Silzsee (mit Fotostrecke)

Fischerfest Altlußheim: Sebastian Hoch ist der neue ASV-Regent

Der Angelsportverein Altlußheim feiert sein Fischerfest mit vielen Gästen und leckeren Fischspezialitäten und krönt gleichzeitig den neuen Fischerkönig.

Von 
Maria Herlo
Lesedauer: 
Das Fischerfest des ASV am Silzsee ist sehr gut besucht, bis in die Abendstunden reißt der Strom der Gäste nicht ab. © Dorothea Lenhardt

Altlußheim. Das Fischerfest des Angelsportvereins (ASV) Altlußheim begeistert jedes Jahr aufs Neue, so auch am vergangenen Wochenende. Die Veranstaltung lockt Jahr für Jahr viele Besucher aus nah und fern ins Fischerheim am Silzsee. Neben schönstem Sommerwetter erwartete die Gäste Fischspezialitäten und kühle Getränke.

An beiden Tagen gab es schon ab 11 Uhr Backfisch aus eigener Fischbäckerei, Calamares und Rabas mit hausgemachter Knoblauchsoße sowie die traditionelle Seefestplatte, alles auf Porzellantellern serviert. Auch für Nicht-Fischesser war gesorgt mit Metzger-Steaks und Würstchen, dazu Pommes Frites, und für Vegetarier gab es gebackenen Schafskäse mit Tomaten und Peperoni. Am Samstag bot der Verein gegen 17 Uhr und am Sonntag ab 13 Uhr Flammlachs, frisch über dem Feuer zubereitet, an.

Die Silzsee-Bar ist ein Anlaufpunkt beim Altlußheimer Fischerfest

Dass all diese Spezialitäten sehr begehrt waren, konnte man an den belegten Plätzen rund ums Fischerheim erkennen und am Strom der Besucher, der bis in die späten Abendstunden nicht abriss. Die Mitglieder des Fischervereins hatten somit alle Hände voll zu tun. Zu den Fischgerichten passte ein frisch gezapftes Bier vom Fass oder Erfrischendes von der Silzsee-Bar, Kaffee und Kuchen oder Torte, Eiskaffee oder Eisschoko und vieles mehr. Da ließ es sich sowohl im Freien wie auch unter dem Zeltdach gemütlich sitzen und mit Familienangehörigen, Bekannten und Freunden plaudern.

Altlußheim

Fischerfest des ASV am Silzsee

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
6
Mehr erfahren

Obwohl an der Kasse und an den Theken für Fische und Getränke reger Andrang herrschte, hatte das eingespielte Team den Ablauf fest im Griff. „Dass alles so reibungslos funktioniert, geht nur, weil viele Frauen im Verein mitbeteiligt sind“, gab der Vorsitzende Bernd Bär, der seit fünfzehn Jahren den Verein leitet, gegenüber unserer Zeitung bereitwillig Auskunft, „ihnen ist der Erfolg des Festes zu verdanken, sie planen, organisieren, in ihren Händen liegt die gesamte Logistik.“ Darin eingeschlossen ist auch das Engagement und der pausenlose Einsatz seiner Frau Beate und seines Sohnes Patrick, denn nur dank der Mithilfe der Familien kann ein Verein ein solches Riesenaufgebot stemmen.

ASV-Vorsitzender Bernd Bär (v.l.), Claudia Mrotzek, 1. Jugend-Prinz Till Ebbesmeier, Jugend-Fischerkönig Iven Riemer, 2. Prinz Denis Reichenbach, 2. Jugend-Prinz Elias Gabriel Lindner, 1. Prinz Heiko Ebbesmeier, Fischerkönig Sebastian Hoch mit Erik (3 Jahre) und Bürgermeisterstellvertreter Friedbert Blaschke. © Lenhardt

„Wir haben zudem Glück, dass im Verein drei Köche sind, die bei der Zubereitung der Gerichte im Einsatz sind“, ergänzte Bär, „dass die Gerichte dementsprechend lecker geraten, spricht sich herum. Zu uns kommen viele Besucher sogar aus Baden-Baden, Sinsheim oder Aglasterhausen, natürlich wegen des Essens, aber auch wegen der Geselligkeit, des gemütlichen Beisammenseins.“

Auch der Stellvertreter des Altlußheimer Bürgermeister ist mit dabei

Dieses Füreinander hob auch Friedbert Blaschke, der erste Bürgermeisterstellvertreter, im Gespräch hervor. „Für uns ist es eine Ehre hier eingeladen zu werden“, sagte er, „insbesondere wegen der schönen Lage, hier wird nicht auf irgendeiner Straße oder Messplatz gefeiert, sondern mitten in der Natur.“ Um diese zu schonen, haben die Verantwortlichen einen kostenloser Shuttlebus eingerichtet, der vier Stationen in Altlußheim anfuhr und die Leute zum Fischerheim und wieder zurück brachte.

Dieser Service wurde auch sehr gut angenommen. Viele Besucher nutzten das schöne Sommerwetter, um den Silzsee zu Fuß oder mit dem Fahrrad anzusteuern.

Fischerkönig und Prinzen

Fischerkönig ist Sebastian Hoch, erster Prinz Heiko Ebbesmeier und zweiter Prinz Denis Reichenbach.

Jugend-Fischerkönig wurde Iven Riemen (8), erster Jugend-Prinz Till Ebbesmeier (14) und zweiter Jugend-Prinz Elias Gabriel Lindner (9). her

Höhepunkt von Samstagabend war die Auszeichnung der Fischer-Könige und -Prinzen. Festlich in Weiß gekleidet sind die Gewinner des ASV-Wettangelns zunächst beim Bootssteg in ein Boot gestiegen, über den See gefahren und an Land ausgestiegen. Anschließend marschierten sie auf der Melodie von „Conquest of Paradise“ durch ein Spalier von Vereinsmitgliedern auf die Bühne, wo sie Bürgermeisterstellvertreter Friedbert Blaschke, der Vorsitzende Bernd Bär und Claudia Mrotzek zur Ehrung empfing.

ASV Altlußheim freut sich über die vielen Gäste beim Fischerfest

„Es ist eine große Freude, euch alle hier begrüßen zu dürfen“, sagte Mrotzek, „auch freue ich mich, dass so viele Gäste zum Fischerfest des ASV Altlußheim gekommen sind.“ Ganz besonders begrüßte sie den ASV Schleie Oftersheim, den SFV Helmstadt, die Angelfreunde Malschenberg sowie den SVC Rheinsalm, deren Vertreter den Königen und Prinzen Gratulationen und Präsente überbrachten.

Mehr zum Thema

ASV

Fischerfest in Altlußheim: „Silz-Hooligan“ besteigt seinen Thron

Veröffentlicht
Von
Jakob Roth
Mehr erfahren
Gemeinderat

Wie der Festplatz in Reilingen für Karts umgestaltet werden soll

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
ASV

Silzsee: Auf zum Altlußheimer Fischerfest

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Der neue Fischerkönig heißt Sebastian Hoch. Er gewann das Wettangeln des ASV, indem er das höchste Fanggewicht, 6602 Gramm, erzielte. Auf weitere Pokale durften sich Heiko Ebbesmeier, Erster Prinz, und Denis Reichenbach, Zweiter Prinz, freuen.

Im Altlußheimer Angelsportverein sind auch viele junge Angler aktiv. Der achtjährige Iven Riemer schnappte sich den Titel des Jugend-Fischerkönigs, erster Jugend-Prinz wurde Till Ebbesmeier (14 Jahre alt) und zweiter Jugend-Prinz der neunjährige Elias Gabriel Lindner.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke