Brühl. Ein Zeitenwechsel fand an diesem Freitag in der Jahnschule statt – ein Zeitenwechsel, der allerdings nur wenig Veränderungen bringen wird. Nach vielen Jahren engagierter Arbeit übergab die Gründerin der Stiftung „Sternenglück für Brühler und Rohrhofer Kinder“ Monika Zoepke bei der Aktion „Gesundes Frühstück“ die aktive Verantwortung in neue Hände.
Nach ihrem Wegzug aus Brühl vor einigen Jahren war es ihr ein Herzensanliegen, die Arbeit für die Kinder in Brühl in bewährter Form fortgeführt zu wissen. Ihre Stiftung wird als Verein „Sternenglück für Kinder“ weitergeführt – getragen von einem engagierten Team, das die Idee von Hilfe, Teilhabe und Gemeinschaft lebendig hält, lobte sie bei ihrem letzten „dienstlichen“ Besuch in der Jahnschule.
Die Stiftung Sternenglück hat seit vielen Jahren Kinder in der Gemeinde Brühl unterstützt – immer dort, wo andere Fördermöglichkeiten nicht greifen. Oft sind es kleine Dinge, die Großes bewirken: ein Beitrag für den Sportverein, damit ein Kind beim Fußball oder Turnen dabei sein kann, Eintrittskarten fürs Schwimmbad, Zuschüsse zu Klassenfahrten oder Unterstützung bei der Schulanfänger-Ausstattung. Für viele Familien bedeutet diese Hilfe, dass ihr Kind dazugehören und unbeschwert am Leben der Gemeinschaft teilnehmen kann.
Verein übernimmt Aufgabe der Brühler Stiftung
In diesem Sinne will der neue Verein die wertvolle Arbeit fortführen, erklärt Christian Sturm als zweiter Vorsitzender im Gespräch mit unserer Zeitung. Neben ihm setzt sich der geschäftsführende Vorstand zusammen aus Sandra Heiland als Vorsitzenden, ihrem Stellvertreter Stum, Ralf Schröder als Schriftwart und Ursula Calero Löser als Kassenwartin – und Calero gilt zugleich als Motor, der den Verein zum Brummen brachte. Gemeinsam möchten sie die Idee von Sternenglück in die Zukunft tragen – mit Herz, Tatkraft und dem festen Willen, Kindern in Brühl Chancen und Freude zu schenken.
Ein besonderes Herzensprojekt bleibt das gesunde Frühstück an der Jahnschule in Brühl. Einmal im Monat verwandelt sich das Klassenzimmer wie am Freitag in eine bunte Frühstückswerkstatt: Die Kinder helfen begeistert mit, schneiden Obst und Gemüse, decken Tische und probieren sich durch gesunde Leckereien. So manches Kind kommt dabei auf den Geschmack von frischem Apfelmus oder Vollkornbrötchen – und lernt spielerisch, wie gut gesunde Ernährung schmecken kann. Und die Spender arbeiten immer auch aktiv mit bei der Betreuung der Kinder. Mit der Staffelstabübergabe von Stiftung zu Verein wird das Engagement für die Kinder der Gemeinde auf eine neue Grundlage gestellt – offen für neue Ideen, fest verwurzelt in der Tradition des Helfens. Monika Zoepke bleibt dem Sternenglück auch weiterhin verbunden und freut sich, dass ihre Initiative nun in so gute Hände übergeht.
Sternenglück strahlt auch künftig über Brühl
„Ich habe es immer als sehr schön empfunden, wenn hier die Kinder schnibbeln und das Frühstück für ihr Mitschüler vorbereiten“, sagt Zoepke, die bei ihem letzten Auftritt mit selbstgebastelten Herzblumen von den Schülern überhäuft wurde. „Es erfüllt uns mit Freude und Dankbarkeit, dass wir das Sternenglück weiterleuchten lassen dürfen“, sagte Sandra Heiland, stellvertretend für den Vorstand des neuen Vereins. „Denn jedes Kind, dem wir helfen, lässt unseren Stern ein Stück heller strahlen.“
Der Vorteil der Spender ist, dass die Arbeit als Verein wesentlich einfacher ist als in der streng reglementierten Stiftung. Beim guten Werk mussten in der Vergangeneheit immer wieder viele Hürden genommen werden, damit der Stiftungshintergrund von den zuständigen Behörden anerkannt wurde. Und so steht fest: Das Sternenglück bleibt als Verein – als Zeichen der Solidarität, der Freude und der Hoffnung für alle Kinder in Brühl und Rohrhof.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-aus-der-stiftung-wird-in-bruehl-nun-ein-flexiblerer-verein-_arid,2339385.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html