Rosenmontagsumzug

Riesenstimmung in den Straßen der Gemeinde

Bei strahlendem Sonnenschein schlängelt sich der närrische LIndwurm durch die Gemeinde

Von 
Marion Brandenburger
Lesedauer: 

Altlußheim. Altlussheim. Wenn die Sonne vom Himmel lacht und der einzige Regen aus Konfetti besteht, wenn sich die Einwohnerzahl mehr als verdoppelt, dann ist Rosenmontag im Dorf am Rheinbogen. Schon vor 12 Uhr hörte man die ersten Wagen in die Zugaufstellung fahren und ab 13 Uhr wanderte gefühlt ganz Neulußheim in den Nachbarort. Mit 75 Zugnummern bekamen die Gäste einen bunten Umzug mit viel Musik und fantasievollen Kostümierungen zu sehen. „Wo ich bin ist vorne!“ Zugmarschall Sandra Fluhrer führte den 26. Rosenmontagsumzug an und ihr folgte ein närrischer Lindwurm, der von den dicht stehenden Gästen entlang des Zugweges bejubelt wurde.

Bunte Vielfalt beim Rosenmontagsumzug begeistert Teilnehmer

Neben den Gastgebern der Luxe waren elf weitere Karnevalsgesellschaften mit Prinzessinnen, Elferratswägen und Garden gekommen. Von Schwetzingen bis Reilingen und Walldorf, aus Speyer und Heddesheim folgten sie gerne der Einladung. Hexenzünfte, Göggel und auch einige neue Gruppen fanden den Weg in den gigantischen Rosenmontagsumzug. Aus Altlußheim waren der Turn- und der Sportverein dabei. Die „Bagaasch“, der „Dunnerschdagsdreff“, „Fides Carneval Club“ und die „Sippschaft vum Rhoi“. Die Gruppe der Metalux hatte das Motto „Ob an Land oder owwe nuff, die Metalux machts iwwarall druff“. Natürlich durften auch die Guggen der „Altlossemer Rhoigeischda“ nicht fehlen.

Der Zug im Überblick

Prämierung: Wagen 1. Platz Landjugend Heidelberg „Aloha Feeling“

2. Platz AGAA – Liebe mit Hummeln und Marienkäfer

3. Platz Abi 2022 – Schweine im Weltall

Fußgruppen: 1. Platz – AGAA – Hummeln und Marienkäfer

2. Platz – Landjugend Heidelberg – Aloha Feeling

3. Platz – Altlossemer Bagaasch – Super Mario

Sonderpreis für die Gruppe des Dunnaschdagsdreff (sind von Anfang an dabei uns spiegeln das Herzblut Altlußheims wieder)

Vorne mit dabei selbstverständlich die Luxina, Kim Stella I. vom Sternenzauber in prächtigem Ornat. Ihr folgten die Garden der Luxe von Krümel bis zu den Rheinperlen. Auch Stammgäste im Zug aus Oberhausen, Rheinhausen und Wiesental waren wieder mit dabei. „Wenn Elfen regieren herrscht Fried und Freud“ war das Motto der Hoggema Jugend. Die Sippschaft feierte ihr 22jähriges Bestehen mit einem „Best of“ und auch die Altlossemer Bagaasch huldigte 40 Jahre „Super Mario“. Ob Weltall als Thema oder Schneegestöber von der „Polar Crew“, der 5. Advent oder Wikinger.

Ein bunter Mix aus Tradition und Vielfalt

Es war bunt und fantasievoll. Schlümpfe hüpften umher, „Dia de los Muertos“ feierte die Gruppe „Kurz vor Knapp“ oder Rennfahrer auf der Überholspur vom „Karneval der Dorfkinder“, die Vielfalt schien keine Grenzen zu haben. Dazwischen funkelten die Prinzessinnen und Prinzen, Kinderprinzessinnen und Gardetänzerinnen. Das frisch inthronisierte erste Inklusions-Prinzenpaar aus Brühl-Rohrhof, Irena I. und Rüdiger I. waren bei der Zugnummer der Rohrhöfer Göggel mit dabei.

Mehr zum Thema

Fasnacht

Impressionen vom Rosenmontagszug in Altlußheim 2025

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
18
Mehr erfahren

Wenn man schon von Jubelzahlen spricht, auch die „Kakadus“ aus Waghäusel feierten ihr 22. Bestehen. Themen wie Zirkus oder KI waren dabei, zurück in die 90er oder 101 Dalmatiner, es war bunt und es gab ordentlich was auf die Ohren. Chillige Hummeln und Marienkäfer schickten die Alten Gaußianer auf die Straße und konterten politischen Querelen mit ganz viel Liebe. Die Bonbons, Süßigkeiten und andere „Goodies“ flogen von den Wägen und die Kinder konnten ordentlich aufsammeln.

Das Umzugsmotto „Wenn net nur die Sterne, sondern auch die Gasse strahle in voller Pracht, dann is in Altlosse wieder Fasenacht!“ traf voll und ganz zu. Nicht nur das gute Wetter trug dazu bei. Die Bewohner entlang des Zugweges hatten ihre Häuser bunt geschmückt. Viele Höfe waren geöffnet und die Eigentümer boten Getränke und kleine Snacks an. Krapfen, Schmalzbrote oder anderes Gebäck, es war für jeden was dabei. Da bekamen auch die Zugteilnehmer mal Getränke gereicht oder man ging mit einer Schüssel Selbstgebackenem durch die Reihen. Das alles trug zum Flair des Umzuges bei und genau diese Stimmung ist es, die den Rosenmontagszug seit vielen Jahren einzigartig macht.

Der Wagen mit Bürgermeister Uwe Grempels und den Ehrengästen stand auf der Hauptstraße vor der Papeterie Hiller. Moderator Peter Bayer sorgte wie in jedem Jahr für eine kurzweilige und launige Ansagen. Die Luxe als Veranstalter arbeiten stets eng mit der Gemeinde, Feuerwehr, Polizei und Security sowie den Sanitätskräften zusammen, um rundherum Sicherheit zu gewähren und das klappt auch schon seit sehr vielen Jahren ganz prima.

Nach über zwei Stunden närrischem Lindwurm löste sich der Umzug am Ende der Körnerstraße auf und in der Rheinfrankenhalle warteten alle gespannt auf die Prämierung der Wägen und Fußgruppen. Am Abend ging es dann nahtlos in die Rosenmontagsparty über. Die Band „Who2Ladies“ heizte ordentlich ein und sorgte für eine rauschende, närrische Party bis weit nach Mitternacht. Mb

Freie Autorin Marion Brandenburger ist seit 2004 freie Mitarbeiterin der SZ/HTZ für Altlußheim und Umgebung sowie für die Bereiche Kultur, Vereine und Kirche.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke