Hilfsaktion

Brühl-Rohrhof: „Göggel“ unterstützen den Gabenbringer

Sparkasse, MVV, Nobis und die lokalen Karnevalisten sorgen zu den Festtagen für mehr als nur ein glückliches Lächeln in der Gemeinde.

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Sie beschenken Kinder aus finanzschwächeren Familien (v. l.) Gerhard Luksch, Ehrenpräsidenten der „Rohrhöfer Göggel“, Marc-Michael Heimann von der Sparkasse, Bürgermeister Dr. Ralf Göck, Alexandra Halkenhäuser, Abteilungsleiterin der MVV, Max Nobis von „Böden & mehr“ mit einer Schubkarre voll Schokonikoläusen, Sabiha Kirmizitas von der Sparkasse sowie Firmensenior und „Göggel“- Mitglied Matthias Nobis freuen sich über die gelungene Aktion. © strauch

Brühl. „Es ist ein unbeschreiblicher Moment, wenn man klingelt, die Familie öffnet und einen dann mit den Geschenken zu Weihnachten sieht“, versucht der Ehrenpräsident der „Göggel“, Gerhard Luksch, die besondere Atmosphäre der Hilfsaktion der Karnevalisten darzustellen. Der Verein hatte in Zusammenarbeit mit der Sparkasse und den Kindergärten Christbäume geschmückt, an denen Wünsche von Kindern aus finanzschwachen Familien aufgehängt wurden.

„Das ist eine wirklich tolle Aktion“, lobte Bürgermeister Dr. Ralf Göck beim Zusammentreffen aller Helfer am Montag in der Brühler Sparkassenfiliale. Es sei eine Aktion von Bürgern für Bürger, bei der Menschen ohne das große behördliche Drumherum geholfen werde. Er dankte den Karnevalisten, die diese Aktion zu Beginn der Pandemie ins Leben gerufen hätten, und deren Unterstützern. Vielen Kindern habe die Aktion bislang Herzenswünsche erfüllt, so der Rathauschef.

Ein Fußball, ein Paar Schuhe oder auch eine warme Winterjacke – so bescheiden seien die Wunschzettel an den Weihnachtsbäumen in den beiden Sparkassenfilialen Brühl und Rohrhof gewesen, berichtet Luksch. „Es sind aber deutlich mehr Wünsche als im vergangenen Jahr eingegangen“, bilanziert Mathias Nobis vom Carnevalverein „Rohrhöfer Göggel“, die in diesem Advent zum dritten Mal Herzensangelegenheiten für Kinder bedürftiger Familien erfüllen wollen.

Rund 100 Wünsche

Es seien inzwischen bereits fast 100 Wünsche gesammelt worden, stellt Regine Wolz von den Karnevalisten ergänzend fest und noch immer würden sich Kinder melden, die sich über eine Weihnachtsüberraschung freuen würden. „Die Aktion ist sehr gut angelaufen“, bilanziert Luksch. Die Wunschzettel konnten bis zum Nikolaustag in die Wünschebox oder auch in den Briefkasten bei den Sparkassen eingeworfen werden. Sie werden dann an den beiden Bäumen aufgehängt und Interessierte durften sie „pflücken“ und den Kindern die Wünsche bis Mittwoch 21. Dezember erfüllen, indem sie die Geschenke in der Sparkasse abgeben. „Die Zusammenarbeit mit dem Sozialamt, den Sparkassenmitarbeitern und den Kindergärten im Ort hat hervorragend funktioniert, dafür möchten wir uns ganz besonders bedanken“, so Luksch. Sollten aber noch Wunschzettel hängen bleiben, springen der Energieversorger MVV und die Firma von Max Nobis, „Böden & mehr“, ein.

Der stellvertretende Filialdirektor Carsten Kleiner von der Sparkasse zeigte sich bei der Spendenübergabe sehr erfreut, dass sein Geldinstitut die Aktion unterstützen darf. Sein Dank galt auch seinen Mitarbeitern, die diese Bäume betreuen, immerhin hätten sie die Wünsche stets im Blick.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung