Altlußheim/Waghäusel. Nach zwei Jahren Pandemie konnte wieder eine Deutsche Meisterschaft im Garde- und Schautanz des Deutschen Tanzsport Verbands für Garde- und Schautanzspor (DVG) ausgerichtet werden. Nachdem der ursprüngliche Veranstalter wegen diverser Probleme absagen musste, wurde mit dem TSV GymTa Session Altlußheim ein kurzfristiger Gastgeber gefunden.
Das hat dem Tanzsportverein aus der Gemeinde am Rheinbogen ganz schön die Schweißperlen auf die Stirn getrieben. Zwar hatten sie in einem Megaevent 2019 schon einmal eine Deutsche Meisterschaft in den Reilinger Mannherzhallen ausgerichtet, dieses Mal gab es nur 45 Tage Zeit zur Vorbereitung. Aber die GymTa Session hat nicht nur überaus begabte Tänzerinnen, sie hat auch einen ehrgeizigen und quirligen Vorstand samt vieler Helfer am Start.
In 45 Tagen auf die Beine gestellt
In der Wagbachhalle in Waghäusel fand man Obdach, die Halle bot auch von den Größenverhältnissen her das, was nötig war, um die Veranstaltung unter den gebotenen Anforderungen zu gewährleisten. So konnte am Samstagmorgen ein noch etwas atemloser Vorsitzender des TSV GymTa Session, Mike Götzmann, erleichtert allen verkünden: „Wir haben es geschafft!“. Dafür und für die komplette Organisation mit Catering und allem was dazugehört, gab es tosenden Applaus. Ja, auch Publikum war zugelassen, zwar mit Maskenpflicht, aber die Tänzerinnen und Tänzer konnten wieder echtes Wettkampfflair erleben.
Ergebnisse des TSV GymTa Session
- Deutscher Meister Freestyle Schüler: Formation „Dancing Elements“.
- Deutscher Meister Freestyle Hauptklasse: Formation „Futuro“.
- Deutscher Meister Schau Solo, Hauptklasse: Monja Petry.
- Deutscher Meister Schau Duo Hauptklasse: Mischell Hohler und Kevin Ulrich.
- Deutscher Meister Schau Solo, Schüler: Finja Dennhardt.
- Deutscher Meister Schau Duo, Schüler: Emilia Larm und Hannah Birke.
- Deutscher Meister Freestyle, Jugend: Formation „Estrellas“.
- Deutscher Meister Schau Duo, Jugend: Mathilde Vuolo und Daniel Benciu.
- Deutscher Vizemeister Schau Duo, Schüler: Luca Augustin und Franziska Grasmück.
- Deutscher Vizemeister Schau Solo, Jugend: Nele Hauke.
- Dritter Platz Schau Solo, Hauptklasse: Noelle Widmann.
- Dritter Platz Schau Duo, Jugend: Emely Johann und Sophie Reuter.
- Dritter Platz Jugend Modern: Formation „Dancing Devils“.
Die Präsidentin des DVG, Cynthia Rosengarten begrüßte sehr euphorisch die Gäste, aber bei aller Freude bat sie auch um eine Schweigeminute für die Ukraine. Jana Rudert sang die Nationalhymne, zu der die Deutschlandflagge gehisst wurde. Dazu hatten sich Abordnungen aller Teilnehmer auf der Bühne eingefunden, was ein feierliches und fulminantes Bild gleich zu Beginn bot. Jeweils von einer Aktiven sowie einem Wertungsrichter wurden die Eide gesprochen.
Die Tänzerinnen und Tänzer traten in den Disziplinen Marsch, Polka, Garde Solo und Duo, Freestyle, Charakter, Modern, Schautanz Solo und Duo sowie Schau-Hebefiguren an. Die Teilnehmer waren in Schüler-, Jugend- und Hauptklasse unterteilt. Die Zuschauer sahen zauberhafte Kostüme, unglaubliche Akrobatik und atemberaubende Choreographien, getanzte Geschichten und schmissige Garde- und Polkaformationen.
Der TSV GymTa Session nahm im ganzen Turnier 14 Teilnehmerplätze in zehn Kategorien ein. Davon gingen acht Deutsche Meistertitel an die Altlußheimer. Alle, die in ihren jeweiligen Kategorien die ersten Plätze belegten, qualifizierten sich für die Europameisterschaft, welche in zwei Wochen in Holland ausgetragen wird. Herausragend war das Schautanzduo Mischell Hohler und Kevin Ulrich, die sich sehr über ihren Meistertitel gefreut haben. Ebenso die Erfolgsformation „Futuro“, amtierender Europameister und seit Samstag auch Deutscher Meister im Schautanz Freestyle. Charmante Kostüme und eine neue Choreographie voller Anmut, Tempo und einer nahezu perfekten Synchronität machten es den Wertungsrichtern nicht wirklich schwer.
Für EM in Holland qualifiziert
Aber es gibt natürlich auch für den TSV GymTa Session ordentliche Konkurrenz. Die Tanzsportvereine aus Ottobrunn, Darmstadt, Taufkirchen oder Unterspiesheim schickten ebenso überaus talentierte Tänzerinnen und Tänzer an den Start. In den Sparten Marsch und Polka ist Schwarz-Gold Frankfurt immer Favorit, aber auch die SG Haitz oder die Sportfreunde Rodgau durften sich über vordere Plätze freuen.
Weitere Vereine reisten unter anderem aus Hausen, Taufkirchen, Irgertsheim, Ysenburg und Bornheim an. Es war ein stetiges Gewusel in der Wagbachhalle, sofern nicht gerade jemand seinen Auftritt auf der Bühne hatte. Der Tanzboden war ebenerdig aufgebaut, davor die Tische der Wertungsrichter und es herrschte bei allem Tohuwabohu die strenge Disziplin einer Deutschen Meisterschaft. Durch die zwei Tage Mammutprogramm führten die Moderatoren Nadine Scherer, Tanja Bofinger und Julian Rotter.
Bürgermeister beeindruckt
Am Samstag ging das Programm bis nahezu Mitternacht. Im Abendprogramm erlebten die Gäste Schautanz mit Hebefiguren vom CC Bäumenheim, der SC Irgertsheim und Buxheim. Altlußheims Bürgermeister Uwe Grempels war sichtlich beeindruckt von den hochakrobatischen Darbietungen, wie er begeistert erzählte. Am Sonntag startete die Meisterschaft und 10 Uhr und endete gegen 18 Uhr mit der Siegerehrung.
Für den Veranstalter war es eine riesige Aufgabe, die dem gastgebenden Verein für die kurze Vorbereitungszeit großartig gelungen ist. Lange Zeit zum Ausruhen bleibt nicht, denn wie schon erwähnt sind in zwei Wochen die Europameisterschaften. Dann muss Altlußheims Erfolgstrainer Christian Karamanis wieder seine „Schäfchen“ um sich sammeln und alle dürfen gespannt sein, welche Europameistertitel nach Altlußheim geholt werden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim_artikel,-altlussheim-deutsche-meisterschaft-im-schautanz-wird-triumphzug-fuer-gymta-session-altlussheim-_arid,1942013.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/waghaeusel.html