Altlussheim. Von wegen, am Aschermittwoch ist alles vorbei! Nach Fasching ist schließlich vor Fasching und für ein Gauditurnier ist im Anschluss immer noch Zeit und Platz. 2019 war das letzte Spaßturnier, das von den Luxen ausgerichtet werden konnte. Danach kam die Pandemie und schon im März 2020 musste die beliebte Veranstaltung abgesagt werden. Heuer war es wieder soweit und am Samstag versammelten sich zwölf Vereine mit Akteuren und Schlachtenbummlern in der Rheinfrankenhalle, um sich gegenseitig ein tolles Programm an Schautänzen zu bieten.
In den Kategorien Ü15, Damen- und Männerballett traten in einer Kooperation die „Schlabbdewel Friedrichsfeld“ und die Tanzsportgarde Plankstadt an. Der CC Grün-Weiss Oftersheim, der Club der Gemütlichen aus Viernheim, die Böhler Hängsching, die Floßbachschwalben aus Maxdorf, der KC Nußloch, die Narhalla Ketsch, „Die Rhoischnooke“ aus Germersheim und die „Gassebuwe“ aus Haßloch. Aus der Nachbarschaft waren mit zwei Gruppen die Reilinger „Käskuche“ mit von der Partie, aus Mutterstadt traten die „Geeßtreiwer“ an und zum guten Schluss die Rohrhöfer Göggel.
Eine fachkundige Jury beurteilte die Tänze und kam letztendlich auch zu einem nachvollziehbaren und gerechten Urteil. Am Schiedsrichtertisch vereinten sich Sonja Stadler, Bernd und Hannelore Biedermann, Carina Langlotz und Ernst Voigt. Letzterer ist mehrfacher Deutscher Meister im Gardetanz und Freestyle, mehrere Welt- und Europameistertitel vereinte er über lange Jahre.
Gauditurnier der Altlußheimer Luxe: Musical in der Pause vorgestellt
Mit seiner Musical-Truppe „Backstage“ präsentierte Voigt ein spektakuläres Pausenprogramm, wobei die Mitwirkenden einen Ausschnitt aus dem neusten Musical präsentierten. Neben Tanznummern kommt auch der Gesang nicht zu kurz. Im Musical geht es um einen Verein, was so vor und hinter den Kulissen passiert. Die Tänzer und Sänger sind alle Amateure oder Semiprofessionelle und die hinreisende Darstellung bekam Standing Ovations. Premiere dieses Musicals ist am 20. Mai im Bürgerhaus Oppau.
Die Karnevalsvereine selbst präsentierten ein buntes Programm aus Themen, dabei waren vertanzte Geschichten über den King of Pop, New York, Urlaub auf Umwegen oder Zauberei beim Zuckerbäcker. Die Damenballette kamen als Gladiatoren (Oftersheim), eine freche Persiflage war „Frau sucht Bauer“ der Narhalla Ketsch. Auf eine Zeitreise begaben sich die Damen aus Mutterstadt und die Käskuche versuchten ihr Glück im Spiel.
Gauditurnier der Altlußheimer Luxe: Lucia Ziegler und Nina Tagscherer führen durchs Programm
Bei den Ü 15-Tänzerinnen überzeugte die Schautanzkooperation Friedrichsfeld-Plankstadt und eroberte sich mit „Dieser eine Moment“ den ersten Platz. Vier Männerballette waren ebenfalls zum Wettstreit angetreten. Bei den Käskuche suchte der Bachelor seine Traumfrau, aus Germersheim kam eine Abordnung aus „Star Wars“, und die Viernheimer enterten als Piraten die Bühne. Die Haßlocher „Gassebuwe“ überzeugten mit einer originell vertanzten Geschichte „Looser – ein Tag im Leben eines Tagträumers“ die Juroren und freuten sich über den ersten Platz. Durch das bunte Programm führten Lucia Ziegler und Nina Tagscherer, die es auch sehr gut verstanden, das Publikum zu motivieren.
Die Sieger
In der Kategorie Ü15 gab es drei vierte Plätze: Karneval Club Nußloch, Club der Gemütlichen Viernheim und Rohrhöfer Göggel. Der dritte Platz ging an die Floßbachschwalben Maxdorf, der zweite an die Böhler Hängsching und der erste Platz an die Schautanzkooperation Friedrichsfeld/Plankstadt
Damenballett: 1. Platz CC Grün-Weiss Oftersheim; 2. Platz KG Narhalla Ketsch, 3. Platz KV Reilinger Käskuche,
Männerballett: 1. Platz „Die Gassebuwe“ CV Hassloch, 2. Platz Club der Gemütlichen Viernheim, 3. Platz „Die Rhoischnooke“ Germersheim, 4. Platz Karnevalverein Reilinger Käskuche. mb
Die Jury urteilte über Kostüme, die Ausstrahlung der Tänzer und die Darstellung der Disziplin. Hier kommt es besonders auf Ideenvielfalt, Witz, Dramatik und Körpersprache an. Auch die Exaktheit der Ausführung spielt eine große Rolle. Wie gut werden Persiflagen oder Parodien dargestellt, Mimik und Requisiten sollten stimmig zum Thema sein und letztendlich geht es um die Choreographie. Die kreative Nutzung der Bühnenfläche, ideenreiche und effektvolle Formationen und wurde die Musik richtig erkannt und verarbeitet.
Gauditurnier der Altlußheimer Luxe: Kreativität begeistert
Alle Teilnehmer haben große Kreativität geboten. Seien es Kostüme, Musikauswahl oder Bewegungsabläufe. Die Schlachtenbummler der jeweiligen Akteure jubelten und schwenkten Fahnen und letztendlich war es eine Riesengaudi. Dafür bedankte sich bei der Preisverleihung auch Bürgermeister Uwe Grempels bei den gastgebenden „Luxen“, die in dieser Kampagne für viel Stimmung und Unterhaltung gesorgt hatten. Zusammen mit Luxina Jasmin I. verteilte er Pokale, Urkunden und Sekt unter den Siegern.
Es war ein sehr unterhaltsamer Abend mit viel Freude an Tanz und Musik und bestimmt gibt es im kommenden Jahr wieder ein Gauditurnier, wo „Dabeisein“ fast so schön wie ein erster Platz ist.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim_artikel,-altlussheim-ausgelassene-stimmung-beim-gauditurnier-der-altlussheimer-luxe-_arid,2060781.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html