Sport

Altlußheim ehrt beim Straßenfest seine Sportler

Bürgermeister Uwe Grempels nutzt das Straßenfest, um die erfolgreichsten Athleten der Gemeinde für ihre Leistungen zu ehren - darunter sind etliche deutsche Meister- und Europameistertitel.

Von 
Marion Brandenburger
Lesedauer: 
Altlußheim ist stolz auf eine Riege erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler. Kart- und Rennradfahrer, Sportschützen und der TSV GymTa Session sind regelrechte Titeljäger. © Brandenburger

Altlußheim. Bürgermeister Uwe Grempels nutzte die Feierlichkeiten des Straßenfestes, um die Sportlerehrung durchzuführen. So bekamen die erfolgreichen Athletinnen und Athleten reichlich Publikum am Nachmittag und damit die Aufmerksamkeit, die sie verdient hatten.

Uwe Grempels würdigte die guten Leistungen, darunter etliche deutsche und Europameistertitel. Er lobte nicht nur den Trainingsfleiß, sondern dachte auch an die Übungsleiter und Eltern. Fahrdienste und finanzielle Unterstützung seien elementar, so das Gemeindeoberhaupt.

Kartsportler Louis Wölfelschneider war der Jüngste und er, so der Bürgermeister, dürfe bereits in seinen sehr jungen Jahren ohne Führerschein ins Kart steigen. Er trainiert beim AMC Reilingen, wohnt aber in Altlußheim und räumte kräftig Preise ab. Nach seinen Zielen gefragt, formulierte Louis die Antwort ganz klar: „Die Formel 1!“

Gabriel Eichhorn ist ein Ass in Disziplinen wie dem Geräteturnen und trainiert bereits im Olympiastützpunkt in Stuttgart. Leider konnte er seine Ehrung nicht persönlich abholen. Radsportlerin Lana Eberle war gekommen, sie trainiert beim RSV Oberhausen und fährt alle in Grund und Boden. Auf Nachfrage zu ihrem größten Erlebnis bisher antwortete Eberle mit der Weltmeisterschaft in Kairo, bei der sie den zweiten Platz beim Ausscheidungsfahren belegte. Grempels wurde von Verwaltungsmitarbeiterin Jennifer Triebskorn unterstützt, die Gutscheine und Altlußheimer Schokolade an die Geehrten überreichte. Mit Waldemar Villhauer betrat der älteste Athlet die Bühne. Der 87-Jährige sicherte sich seinen 100. Meistertitel im Gewichtwerfen. Seine Mission, 100 deutsche Meistertitel zu sammeln war damit aufgegangen. Nun möchte der Senior seine über 60-jährige Karriere beenden. Für diese Lebensleistung gab es einen großen Applaus, gerade von den jüngeren Kollegen. Auch die Mitglieder des Sportschützenvereins waren in diversen Disziplinen erfolgreich und erhielten Preise vom Bürgermeister.

GymTa Session räumt ab

Die absoluten „Abräumer“ waren wie immer die Tänzerinnen und Tänzer des TSV GymTa Session. Acht deutsche Meister und sieben Europameistertitel durften sie feiern, darunter noch zahlreiche Vizetitel und dritte Plätze. Auch hier sparte das Publikum nicht mit anerkennendem Applaus. Es gab reichlich „gesunde“ Schokolade und Gutscheine für die Tanzsportler, die sich die süße Abwechslung redlich verdient hatten. Bürgermeister Grempels zeigte sich sichtlich stolz über die vielen Erfolge.

Die erfolgreichen Sportler

  • Jugendkartslalom AMC Reilingen, Louis Wölfelschneider, Einzelerfolge: Vize-Nordbadischer ADAC Meister, BW-ADAC Meister, Südwest deutscher ADAC Meister, Fünftbester Fahrer deutsche Meisterschaft Nürburgring; Mannschaftserfolge AMC Reilingen: BW-Meister, Südwest deutscher Meister, Regional Meister Klasse 1
  • Gabriel Eichhorn, deutsche Jugendmeisterschaft: zweimal Silber Geräteturnen, zweimal Silber Barren und Ringe; Mannschaftserfolge: U17-Junioren, Siege gegen Polen und Tschechien; Bester Scorer dritte Bundesliga Männer TG Backnang, deutscher Vizemeister Mehrkampf, Silbermedaille deutsche Junioren Mannschaft EnBW Pokal Stuttgart
  • Waldemar Villhauer, 100.deutscher Meistertitel Gewichtwerfen, Leichtathletikklasse M85
  • Lana Eberle, RSV Oberhausen; BW-Meisterschaft 2021: 1. Platz 2000 Meter Einerverfolgung, 2. Platz 500 Meter Einerverfolgung, 2. Platz Punktefahren; deutsche Meisterschaft: 2. Platz Mannschaftverfolgung; Europameisterschaft: 2. Platz Madison, 3. Platz Bahnvierer, 3. Platz Ausscheidungsfahren; Weltmeisterschaft: 2. Platz Ausscheidungsfahren.
  • Schützenverein: Astrid Klein, 1-3. Platz Sportgewehr Selbstlader KK, GK, Lady, Bundespokalschießen Kurzwaffenpatrone; deutsche Meisterschaft 2021: Jürgen Klein, Sportgewehr Selbstlader GK, KK 1. und 2. Platz, Bundespokalschießen Sportgewehr Unterhebelrepetiergewehr 1. Platz, Selbstlader 2. Platz , 3. Platz Sportgewehr KK, GK und Repetierflinte; Stefan Krämer, Bundespokalschießen Sportgewehr Selbstlader KW 1. Platz, Unterhebelrepetiergewehr 2. Platz; Werner Köhler, Sportgewehr Unterhebelrepetiergewehr KW, Superseniorenklasse 1. Platz, Sportgewehr Selbstlader KW Altersklasse, 2. Platz.
  • TSV GymTa Session; deutsche Meister 2022: Formation Futuro, Schautanz Freestyle Hauptklasse; Formation Estrellas, Schautanz Freestyle, Jugendklasse; Dancing Elements, Schautanz Freestyle, Schülerklasse; Mischell Hohler und Kevin Ulrich, Schautanz Duo Hauptklasse; Mathilde Vuolo und Daniel Cenciu, Schautanz Duo, Jugendklasse; Emilia Larm und Hannah Birke, Schautanz Duo, Schülerklasse; Monia Petry, Schautanz Solo Hauptklasse; Finja Dennhardt, Schautanz Solo, Schülerklasse; deutsche Vizemeister: Chiara Blotzheim und Jamena John, Schautanz Duo, Hauptklasse; Nele Hauke, Schautanz Solo, Jugendklasse; Franziska Grasmück & Luca Augustin, Schautanz Duo, Schülerklasse; Europameister 2022: Formation Futuro, Formation Estrellas, Dancing Elements, Mischell Hohler und Kevin Ulrich; Mathilde Vuolo und Daniel Benciu; Nele Hauke und Finja Dennhardt; Vizeeuropameister: Chiara Blotzheim und Jamena John; Franziska Grasmück und Luca Augustin; Monja Petry; 3. Europameister: Emely Johann und Sophie Reuter, Schautanz Duo Jugendklasse; Emilia Larm und Hannah Birke, Schautanz Duo, Schülerklasse.

Freie Autorin Marion Brandenburger ist seit 2004 freie Mitarbeiterin der SZ/HTZ für Altlußheim und Umgebung sowie für die Bereiche Kultur, Vereine und Kirche.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung