Brühl. Beeindruckende Zahlen, die ein gewaltiges ehrenamtliches Engagement im Dienst der Allgemeinheit widerspiegeln, und ein Wechsel an der Spitze prägten die Jahreshauptversammlung des Brühler Ortsvereins im Deutschen Roten Kreuz (DRK) .
Der bisherige Vorsitzende Michael Bartonek zog eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. Beispielsweise habe der Ortsverein insgesamt zwölf Blutspendeaktionen durchgeführt – jeweils sechs im evangelischen Gemeindezentrum und sechs im katholischen Pfarrzentrum. Mehr als 850 Blutkonserven seien so zur Versorgung von schwer- und schwerstverletzten Unfallopfern, für die Sicherstellung und Durchführung von Operationen, und zur Heilung von Krankheiten mit Hilfe des Blutspende Dienstes für die Allgemeinheit erbracht worden. „Um dieses nicht selbstverständliche Tun zu würdigen, wurden die Blutspendejubilare in einer Feierstunde besonders geehrt.“
Vielfältige sanitätsdienstlichen Einsätze in Brühl und der Region
Bartnok erinnerte an die vielfältigen sanitätsdienstlichen Aktionen im vergangenen Jahr und nannte exemplarisch das Mitwirken im Katastrophenschutz im Rahmen der 5. Einsatzeinheit des Rhein-Neckar-Kreises und der Einsatzgruppe bei Betreuung während der Einsätze mit der Brühler Feuerwehr.
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit sei stets die Aus- und Weiterbildung, die Qualifizierung der Leitungs- und Führungskräfte sowie der Helfer. Seminare sowie Fort- und Weiterbildungskurse im Kreisverband Mannheim und an der DRK-Landeschule in Pfalzgrafenweiler seien besucht worden. Zudem würden im Brühler DRK-Haus regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse stattfinden und zwölf junge Menschen schlossen ihre Sanitätsausbildung erfolgreich ab.
„Elementar für das Bestehen des Ortsvereines und die gelingende Arbeit ist die gute Zusammenarbeit und Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen der Gemeinde“, denen Bartonek ebenso wie seinen Vorstandskollegen und allen aktiven Kameraden dankte, die sich an den unterschiedlichsten Stellen mit jeweils speziellen Kenntnissen und Fähigkeiten einbringen würden, „einige davon mit mehr als 400 Dienst Stunden im Jahr“.
Michael Bartonek verlässt nach 35 Jahren den Vorstand
Zum Schluss erklärte Michael Bartonek nach 35 Jahren in verschiedenen Vorstandspositionen vom zweiten Materialwart über Zugführer, Aktivenvertreter, stellvertretenden Bereitschaftsleiter und Bereitschaftsleiter sowie schließlich seit 2021 als Vorsitzender nun sein Vorstandsamt niederzulegen. „Ich habe diese vielen Ämter in diesem Ortsverein immer gerne bekleidet, aber es ist an der Zeit, den Vorstandsposten in jüngere Hände zu übergeben“, so Bartnonek. Für sein herausragendes Engagement in der Vielzahl an verantwortungsvollen Ämtern ehrte Bürgermeister Dr. Ralf Göck den scheidenden Vorsitzenden mit der goldene Ehrennadel der Gemeinde Brühl.
Bereitschaftsleiter Florian Anselm eröffnete seinen Bericht in der Jahreshauptversammlung mit beeindruckenden Zahlen: dreimal seien die Einsatzgruppe der Bereitschaft beziehungsweise die Schnelleinsatzgruppe aktiv geworden, zudem hätten 6.155 Dienststunden, 124 Sanitätsdienste mit 2.106 Stunden und 52 Dienstabende oder Fortbildungen das vergangene Jahr geprägt. „Diese nackten Zahlen spiegeln nur einen Bruchteil von dem wider, was die Bereitschaft im vergangenen Jahr geleistet und erlebt hat – dahinter stehen engagierte Menschen, die sich im Ehrenamt für unsere Gemeinschaft in Brühl eingesetzt haben“, betonte Anselm, „zum Glück können wir in Brühl nicht nur auf motivierte und qualifizierte Einsatzkräfte, sondern auch auf die Unterstützung der Gemeinde zählen“.
Wachsende Herausforderungen für die DRK-Helfer
Auch die Neukonzeption der Einsatzgruppe der Bereitschaft, die frühere Betreuung-Akut-Gruppe, sorge als erste im gesamten Kreisverband dafür, dass die Einwohner und auch die Feuerwehr Brühl in Notfällen gut abgesichert seien. „Diese Arbeit durfte ich von meinem Vorgänger David Haas übernehmen, der viel Zeit und Energie in das neue Konzept gesteckt hat“, erklärte Anselm. „Wir werden künftig noch mehr auf das Engagement jedes Einzelnen angewiesen sein, um den wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden. Deshalb habe man beschlossen, ein Team zusammenzustellen, das Aufgaben und damit Verantwortung für die Bereitschaft übernehme.
Informiert wurde noch, dass des es wieder unter der Leitung von Gruppenleitung Melissa Metzler und Moritz Willer ein Jugendrotkreuz in Brühl gebe, das aus dem Schulsanitätsdienst der Marion-Dönnhoff-Realschule entstand sei und momentan aus sieben Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren besteht.
Stephanie Epp wird neue Vorsitzende beim DRK Brühl
Kassier Daniela Rivas stellte mit Blick in die Kassenbücher fest, dass es gelungen sei, trotz der gestiegenen Energiepreise und laufenden Kosten für das vergangene Jahr einen ausgeglichenen Haushalt zu präsentieren. Der Ortsverein im Roten Kreuz sei weiterhin in der Lage die satzungsgemäßen Aufgaben zu erfüllen, „jedoch sind wir weiterhin auf unsere treuen Fördermitglieder angewiesen, denn nur durch ihre Beiträge sind wir in der Lage unsere Aufgaben auch weiterhin erfüllen zu können.“ Das Zahlenwerk wurde von den Kassenprüferinnen Petra Kiesecker und Dagmar Fritz sowie Vertretern ds Kreisverbandes bestätigt, so dass nach der Entlastung den Neuwahlen nichts mehr im Weg stand. Neue Vorsitzende wurde dabei Stephanie Epp.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Ein Grußwort des DRK-Kreisverbandes Mannheim wurden stellvertretend von Joachim Schäfer-Bach überbracht. Er dankte allen ehemaligen und aktuell aktiven Vorstandsmitglieder sowie alle Helfern für ihr Engagement. Und er lobte das Social Media Team des Ortsvereins, das dafür sorge, dass man immer einen guten Einblick über die vielfältigen Aufgaben und Aktivitäten habe. Dann führte er zusammen mit dem Bürgermeister und dem zweiten DRK-Ortsvorsitzenden Alexander Isler die Ehrungen durch.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-bartonek-uebergibt-den-drk-vorsitz-in-bruehl-an-epp-_arid,2305201.html