Altlußheim. Tänzerische Höchstleistungen, epische Musik und funkelnde Kostüme – die Tänzerinnen und Tänzer des TSV GymTa Session haben in die Vollen gegriffen bei ihrer Tanzgala. Bereits um 14 Uhr startete die Show mit den Jüngsten und dem Breitensport. Alexandra Diefenbach und Christian Karamanis begrüßten die Gäste in der festlich geschmückten Rheinfrankenhalle.
Seit 2019 war es zum ersten Mal wieder möglich, das Tanz-Festival in gewohnter Form und mit Publikum durchzuführen. Durch die beiden Programmteile führte jeweils Nadine Scherer. Sie war früher zusammen mit ihrem Bruder Christian Karamanis etliche Male Europameister im Schautanz-Duo und wusste genau, wovon sie sprach.
Cheftrainer Karamanis scheint aus einem unerschöpflichen Vorrat an Ideen die Formationen und Solisten immer wieder neu aufzustellen und zu Höchstleistungen zu animieren. Ihm zur Seite steht ein ganzer Trainerstab und es schien, als hätte die GymTa Session nach den Erfolgen 2022 bei der deutschen- und Europameisterschaft nochmal kräftig Glitzer über die ganze Szenerie gepustet. Was das Publikum zu sehen bekam, war Schautanz vom Allerfeinsten und so sparten die Gäste auch nicht mit Beifall.
Schon die „Bambini“ zeigten mit „This is Africa“, was es heißt, bei der GymTa zu tanzen. Die „Sweet Butterflies“ kamen als Minions daher. „Coco – lebendiger als das Leben“ tanzten die „Crazy Kids“. Es gab in einem zweieinhalbstündigen Programm Schautanz Freestyle, Breitensport und Schautanz Modern zu sehen. Schüler- Jugend- und Hauptklasse waren im Programm, Solo, Duo und Formationen wechselten sich ab.
TSV GymTa Session in Altlußheim: Fantasiereiche Choreografien
Traumhafte Kostüme in allen Farben, fantasiereiche und dramatische Choreografien mit höchster Akrobatik bezauberten das Publikum. Premiere hatte die Solistin Lucie Diefenbach mit dem Schautanz „Dumbo – the beauty of being different“. Großartig setzte die neunjährige Lucie dieses Thema um und mit dem Applaus erhielt sie Selbstvertrauen für das kommende Wochenende, da startet sie in ihre erste Wettkampfsaison.
Auch Georg Bernhardt ist neuer Solist. Er tanzt in der Jugendklasse und inszenierte überaus ausdrucksstark „Nurejew – Tanz in die Freiheit“. Bewährte Formationen wie die „Dancing Elements“, „Dancing Devils“, „Cool Kids“ und die „Sweet Dancers“ begeisterten die Zuschauer. Bekannte Solisten wie Monia Petry oder Mathilde Vuolo waren schon im Nachmittagsprogramm ebenso wie Europameisterin Finja Dennhardt. Auch die Duos von Amaya Tavukcu und Alexandra Krom, Hanna Birke und Emilia Larm sowie Emely Johann und Sophie Reuter waren auch nochmals in der Abendgala zu sehen.
Mathilde Vuolo und Daniel Benciu, Chiara Blotzheim und Jamena John und letztendlich Mischell Hohler und Kevin Ulrich – amtierende Europameister fehlten in beiden Programmen nicht. Letztgenannte wollten eigentlich nach der vergangenen Saison aufhören, aber, so informierte Nadine Scherer, sie hängen nochmal eine Saison dran und mit „Dracula – love never dies“ hatten die beiden wieder einmal ihre Choreographie mit allen Schwierigkeiten gespickt, die man tanzen kann. Neben der „Small Group“ der Formation „Futuro“ fand der erste Galateil mit den „Stage Runners“ den Abschluss.
TSV GymTa Session in Altlußheim: Temporeiche Geisterjagd
Bei der Erwachsenentanzgruppe der GymTa Session, meist die Eltern der Tänzerinnen und Tänzer, war Gruselstunde angesagt: „Geisterjagd in Altlußheim“ hatten die Trainerinnen einstudiert. Man merkt schon, wo das Talent herkommt, denn auch das „ältere Semester“ schöpfte aus dem Vollen und hatte mit Musikauswahl und teils lustigen Elementen das Publikum ganz für sich.
TSV GymTa Session in Altlußheim: „The Great Gatsby“ als Vorbild
Die Abendgala stand unter dem Motto „The Great Gatsby“ und wurde von den Aktiven der Hauptklasse eröffnet. Außer den ganz Kleinen waren alle Tänzerinnen und Tänzer wieder mit von der Partie, auch die „Black Devils“ haben sich neu aufgestellt und mischen wieder im Schautanz Modern mit. Man hatte sich auch Gäste eingeladen. Gardetanz gab es vom TSC Dance Inspiration Großbottwar-Oberstenfeld und von „Footloose“ des JSK Rodgau.
Im Gardetanz Solo brillierten Katharina Schreiner vom TSC Schwarz-Gold Frankfurt und Katrin Lahov vom Speyerer Tanzsportclub. Aus Holland reiste Maxime Bourmans an. Als Gardetanz-Paare waren aus Frankfurt Jan Niklas Mende und Tia Sala sowie aus Belgien Naomi und Liam Waghemans zu Gast. Celina Berg vom OSC Rheinhausen zeigte Schautanz Solo und die „Unlimiteds“ vom TV Hausen brachten die Bühne zum Beben mit ihrem Schautanz Modern.
Eine weitere Schautanzeinlage bot der TSC Darmstadt. Überaus ausdrucksstark präsentierten sich Shawn Gallmon und Samuel Haller in ihrem Duo „Gefährliche Welt“. Shawn Gallmon ist auch neuer Solist bei der GymTa und von ihm wird man noch hören.
Überhaupt schrecken weder Trainer noch Tänzer vor aktuellen und brisanten Themen zurück, die sie sehr emotional auf die Bühne bringen. Eine Musikauswahl, die nicht selten Gänsehaut bereitet, tut ihr Übriges. Mal sind es fröhliche Disneymelodien, gängige Pop- und Rocksongs, aber auch klassische Musik floß des Öfteren ein. Egal, ob Schwanensee oder Carmina Burana, es war großartig, es war episch und die ungeschlagenen Europameister seit zwei Jahrzehnten, die Formation „Futuro“, sorgten für einen mehr als würdigen Abschluss des Abends.
Man wird bei den kommenden Turnieren mit den Tänzerinnen und Tänzern des TSV GymTa Session rechnen müssen, die Konkurrenz sollte auf der Hut sein.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim_artikel,-altlussheim-tsv-gymta-session-in-altlussheim-hoechstleistungen-in-serie-auf-der-buehne-_arid,2020839.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim.html