Altlußheim. Auch in diesem Jahr hatten die Landfrauen aus Altlußheim die Ferienkinder zu einem bunten und kreativen Nachmittag auf das Gelände der Grillhütte am Sportplatz eingeladen. Trotz der großen Hitze kamen die Mädchen und Jungen gerne, denn wie immer wurde ein kurzweiliger Nachmittag geboten. Bewegungsspiele und Bastelangebote gab es reichlich, die schattigen Plätze an den verschiedenen Stationen waren gut besucht. Die Kinder konnten aus Perlen Armbänder und Ketten fertigen. Am Nebentisch wurden Meeresbewohner im Origami-Stil gefaltet und auf gemalten Seegrund geklebt.
Wer lieber seine Geschicklichkeit austesten wollte, versuchte sich an der Gummibärchenschleuder. Die galt es mit Tennisbällen dreimal zu treffen, bevor die Gummibärchen die Besitzer wechselten. Auch bei den Wasserspritzen war Treffsicherheit gefragt, um Bälle von Wasserflaschen zu schießen. Dosenwerfen war ebenfalls sehr beliebt. Beim Schwammwettlauf sollten die Kinder Wasser mit Schwämmen aufnehmen, dann hieß es losrennen und möglichst viel Wasser in den Eimer zu bekommen, der am Ende der Laufstrecke stand.
Seit vielen Jahren ist das Ziegenmelken der Renner bei den Ferienkindern. Die Holzziege hat im Bauch ein Wasserreservoir und das Melken war gar nicht so einfach. Mit einem Messbecher wurde der „Ziegenmelksieger“ ermittelt. Bei der Hitze wurstelten sich viele Kinder in die Kartoffelsäcke zum Sackhüpfen und hatten großen Spaß damit. Jede Menge Mineralwasser und Apfelschorle wurde bei über 35 Grad gebraucht, aber für die frisch gebackenen Pancakes war auch noch Platz im Bauch der kleinen Gäste.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim_artikel,-altlussheim-sackhuepfen-und-ziegenmelken-in-altlussheim-_arid,2323492.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim.html