Freiwillige Feuerwehr

Altlußheimer Jugendfeuerwehr zeigt beeindruckende Übungen beim Tag der offenen Tür

Beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr demonstriert die Jugendfeuerwehr bei Vorführungen und Fahrzeugschau die Leistungsfähigkeit – ohne die Versorgung zu vernachlässigen.

Von 
Marion Brandenburger
Lesedauer: 
Im Umgang mit dem Schlauch geübt: Die Flämmchen zeigen am praktischen Beispiel eines Löschangriffs den Zuschauern, was sie schon gelernt haben. © Brandenburger

Altlußheim. Einsatzkräfte zum Erleben und Anfassen: Am Wochenende hat die Freiwillige Feuerwehr Altlußheim zum Tag der offenen Tür eingeladen. Gerade die Jüngsten waren begeistert, einmal in ein Einsatzfahrzeug klettern zu dürfen. Die Jugendfeuerwehr erklärte geduldig und nahm sich viel Zeit für die kleinen Gäste.

Los ging es schon am Samstag mit gemütlichem Beisammensein am Nachmittag. Ab 20 Uhr war Barbetrieb und Niklas Kief sorgte dafür, dass sich die richtige Musik auf den Plattentellern drehte. Die Stimmung war gut bis in die späten Abendstunden und auch am Sonntag kam die familiäre Atmosphäre gut an.

Mobile Übungsanlage: Im Brandcontainer wird unter anderem ein Kellerbrand nachgestellt, den die Wehrleute bei ihrer Vorführung bekämpfen. © Brandenburger

Familiäres Miteinander beim Feuerwehrtag in Altlußheim

Schon um 10.30 Uhr hatten sich viele Besucher zum Frühschoppen eingefunden. Es gab hauseigen zubereitetes Wellfleisch mit Kraut, später auch Spießbraten mit Beilagen und die Flämmchen buken fleißig Waffeln. Das kulinarische Angebot wurde mit Kaffee und Kuchen abgerundet. Die Gäste kamen zahlreich und trotz des unbeständigen Wetters fand jeder ein trockenes Plätzchen zum Verweilen.

Kommandant Thorsten Lehrenkrauß begrüßte die Gäste. Es freute ihn besonders, dass viele Altersabteilungen der umliegenden Wehren zu Besuch gekommen waren. Für Vorführungen war eine mobile Brandübungsanlage aufgestellt worden. Dieser Container dient zu Übungszwecken, im Inneren gibt es zahlreiche Kameras, die die verschiedenen Übungsabläufe nach außen auf Bildschirme übertrugen.

Spannende Vorführungen und interaktive Einblicke bei der Feuerwehr in Altlußheim

So konnten die Zuschauer genau verfolgen, wie die Feuerwehrfrauen und -männer die unterschiedlichen Szenarien bewältigten. Am Samstag waren die Kameraden aus Hockenheim zugange und am Sonntag die Wehr aus Eppelheim. Über Mittag hatten die Jüngsten, die Flämmchen, ihren Löscheinsatz. Dabei zeigten die Nachwuchs-Floriansjünger gekonnt, was sie in den Übungsstunden gelernt hatten. Die Jugendfeuerwehr hatte mit einem inszenierten Autounfall alle Hände voll zu tun und auch bei ihnen zeigte sich, dass sie mit ihren Übungsleitern schon ganze Arbeit leistet – es gab ordentlich Beifall.

Hier darf man gerne neugierig sein: Lino (v. l.), Hanna, Kristian und Tobias haben großen Spaß beim Feuerwehrfest, wo sie ein Einsatzfahrzeug inspizieren. © Brandenburger

Über beide Tage konnten sich die Besucher die Fahrzeuge ganz genau anschauen und es standen immer Mitglieder der Wehr für Fragen und Erklärungen zur Verfügung. Trotz den Wetterkapriolen freute sich die Freiwillige Feuerwehr über das große Interesse in der Bevölkerung und gab einmal mehr einen Einblick in ihre wertvolle und wichtige Arbeit.

Freie Autorin Marion Brandenburger ist seit 2004 freie Mitarbeiterin der SZ/HTZ für Altlußheim und Umgebung sowie für die Bereiche Kultur, Vereine und Kirche.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke