Freizeit

Auf den Spuren der Saurier: Ausflugstipps rund um Dinos Mannheim und Region

Dino-Fans aufgepasst: Im Vorfeld der großen Dino-Ausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim gibt es jetzt 15 Ausflugstipps rund um die Saurier.

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Hier wachsen noch die Pflanzen aus der Dino-Zeit: das Baumfarnhaus im Mannheimer Luisenpark. © Thomas Tröster

Rhein-Neckar. Alle Dinosaurier sind ausgestorben, vor 66 Millionen Jahren? Von wegen! In Schifferstadt erfährt man, dass und warum das nicht stimmt. Der Vogelpark Schifferstadt informiert nämlich, dass nach neueren zoologische Forschungen die Vögel sich aus einer Gruppe fleischfressender Dinosaurier entwickelt haben. Und daher ist der Vogelpark eines von 15 Ausflugszielen, die nun gemeinsam mit den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen für einen Besuch werben.

Ausflüge rund um Dinos: Rem kooperieren mit lokalen Ausflugszielen

Ob die Welt der Römer oder die noch bis 27. Juli laufende Sonderschau „Essen und Trinken“ – schon mehrfach haben die Mannheimer Museumsmacher mit regionalen Ausflugszielen kooperiert, die zu ihren jeweiligen Themen passen. Das gehört zum Konzept der Reiss-Engelhorn-Museen, jeweils mit Partnern aus Tourismus, Kultur und Wissenschaft ein Netzwerk zu knüpfen. Mehrfach sind daraus schon – kostenlos erhältliche – touristischen Faltkarten entstanden. „Die stoßen bei unserem Museumspublikum immer auf großes Interesse“, so Generaldirektor Wilfried Rosendahl.

Ab 12. Oktober zeigt er die Sonderausstellung „Saurier – Faszination Urzeit“. Präsentiert werden dabei nicht nur Funde aus aller Welt, sondern ebenso spektakuläre Entdeckungen aus dem Odenwald und der Pfalz. Und genau daher haben die Mannheimer Museumsleute in Zusammenarbeit mit dem Team vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald (UNESCO Global Geopark) eine neue touristische Faltkarte mit Ausflugstipps für die Metropolregion Rhein-Neckar produziert. Diese zeigt, dass man schon zur Einstimmung auf die Ausstellung in den Ferien direkt in der Region auf Spuren der Saurier und besondere urzeitliche Welten treffen kann.

Ausflugstipps rund um Dinos: Spannende Pfade, tiefe Schluchten und hinab in die Höhle

Die Pflanzen, durch die vor 300 Millionen Jahren die ersten Saurier stapften und die sonst oft zu Kohle gepresst wurden, wachsen nämlich weiter in Mannheim – unter Glas. Im Baumfarnhaus im Pflanzenschauhaus vom Luisenpark sieht man diese lebenden Fossilien der Pflanzenwelt auf 160 Quadratmetern. Über die Fauna und Flora der Muschelkalkzeit vor 240 Millionen Jahren informieren der Walderlebnispfad Buchen oder der Geopfad Schreckberg bei Mosbach ebenso wie der Buntsandsteinpfad Annweiler am Trifels . Auch in der Margarethenschlucht Neckargerach gibt es Saurier-Spuren.

Mehr zum Thema

Der neue Film

„Jurassic World: Die Wiedergeburt“: Überleben ist Glückssache

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren

Der Entwicklungsgeschichte des Lebens auf der Spur ist man auf dem Evolutionsweg Leimen. Ganz tief hinab geht es in der Eberstadter Tropfsteinhöhle , letztlich ein versteinertes urzeitliches Meer. Aber es lohnt sich auch der Weg in die Grube Messel, Deutschlands ältestes Weltnaturerbe, oder hinauf in die Burg Lichtenberg in der Pfalz , die mit dem Urweltmuseum Geoskop Exponate aus der fossilienreichsten Gegend Deutschlands und das Leben in der Pfalz vor 300 Millionen Jahren zeigt – einschließlich eines Süßwasserhais, der einst hier geschwommen ist.

Auch am Heidelberger Schloss gibt es Saurier-Spuren – wer hätte das gedacht? Die mit Anfahrt-Infos versehene Faltkarte steckt voller solcher Überraschungen. Aber auch das Mannheimer Planetarium und das Maislabyrinth am Hegehof in Ladenburg haben ihr Programm an der großen Saurier-Ausstellung ausgerichtet.

Alle Infos und eine Karte mit allen Ausflugszielen gibt es unter www.rem-mannheim.de/vorschau/saurier-faszination-urzeit/

Redaktion Chefreporter

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke