Hockenheim. Der Countdown läuft, die Zäune rund um die Parkplätze stehen bereits und die Rennstadt bereitet sich für die gut 200.000 Menschen vor, die vom 11. bis 14. September zum Glücksgefühle Festival nach Hockenheim kommen. Die Organisatoren Lukas Podolski und Markus Krampe haben in der finalen Phase vor dem Megaevent auf dem Hockenheimring etwas verkündet, dass die Vorfreude auf die Glücksgefühle wohl nochmals steigert.
Bei der Closing-Show, dem spektakulären Ritual zum Abschluss des Festivals am Samstag, wird bereits ein Headliner für das Glücksgefühle Festival 2026 präsentiert und sogar live mit eingebunden. In welcher Form das sein wird, lassen die Organisatoren dabei offen. Auch geben sie keine weiteren Tipps, um welchen Top-Act es sich dabei handeln könnte. In den sozialen Medien wird bereits kräftig spekuliert – Grund genug, nach möglichen Kandidaten zu forschen und einen Blick auf Tourdaten 2026 sowie passende Profile für das Glücksgefühle Festival zu werfen.
Geht man davon aus, dass Podolski und Krampe direkt den jährlichen internationalen Act präsentieren, so gibt es einige Namen auf der Kandidatenliste. Die Künstler beim Glücksgefühle Festival haben oftmals den 90er- und 2000er-Vibe und das kölsche Duo hat bereits mit den Backstreet Boys bewiesen, dass es auch die größten Namen dieser Zeit nach Hockenheim locken kann.
Diesmal beim Glücksgefühle Festival: Kommt Robbie Williams erneut nach Hockenheim?
Einer davon ist mit Sicherheit Robbie Williams: Der britische Popsänger hatte nach seinem Abgang von der Boyband Take That zahlreiche und bis heute einprägsame Tophits wie „Angels“, „She‘s the one“ oder „Let me entertain you“. Außerdem kennt der mittlerweile 51-Jährige bereits den Hockenheimring: Sein Konzert aus dem Jahr 2006 ist noch bis heute in Erinnerung. Das Glücksgefühle Festival 2026, das wohl etwas früher im September als bisher stattfinden wird, wäre die richtige Bühne für Williams, denn am 7. September 2026 wird der britische Popstar ein Konzert in Prag geben und könnte vorher in Hockenheim vorbeischauen.
Auffällig ist auch der Hinweis von Markus Krampe, dass der Headliner live in die Closing-Show eingebunden wird. Ob der Star direkt vor Ort sein wird oder per Video seinen Auftritt ankündigen wird, ist dabei nicht klar. Sollte es die Video-Variante werden, kommt ein weiterer ganz großer Name ins Spiel: Justin Timberlake.
Folgendes Szenario ist dabei denkbar: Zum Abschluss des Konzerts der Black Eyed Peas am Glücksgefühle-Samstag spielt die Band von „Will.I.Am.“ ihren wohl größten Hit „Where is the Love“, bei dem der ehemalige „N‘Sync“-Star im Feature dabei war – also eine perfekte Überleitung zur Ankündigung als Headliner für die Glücksgefühle 2026.
Weitere internationale Topnamen werden in den sozialen Medien ebenfalls genannt, würde mit Sicherheit zu den Glücksgefühlen passen, sind aber reines „Name Dropping“. Dazu zählen die beiden Rapper Eminem und 50 Cent, die Britpop-Giganten von Coldplay sowie die Rockstars von Linkin Park.
Entscheiden sich die Organisatoren für einen der zukünftigen Headliner aus Deutschland, so gibt es noch einige Topstars, die sich in den bisherigen Glücksgefühle-Line-ups noch nicht die Ehre gegeben haben. Allen voran steht hier ein garantierter Publikumsmagnet: Helene Fischer. Der Schlagerstar füllt regelmäßig die Arenen der Nation und dürfte wie kaum ein anderer Act passen.
Zwei weitere Namen sind hingegen für ihre streitbare Vergangenheit bekannt: Mehrfach gewünscht wird der Mannheimer Popsänger Xavier Naidoo, der bekanntlich Ende des Jahres und Anfang 2026 auf Livetournee gehen wird und eventuell wieder Kandidat für Festivals sein dürfte.
Für eine große Überraschung würde hingegen ein Rapper sorgen: Nachdem bereits Genregrößen wie Sido, Marteria, Kontra-K oder Eko Fresh bei den Glücksgefühlen aufgetreten sind, ist ein anderer im Jahr 2026 auf „Alles wird gut“-Tour. Der Berliner Rapper Bushido zählte in den 2000er und 2010er-Jahren zu den allergrößten Stars der deutschen Musikszene und hätte nicht der Skandal mit Arafat Abou-Chaker und das dazugehörige negative Medienecho für einen jahrelangen musikalischen Rückzug gesorgt, wäre Anis Ferchichi wohl bereits auf dem Glücksgefühle-Line-up aufgetaucht.
Ebenfalls zum Rap-Genre gehören RAF Camora und Bonez MC, die mit ihren „Palmen aus Plastik“-Alben in den Jahren 2016 und 2018 durch die Decke gingen und seitdem zu den gefragtesten Künstlern der Szene gehören. Während RAF Camora seit 2024 nach einer Auszeit wieder zurück ist, hat Bonez MC vor knapp einem Jahr sein viertes Studioalbum „Gameboy“ veröffentlicht. Beide wären denkbare Alternativen für einen Glücksgefühle-Headliner.
Wer es letztendlich sein wird, zeigt sich wohl erst bei der Closing-Show am Samstag, 13. September, gegen 22.45 Uhr nach dem Konzert der Black Eyed Peas. Aber eins dürfte sicher sein: Wenn Podolski und Krampe so etwas ankündigen und von ihrer bisherigen Vorgehensweise, die Künstler erst im Herbst zu präsentieren, abweichen, dann muss dahinter ein absoluter Star-Headliner stehen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/leben_artikel,-freizeit-wer-koennte-der-gluecksgefuehle-headliner-2026-sein-_arid,2325647.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-gluecksgefuehle-festival-erster-headliner-fuer-2026-steht-bereits-fest-_arid,2325441.html