wirklich sehr.“
Die „richtige“ Eröffnung soll dann in den nächsten Wochen stattfinden. Auch an weitere Expansion denkt das Duo bereits nach – ob nun mit oder ohne CBD-Produkte.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/leben/geniessen_artikel,-gastro-cafe-frankys-farm-in-mannheim-warum-doch-kein-cbd-auf-der-speisekarte-steht-_arid,2128519.html