Altlußheim. Seit Mitte 2023 ist der landwirtschaftliche Betrieb von Michael Brand in Altlussheim „Lernort Bauernhof“ und genauso lange bietet Anja Rose ein bauernhofpädagogisches Angebot für Jung und Alt an. Spontan nutzen die Freien Wähler Altlussheim den regenfreien Freitagabend, um ihre stellvertretende Vorsitzende zu einem Feierabendbier auf der „Kleinen Farm“ zu besuchen und sich über die Freilandhühnerhaltung und das Kinderprogramm zu informieren. Immer mit dabei: Die beiden Alpakas, heißt es in einer Pressemitteilung der FWV.
Besichtigung der Ställe auf dem Hof in Altlußheim
Bei der Besichtigung der Freilandställe informierten Anja Rose und ihr Schwiegervater Peter Brand die Besucher über die Fütterung der Tiere, den Auslauf und das Eierlegen. Peter Brand, der für die tägliche Eiertour vom Hühnerstall in den Hofladen zuständig ist, demonstrierte die Technik des Eierauslasses. Auf einem Förderband werden die aus den Legenestern zum Auslass transportiert und dort für den Transport auf 30er-Steigen gesetzt. Gleich mehrere der Besucherinnen wollten das dann direkt ausprobieren.
„Die Klappe funktioniert automatisch, die Hühner können tagsüber rein und raus, wie sie wollen und abends gehen sie – angezogen vom Licht – von selbst wieder in den Stall“, erklärte Anja Rose. Die Hühner sind inzwischen wichtiger Teil der bauernhofpädagogischen Arbeit. In manchen Wochen kommen bis vier Gruppen Kinder auf die Hühner- und Alpakaweide. In Jahreszeitenkursen mit verschiedenen Altersstufen erleben Kinder alleine oder in Begleitung ihrer Mütter den Jahreslauf in der Tierhaltung sowie auf Feld und Wiese.
Die Wochenenden sind auf Monate mit „Kleine Farm“-Kindergeburtstagen ausgebucht. „Und was machst Du mit den Kindern?“, interessierte sich Timo Balduf und wagte einen Blick in den Bauwagen, der zu einem wahren Landwirtschafts-Klassenzimmer umgebaut wurde. „Tiere besuchen, Stall besichtigen, Beete anlegen, Ernten, Natur entdecken. Ich stelle mich da ganz auf die Kinder, ihre Interessen und Bedürfnisse ein“, erzählt Anja Rose, die am Tag des Freie-Wähler-Besuchs bereits Kinder zum Ferienprogramm und den Jahreszeitenkurs „Farm Küken“ zu Besuch hatte.
„Auf Feld und Wiese gibt es so viel zu entdecken. Allein wie sich die Pflanzen innerhalb von vier Wochen verändern, bringt staunende Gesichter. Und manchmal braucht es nur eine Becherlupe, um den Regenwurm genauer zu beobachten.“ Viele Kinder seien alleine vom direkten Kontakt mit Hühnern so fasziniert, dass sie sich stundenlang alleine zwischen den Tieren aufhalten könnten.
Zugang zur Natur ermöglichen
Beim gemeinsamen Feierabendbier diskutierten die Freien Wähler über kommunalpolitische Themen und die noch verbleibende Zeit bis zum wichtigen Wahltag am 9. Juni. Anja Rose und Timo Balduf betonten, wie wichtig für sie der Erhalt der heimischen Landwirtschaft als wichtiger Wirtschaftszweig ist. Selbstverständlich im Einklang mit der Natur.
Timo Balduf leistet hier bereits seit Jahren einen wichtigen Beitrag und hat beispielsweise ein riesiges Insektenhotel gebaut und auf eine Begrünungsfläche gestellt. „Um ein Gefühl für Landwirtschaft, Tiere und Pflanzen zu bekommen, müssen Kinder direkten Zugang dazu haben“, sagte Anja Rose abschließend. „Das versuche ich mit meiner Arbeit zu bieten.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim_artikel,-altlussheim-kinder-lernen-wo-in-altlussheim-die-lebensmittel-herkommen-_arid,2210478.html