Sportanlage

So ist der aktuelle Stand auf der Baustelle der Sportanlage in Altlußheim

Vom Beschluss bis zum Beginn sind sechs Jahre vergangen. Sechs Wochen nach dem Spatenstich sind erste Konturen der Sportanlage erkennbar. Wann das Kleinspielfeld in Altlußheim eingeweiht werden soll.

Von 
Andreas Wühler
Lesedauer: 
Sehr gut zu erkennen, ist der Fortschritt auf der Baustelle aus der Vogelperspektive. In der Bildmitte ist die Markusschule zu erken-nen, rechts davon der katholische Kindergarten und die Rheinfrankenhalle. Die graue Fläche rechts zum Bewuchs hin wird zum Parkplatz, der Bereich bis zum Acker als Bienen- und Blühwiese ausgewiesen. Am linken Ende der Fläche entstehen Soccercourt und Multifunktionsspielfeld, dazwischen die Pumptrackanlage. Zum Grünstreifen hin wird ein Fuß- und Radweg angelegt. © Gemeinde

Altlußheim. Als der Gemeinderat im Oktober 2018 dem Neubau des katholischen Kindergartens zustimmte, war zweierlei klar: Für das Vorhaben muss die bestehende Sportfläche hinter der Rheinfrankenhalle weichen, die besonders bei der Jugend beliebt und gut frequentiert war. Was vom Gemeinderat mit der Zusage zur Kenntnis genommen wurde, Ersatz für die Sportflächen zu schaffen.

Nunmehr, Anfang Juli, wurde es ernst mit dem Versprechen, gemeinsam mit Vertretern der Gemeinderatsfraktionen nahm Bürgermeister Uwe Grempels den Spatenstich für das Kleinspielfeld vor, das auf der Fläche nördlich der Rheinfrankenhalle entsteht.

Mehr zum Thema

Rheinfrankenhalle

Bau von Kleinspielfeld in Altlußheim mit Spatenstich gestartet

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Rheinfrankenhalle

Sportförderung in Altlußheim: 34.500 Euro für neues Kleinspielfeld

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Gemeinderat

Neuer Anlauf für die Sportflächen in Altlußheim

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren

Vom Entschluss Ersatz zu schaffen bis zum Spatenstich sind fast sechs Jahre vergangen, eine lange Zeit, die jedoch ihre Ursachen hat. Geplant war ein Ersatz auf der Fläche zwischen Neubau und Markusschule, weshalb eine Realisierung auf die Zeit nach der Bauphase verschoben wurde, die Sportflächen wären schlicht im Wege gewesen. Zum anderen trug sich die Firma Metalux mit Plänen, sich über ihren jetzigen Standort hinaus zu vergrößern – das Sportgelände sollte komplett in den Bereich zwischen Rheinfrankenhalle und Bundesstraße verlegt werden. Dann kam Corona. Planungen wurden auf Eis gelegt, die Pläne von Metalux zerschlugen sich – mittlerweile erfolgt die Erweiterung im Bestand – und die Gemeinde konnt anfangen, neu zu planen.

Fertigstellung von Sportplatz in Altlußheim im Herbst

Mittlerweile war in der Gemeinde auch nicht mehr von einem Kleinspielfeld die Rede, es wurde groß gedacht. Ins Auge gefasst für eine neue Anlage wurde ein Geländestreifen nördlich der Rheinfrankenhalle. Auf diesem soll, so die neuen Pläne, zur Hockenheimer Straße hin Parkraum geschaffen werden, der bei Großveranstaltungen in der Halle für Entlastung sorgen soll. Im östlichen Bereich des Rechtecks ist die Errichtung eines Multifunktionsfeldes, 22 mal 44 Meter, geplant, westlich davon ein Soccercourt, ein 13 mal 20 Meter großes Feld für Fußballspieler. Hinzu kommen Fahrradabstellplätze, ein Fuß- und Radweg, Sitzgelegenheiten und – eine Pumptrack-Anlage. Dies war anfänglich umstritten – die zusätzlichen Kosten liegen bei rund 100 000 Euro – doch wurde sie letztlich durch Spenden aus der Bevölkerung, zusammen kamen rund 30 000 Euro, ermöglicht.

Für die Arbeiten insgesamt sind rund 850 000 Euro veranschlagt. Bis zum Herbst soll die Anlage fertig sein, dann soll mit einer großen Eröffnungsfeier die Einlösung des Versprechens an die Jugend gefeiert werden.

Redaktion Zuständig für die Verwaltungsgemeinschaf

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke