Erhebende Gefühle gehen am Herrenteich nur von der anderen Straßenseite aus: Aufstiegsmöglichkeiten verheißt allenfalls der Sonderlandeplatz der Sportflieger. Die ehemalige Ziegelei zieht alle, die damit zu tun haben, nur runter. Vor allem, weil es immer aussichtsloser erscheint, dass die Stadt mit einem blauen Auge davonkommt.
Je länger die Gutachterin Dr. Beate Dittrich-Hanne im Ausschuss über die voraussichtlichen Abbruch- und Entsorgungskosten sprach, desto düsterer wurde die Stimmung im Bürgersaal. Weil die horrende Summe von bald drei Millionen Euro noch höher werden dürfte. Weil die Verhandlungen mit dem Land weder transparent noch besonders vorteilhaft für die Hockenheimer Interessen geführt wurden.
Weil dieselbe Behörde, die die Stadt durch Genehmigungen und mangelnde Aufsicht in die Lage gebracht hat, Standortgemeinde einer verseuchten Industrieruine zu sein, sie offenbar in einen Entsorgungsvertrag gedrängt hat, der dem Land ein weit geringeres Risiko aufbürdet. Und im Nachhinein die Refinanzierungsmöglichkeiten einschränkt – plötzlich steht Naturschutz ganz oben. Als die MVG Asbest tempern wollte, offensichtlich nicht.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-die-wut-im-bauch-waechst-_arid,1864025.html
Schwetzinger Zeitung Plus-Artikel Die Wut im Bauch wächst
Matthias Mühleisen über viele negative Emotionen beim Thema Herrenteich