Theater - „Brettlhupfer“ blicken auf 25 Jahre zurück / Neues Theaterstück im nächsten Jahr / Vorverkauf hat begonnen

Manni wird zum Superhelden

Von 
Marion Brandenburger
Lesedauer: 
Die „Brettlhupfer“-Crew bereitet sich auf das neue Stück „Superhelden sind auch nur Menschen“ vor. © Brandenburger

Altlußheim. Seit 25 Jahren sorgen die „Brettlhupfer“ für Theatervergnügen in der Gemeinde am Rheinbogen. Die „Besetzung“ hat sich im Laufe der Jahre zwar verändert, aber das ist der Lauf der Dinge. Als Gründungsmitglieder sind noch Michael Grabenauer und Souffleuse Jeanette Daubert dabei. Mit Hans Schimmel kam vor Jahren nicht nur ein ausdrucksvoller Schauspieler mit dazu, er übernahm auch die Regie und begann Theaterstücke zu schreiben. Mittlerweile werden seine Bühnenstücke im gesamten deutschsprachigen Raum gespielt.

Für das neue Stück das am Freitag, 13. März, im Emil-Frommel-Haus Premiere haben wird, startet der Kartenvorverkauf am Samstag, 7. Dezember. „Auch Superhelden sind nur Menschen“ heißt der Dreiakter. Es geht um Manni, einen gutmütigen Zeitgenossen, der von seinen Mitmenschen ausgenutzt wird. Sein Freund Rudi drängt ihn einen Hypnotiseur aufzusuchen, der sein „Problem“ womöglich lösen kann.

Das geht allerdings schief und Manni denkt ab sofort, er wäre ein Superheld. Rudi selbst ist der festen Ansicht, dass er von diversen Geheimdiensten beschattet wird und ist nicht gerade eine Hilfe für Manni. Gundi, die Nachbarin und Mannis heimlicher Schwarm, sorgt für weitere Verwirrung, was nicht nur ihrer extremen Kurzsichtigkeit geschuldet ist. Dazu kommen noch zwei Schutzengel, die es nicht leicht in ihrem Job und mit Manni und Gundi auch alle Hände voll zu tun haben. Was der Superheld so alles anstellt in den drei Akten, darauf dürfen die Besucher gespannt sein. Auch gibt es mit Klara Schillinger und Linda Hartel zwei neue Mitglieder in den Reihen der „Brettlhupfer“. Mit einem „Du kannst das“ wurde Linda Hartel ins Team geholt. In der Rolle der Chefin von Manni darf sie das Gesprochene nun beweisen. Klara Schillinger hat schon früher Theater gespielt und wird als Versicherungsvertreterin, die Manni allerhand aufschwatzt, ihr Debüt geben.

Erlös wird gespendet

Für das Jubiläumsjahr sind ein paar Überraschungen geplant und Elke Schimmel teilt mit, dass der Erlös aus den Aufführungen dem „Wünschewagen“ des ASB gespendet wird. Die Besucher können dies noch zusätzlich mit dem Erwerb von kleinen „Schutzengelanhängern“ unterstützen. Auch ein Theaterdinner und Theatercafé wird es geben. Weitere Infos zu den Spielterminen und allerhand anderem steht auf der Webseite www.brettlhupfer-online.de.

Bei Hans und Elke Schimmel, Telefon 06205/58 92, dürfen sich auch neue Mitspieler melden. Wer also mal gerne sein Talent auf der Bühne ausprobieren will, ist bei den „Brettlhupfern“ willkommen. Da die ein oder andere Theaterkarte bestimmt unter den Weihnachtsbaum wandern wird, gehen die Brettlhupfer rechtzeitig ab Samstag, 7. Dezember, in den Vorverkauf.

Freie Autorin Marion Brandenburger ist seit 2004 freie Mitarbeiterin der SZ/HTZ für Altlußheim und Umgebung sowie für die Bereiche Kultur, Vereine und Kirche.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung