Kalender

Brühl feiert den goldenen Herbst: Kerwe, Märkte und Kultur im September und Oktober

Von der großen Leistungsschau über die Straßenkerwe bis zum Herbstmarkt an der Villa Meixner – Brühl bietet in den kommenden Wochen ein buntes Programm für alle Generationen.

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Der Herbstmarkt rund um die Brühler Villa Meixner sorgt rund um den Tag der Deutschen Einheit immer wieder für ein enorm großes Publikumsinteresse. © Lenhardt

Brühl. „Nebel hängt wie Rauch ums Haus, drängt die Welt nach innen; ohne Not geht niemand aus; alles fällt in Sinnen.“ So schrieb es einst Christian Morgenstern, doch der Dichter kannte offensichtlich Brühl nicht, denn mit dem Herbst locken im Kulturkalender zahlreiche Veranstaltungen hinter dem Ofen hervor. Da reicht das Spektrum von der Leistungsschau in Festhalle über die Straßenkerwe auf dem Messplatz bis zum Herbstmarkt rund um die Villa Meixner. Und da drängt es die Brühler erfahrungsgemäß verstärkt nach draußen – Morgenstern zum Trotz.

Zunächst wollen die Brühler Geschäftsleute am Wochenende, 27. und 28. September, das Konzept des gemeinsamen Schaufensters mit der Leistungsschau in der Festhalle wieder öffnen. Zahlreiche Gewerbetreibende aus der Gemeinde wollen dabei ihre Arbeit vorstellen. „Und das mit einem ganz neuen Konzept“, verrät Vorsitzender Ralf Schwarz im Gespräch mit unserer Zeitung. Immerhin feiert der Gewerbeverein Brühl als Nachfolgeorganisation des Bundes der Selbständigen Brühl sein 125-jähriges Bestehen. Den gleichen Jahrestag feiert die Freiwillige Feuerwehr in Brühl am Wochenende zuvor, 19. bis 21. September, mit einem facettenreichen Programm – auch mit dem Spielmannszug der Wehr, der seinen 100. Geburtstag feiert und mit befreundeten Musikern für klingendes Spiel sorgen will.

Straßenkerwe verwandelt Anfang Oktober den Messplatz in eine Festmeile

Ein wichtiges Kreuz im Terminkalender macht das größte Brauchtumsfest in Brühl aus – die Kerwe. Der Brühler Messplatz und Friedrich-Ebert-Straße werden dann „Heit wie domols!“ zur Partymeile. Der erste Festtag ist am Freitag, 3. Oktober, von 11 bis 24 Uhr. An diesem Freitag um 15 Uhr wird die Brühler Straßenkerwe durch Bürgermeister Ralf Göck mit den Salutschützen der SG Brühl und den Kerweborscht auf der Festbühne offiziell eröffnet.

Danach geht es Schlag auf Schlag weiter. Mit Auftritten von Brühler und Rohrhofer Vereinen und einer kulinarischen Festmeile werden am Samstag, 4. Oktober von 11 bis 24 Uhr sowie am Sonntag, 5. Oktober, von 11 bis 22 Uhr die Vereine an ihren Ständen sowie Musikbands aus der Region auf der zentralen Bühne alle Generationen sicher gut unterhalten. Eine Menge Spaß rund um den Brühler Messplatz und einen Teil der Friedrich-Ebert-Straße ist im Ortskern garantiert. Ein kleiner, aber feiner Vergnügungspark mit Fahrgeschäften für Groß und Klein und ein Familiennachmittag mit reduzierten Fahrpreisen am Montagmittag laden zudem zum Besuch des vorderen Messplatzes ein.

Ganz im Zeichen des Erntedanks steht der Herbstmarkt rund um die Brühler Villa Meixner, in deren Innenräumen Kunsthandwerk geboten wird. © Ralf Strauch

In Vorbereitung für die Kerwe hat das Ordnungsamt für die kommenden Wochen zwei Sperrungen des Messplatzes bekannt gegeben. So wird zunächst der hintere Messplatz – die Hälfte hin zur Friedrich-Ebert-Straße von Donnerstag, 18. September, bis einschließlich Dienstag, 14. Oktober, für den Verkehr geschlossen. Der vordere Messplatz hin zur Schwetzinger Straße wird ebenfalls gesperrt, allerdings in der Zeit zwischen Dienstag, 30. September, bis Samstag, 4. Oktober.

CDU veranstaltet Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit

Zudem wird der Deutschen Einheit gedacht. So findet anlässlich des Tages der Deutschen Einheit die Feierstunde der CDU an der Friedenslinde vor der Schutzengelkirche statt. Beginn ist am Freitag, 3. Oktober, um 10.30 Uhr. Zur Feier der Deutschen Wiedervereinigung wurde diese Friedenslinde von der CDU Brühl/Rohrhof gepflanzt, mehrere engagierte Christdemokraten waren nach dem Fall der Mauer zu den ersten freien Wahlen 1990 in die neuen Bundesländer gereist, um dort Werbung für die Christdemokratie und die deutsche Einheit zu machen.

Dem gedenkt die örtliche CDU jährlich in ihrer Feierstunde mit wechselnden Festrednern. In diesem Jahr wird die Festrede vom CDU-Landtagsabgeordneten des Wahlkreises, Andreas Sturm, gehalten. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Foyer des katholischen Pfarrzentrums statt.

Doch was wäre der Herbst in Brühl ohne die Dekorative Malerei und den Herbstmarkt rund um die Villa Meixner? Bereits zum 23. Mal zeigen am Samstag, 11. Oktober, von 14 bis 19 Uhr sowie am Sonntag, 12. Oktober, von 11 bis 18 Uhr, zahlreiche Aussteller ein abwechslungsreiches Kaleidoskop traditioneller Dekorationskunst in der Villa Meixner.

Herbstmarkt und Ausstellung in der Villa Meixner zeigt kulturelle Vielfalt

Neben professioneller dekorativer Malerei in verschiedenen Techniken werden hervorragende Patchwork-Quilts, Malerei, Blumendekorationen, Taschenkunst, Puppen, Schmuck, Lavendelpotpourris und Persönliches aus verschiedenen Materialien zu sehen sein. Zugleich findet bereits zum 19. Mal im Garten ein bunter Herbstmarkt statt. Dort gibt es reichlich Herbstliches zu sehen und leckere Produkte zu kaufen. Neben Marmeladen, Likören und Schnaps, gehören Käse, Schokolade und noch vieles mehr zum Angebot.

An beiden Tagen findet auf der kleinen Veranstaltungsbühne ein musikalisches Rahmenprogramm statt. Chöre der Brühler Schulen, die Kerweborscht, die Chorgemeinschaft und die Horte werden dort ihr musikalisches und schauspielerisches Können zeigen. Für ein passende Bewirtung sorgen die Mitglieder des Förderkreises Dourtenga und der Kulturfreundeskreis, die den Besuchern einen deftigen Linseneintopf, neuen Wein, Zwiebelkuchen, Kaffee und Kuchen und vielerlei Getränke anbieten.

Sowohl die Spendengelder der Ausstellung im Inneren der Villa Meixner als auch die Erlöse durch die Bewirtung gehen an den Förderkreis Dourtenga und sind für Projekte in der Partnergemeinde Dourtenga in Burkina Faso.

Und nicht nur diese afrikanische Partnergemeinde von Bühl ist im herbstlichen Kanon zu vernehmen. Auch das sächsische Weixdorf wird diesem Quartal seine Farben hinzufügen, denn die nächste Ausstellung in der Rathausgalerie wird der Fotoclub Reflex Weixdorf gestaltet. Unter dem Titel „Reflektiert“ werden Bilder aus der Partnerschaft und preisgekrönte Werke des Fotoclubs bis weit ins nächste Jahr hinein im Rathaus gezeigt. Die Vernissage ist Mittwoch, 24. September, um 19 Uhr. Dazu ist die Bevölkerung eingeladen.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke