Altlußheim. Als müsste das Wetter im Vergleich zu letztem Jahr etwas wiedergutmachen, strahlte die Sonne am Samstag vom Himmel. Bürgermeister Uwe Grempels konnte um 12 Uhr zahlreiche gutgelaunte Gäste beim traditionellen Straßenfest begrüßen. Zuvor hatte der Musikverein unter der Leitung von Jonathan Förster mit flotten Musikstücken auf das Fest eingestimmt. Alle Bürgermeister aus den Horan-Gemeinden und eine Abordnung aus der Partnergemeinde Gersdorf waren ebenfalls zugegen.
Grempels dankte besonders all jenen, die den Tag möglich machten, und überreichte Jennifer Triebskorn, die für die Hauptorganisation verantwortlich war, ein Blumengebinde. Er wünschte allen eine gute Zeit und den Vereinen, die die zahlreichen Stände betreuten, viel Erfolg. Beim Anstich eines Fasses Gersdorfer Bier zeigte sich Grempels souverän: Mit drei Schlägen und einer kleinen Dusche gelang ihm der Auftakt. Das Mikrofon zur Moderation des Bühnenprogramms übergab er an Luxina Kim Stella I., die den ganzen Tag in ihrem üppigen Kleid tapfer durchhielt und jeden Programmpunkt mit dem ihm gebührenden Respekt ankündigte.
Während der Musikverein noch einige Lieder spielte, zogen die Ehrengäste Richtung Feuerwehrplatz. Dort war ein großes Zelt errichtet worden, das Schutz vor Sonne und eventuellem Regen bot. Ein Gang über die Schulstraße lud zum Schmausen und Verweilen ein. Am Stand der CDU konnten Besucher Whisky und andere Spirituosen verkosten, während Dominic Lenz Cocktails, Shots und selbstgemachte Spezialitäten anbot. „Drin was draufsteht“ war sein Motto für die köstlichen Genüsse.
Kulinarische Vielfalt und kreatives Handwerk beim Straßenfest
Gegenüber hatten sich die Luxe angesiedelt, wo herzhafte Schupfnudeln mit Kraut oder Steak mit Zwiebeln genossen werden konnten. Jeder Anbieter hielt eine Auswahl an Getränken mit und ohne Alkohol bereit, wobei Wasser in der Hitze besonders gefragt war. Die Freizeitgruppe „AGGA“ bereitete großartige Burger von der Plancha zu, während die Feuerwehr deftige Schaschlik über Holzkohle grillte. „Wärmer wird’s auch nicht mehr“, witzelte der Grillmeister.
Bei der Feuerwehr präsentierte Rainer Legis aus Gersdorf seine Handwerkskunst. Ehrenamtlich tätig beim Kunst- und Kulturverein Gersdorf, bot er Kindertöpfern an. „Das macht mir großen Spaß“, erklärte Legis und zeigte einem Mädchen, wie es Ton ausrollen und ein Muster mit einem Spitzendeckchen hineindrücken konnte. Fertige, bunt glasierte Werke konnten die Kinder als Andenken mitnehmen. Zusätzlich verkaufte er Eulen und Blumensticker zugunsten der Jugendfeuerwehr.
Auf der Bühne traten inzwischen die ersten und zwei dritte Klassen der Albert-Schweitzer-Schule mit Liedern und Tänzen auf. Der Applaus belohnte die Mühe der jungen Künstler. Immer wieder fanden sich zahlreiche Zuschauer vor der Bühne ein, um die Darbietungen zu würdigen. Auch die Kinder der Kita Regenbogen hatten Tänze und Gesang einstudiert, gefolgt von der Tanzschule Feil, die mit Kindertanz, Hip-Hop und Line Dance begeisterte.
Unterhaltung und Gemeinschaft für Jung und Alt
Vom Fastnachtskomitee „Die Luxe“ tanzten die Krümel- und Jugendgarde sowie die Luxe-Ladies. Da Altlußheim ein tanzbegeistertes Dorf ist, durften auch die erfolgreichen Tänzer des TSV GymTa Session nicht fehlen. Hier traten unter anderem die Crazy Dancers und Solistin Salome Biesinger auf. Gegen 15 Uhr fand die Sportlerehrung statt, über die gesondert berichtet wird.
Auf ihrem Weg durch die Straßen konnten Besucher beim TVA an einer Tombola teilnehmen und Kinderschminken genießen. Die Landfrauen buken Langos in süßer und deftiger Variante, während die Guggenmusiker der Rhoigeischda auf Grillgerichte setzten. Pizza und Flammkuchen waren ebenfalls im Angebot. Der TSV GymTa Session verwöhnte mit Waffeln, Cupcakes und Donuts, während der Kegelverein und der AGV Frohsinn Crêpes-Variationen sowie Kaffee und Kuchen anboten.
Bei der HSG Lussheim gab es Würstel, und die Sippschaft vum Rhoi servierte Kibbeling mit Pommes. Theaterkarten für die kommende Saison konnten bei den „Iwwerzwerchen“ erworben werden. Wer es etwas ruhiger mochte, besuchte Willi Dörr in seinem Frisörmuseum im Bürgerhaus. Auf der Bühne zeigte die Leistungsgruppe des TVA ihr Können mit Sprüngen und Salti, gefolgt vom AGV Frohsinn, der unter der Leitung von Maria Löhlein-Mader drei Lieder sang.
Bei der HSG Lussheim gab es Würstel, und die Sippschaft vum Rhoi servierte Kibbeling mit Pommes. Theaterkarten für die kommende Saison konnten bei den „Iwwerzwerchen“ erworben werden. Wer es etwas ruhiger mochte, besuchte Willi Dörr in seinem Frisörmuseum im Bürgerhaus. Auf der Bühne zeigte die Leistungsgruppe des TVA ihr Können mit Sprüngen und Salti, gefolgt vom AGV Frohsinn, der unter der Leitung von Maria Löhlein-Mader drei Lieder sang.
Die Initiative „Altlußheim - Na klar“ prämierte die Gewinner ihres Kräuterrätsels. Im Anschluss rockte die Teenieband „Execution“ die Bühne, trotz anfänglicher Tontechnikprobleme. Songs wie „Lose Yourself“ oder „Smells Like Teen Spirit“ waren weit über die Grenzen des Festes hinaus zu hören. Die Band wurde als talentierter Nachwuchs gefeiert.
Auch die Kleinsten kamen im Rathaushof auf ihre Kosten. Torwandschießen beim Sportverein, Glitzertattoos bei den Luxen, Bastelangebote bei den Kitas Regenbogen und Sonnenschein sowie Spiele beim Jugendtreff Space wurden mit einer großen Hüpfburg abgerundet. Ab 21 Uhr sorgte die Heidelberger Band „Freiheit“ mit Coversongs bis Mitternacht für Partystimmung. Zahlreiche Gäste allen Alters feierten begeistert in der lauen Sommernacht.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim_artikel,-altlussheim-das-altlussheimer-strassenfest-wird-zur-sommernachtsparty-_arid,2314713.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim.html