Sperrung

Bauarbeiten bremsen den Verkehr in Brühl aus

Die Straßen rund um das Rathaus werden für die Verlegung von Fernwärmeleitungen aufgerissen. Daher werden Umleitungen eingerichtet.

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Der Bereich der Hauptstraße zwischen „Ratsstube“ und Rathaus sowie die Karpfen-gasse werden wegen der Bauarbeiten für den Fernwärmeanschluss ab Anfang März bis etwa Ostern für den Durchgangsverkehr gesperrt. © Strauch

Brühl. Die Gemeinde Brühl plant im Zuge der energetischen Sanierung ihres Rathauses, unter anderem die Heizungsanlage auf Fernwärme umzustellen. Mit der Durchführung der Arbeiten hat die Verwaltung die Netzgesellschaft des Energieversorgers MVV beauftragt.

Das Unternehmen informiert nun in einer Pressemitteilung, dass für die Bauarbeiten ab Montag, 6. März, einige gravierende Eingriffe in den Straßenverkehr im alten Ortskern notwendig seien. Der Grund dafür ist, dass Teile der Fahrbahnen rund ums Rathaus für die Verlegung der Leitungen aufgerissen werden müssen.

So sollen die Hauptstraße und die Karpfengasse im Bereich des Rathauses für voraussichtlich vier Wochen, also etwa bis Ostern, für den Autoverkehr gesperrt werden. Damit die Anwohner der Karpfengasse dann dennoch zu ihren Häusern gelangen können, wird die Einbahnstraßenregelung dort aufgehoben.

Aber auch ein Stück weiter entfernt vom Rathaus wirken sich die Bauarbeiten auf den Verkehr aus. So wird die Neugasse aus Richtung der Ketscher Straße zur Einbahnstraße. Auf diese Weise soll dort bei dem zu erwartenden höheren Aufkommen an durchfahrenden Autos der Begegnungsverkehr vermieden werden.

Die Zufahrt zum vorderen Rathausparkplatz werde während der Bauarbeiten rund um das Verwaltungsgebäude über die Hauptstraße aus südlicher Richtung von der Neugasse beziehungsweise der Adolf-Bensinger-Straße weiter möglich sein.

Die Durchfahrt der Kirchenstraße bleibt von den geplanten Sperrungen unberührt – auch die bestehende Einbahnstraßenregelung zwischen evangelischer Kirche und Schwetzinger Straße wird nicht verändert. Die Abfuhr der Mülltonnen sei während der Bauzeit gewährleistet, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

Die MVV bittet in dem Schreiben die Betroffenen „um Verständnis für die erforderliche Baumaßnahme und um Entschuldigung für die damit verbundenen unvermeidlichen Beeinträchtigungen“. Das beauftragte Bauunternehmen setze alles daran, die Arbeiten fristgerecht abzuschließen, wird betont.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung