Brauchtum

Altlußheimer Straßenfest steht in den Startlöchern

Fassbieranstich, Bühnenprogramm, Spiel und Spaß: Die Altlußheimer laden am Samstag zum Feiern ein.

Von 
Marion Brandenburger
Lesedauer: 
Die Heidelberger Band „Freiheit“ ist auch in diesem Jahr wieder dabei. © Marion Brandenburger

Altlußheim. Am Samstag trifft sich die Dorfgemeinschaft in Altlußheim in der Ortsmitte rund um Rathaus und Schulstraße zum traditionellen Straßenfest. Wo vergangenes Jahr der Schwüle kräftiger Regen folgte, scheint in diesem Jahr das Fest auf der Sonnenseite zu stehen. Bürgermeister Uwe Grempels wird um 12 Uhr das Straßenfest eröffnen. Unterstützt wird er dabei musikalisch vom Musikverein.

Theaterkarten für die neue Spielsaison gibt es bei den „Iwwerzwerchen“. © Marion Brandenburger

Ein Fassbieranstich muss natürlich auch sein und danach gibt es ein buntes Bühnenprogramm. Viele Vereine und Privatpersonen sorgen für Kulinarik und jede Menge gekühlte Getränke. Auf der Bühne wechseln sich ab 13.15 Uhr die Klassen der Albert-Schweitzer-Schule mit den Kleinen der Kita Regenbogen ab. Gesang und Tanz haben die Kinder einstudiert. Von der Tanzschule Feil gibt es Vorführungen in Kindertanz, Hip-Hop und Line Dance. Die „Luxe“ schicken die Krümelgarde, die Jugendgarde und die Luxe Ladys auf die Bühne. Auch die Crazy Dancers und Salome Biesinger vom TSV GymTa Session sind mit dabei. Um 15 Uhr ist die Sportlerehrung angedacht. Anschließend zeigt die Leistungsgruppe des TVA, was sie trainiert hat. Der AGV Frohsinn wird mit Liedbeiträgen erfreuen, ehe die Prämierung des Kräuterrätsels der Initiative „Altlußheim – na klar“ an der Reihe ist. Das Nachmittagsprogramm schließt ab mit der Schülerband „Execution“. Ab 20.30 Uhr sorgt die Heidelberger Band „Freiheit“ für beste Partystimmung. Bereits im letzten Jahr waren die Musiker der Showact des Abends. Die Moderation des Programms übernimmt Luxina Kim Stella I.

Die Krümelgarde der „Luxe“. © Marion Brandenburger

Spaß und Spiel für den Nachwuchs

Für die Kinder gibt es Torwandschießen, Glitzer-Tattoos, Mützen und Windrädchenbemalen, Spiele bei den Tintenklecksern sowie beim Jugendtreff Space und Kinderschminken beim TVA. Die Gemeinde stellt eine Hüpfburg auf. Willi Dörr öffnet „Schnuteputzers Frisörmuseum“ von 14 bis 18 Uhr im Bürgerhaus. Wer sich schon mal Theaterkarten der „Iwwerzwerche“ sichern will, ist an deren Stand in der Schulstraße richtig. „Im Kloster ist der Teufel los“ heißt das neue Stück, das Mitte November in der Rolf-Heidemann-Halle in Neulußheim gespielt wird.

Die Hüpfburg ist immer ein Magnet für die Kinder. © Marion Brandenburger

Spirituosen bietet die CDU an, Dominic Lenz hält mit Cocktails, Shots, Sekt und Selbstgemachtem mit. Bei den Luxen gibt es Rindswurst und Steaks und zum Mittagstisch Schupfnudeln mit Kraut oder Apfelmus. Die Freizeitgruppe „AGGA“ brät ihre grandiosen Burger auf der Plancha, dazu gibt es Pommes. Der Schachclub lädt zum Turnier und bei der Feuerwehr brutzeln Schaschlik auf dem Grill und es gibt Gersdorfer Bier. Gewinne bei der Tombola kann man sich beim TVA und beim AGV Frohsinn sichern, letztere haben auch Kaffee und Kuchen. Mit dabei sind außerdem die „Rhoigeischda“ und die „Sippschaft vum Rhoi“, da gibt es allerlei vom Grill und Kibbeling. Crêpes, Pizza und Spareribs werden auch zu finden sein und noch allerhand mehr. Die Landfrauen, GymTa Session, HSG Lußheim und der Kegelverein haben sich gerichtet. Weiterhin gibt es einen Textilstand, Heliumballons und bestimmt ist auch der ein oder andere Flohmarktstand zu finden. Es lohnt sich also, vorbeizukommen, zu verweilen und die Gemeinschaft zu genießen. Freunde treffen, ein kühles Getränk, gute Musik – das Altlußheimer Straßenfest kann starten.

Freie Autorin Marion Brandenburger ist seit 2004 freie Mitarbeiterin der SZ/HTZ für Altlußheim und Umgebung sowie für die Bereiche Kultur, Vereine und Kirche.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke