Gewerbeverein - Vorsitzende und Schatzmeister treten von ihren Ämtern zurück / Beide äußern Kritik an mangelndem Rückhalt

Brühler Gewerbeverein: Mückenmüllers treten von Ämtern zurück

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Dieses Quartett wurde vor eineinhalb Jahren zum Vorstand des Gewerbevereins gewählt: Die Vorsitzende Bianca Mückenmüller (v. l.), zweiter Vorsitzender Johannes Himmes, Schriftführerin Brigitte Ammann und der Schatzmeister Matthias Mücken-müller. © Widdrat

Brühl. Es wurde schon länger gemunkelt, nun ist es offiziell. Die Vorsitzende des Gewerbevereins Bianca Mückenmüller und ihr Mann, Schatzmeister Mattias Mückenmüller, werden nicht mehr an der Spitze des Zusammenschlusses der örtlichen Händler, Dienstleister und Handwerker stehen.

„Nach reichlicher Überlegung und schweren Herzens muss ich leider mitteilen, dass ich mit sofortiger Wirkung von meinem Amt als Vorsitzende des Gewerbevereins zurücktrete“, informierte Bianca Mückenmüller die Vereinsmitglieder nach dem Candlelight-Shopping am vergangenen Donnerstag (wir berichteten). Es sei ihr eine Ehre und große Freude gewesen, für diesen Verein tätig zu sein, betonte sie in ihrem Schreiben.

„Ich möchte mich hiermit bei den Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstandes für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken“, stellt sie heraus, sagt aber auch, dass sie habe feststellen müssen, „dass mein Rückhalt im erweiterten Vorstand in den vergangenen Monaten immer mehr abgenommen hat, was eine weitere Zusammenarbeit zum Wohle des Vereins unmöglich macht“.

Corona als Belastungsprobe

Die vergangenen Monate seien für alle nicht einfach gewesen, bilanziert Mückenmüller. Jeder Einzelne und die gesamte Gesellschaft habe sich durch Corona erkennbar verändert. Viele Geschäftsinhaber würden um ihre wirtschaftliche Existenz bangen. Ein Vereinsleben sei nicht mehr wie gewohnt möglich gewesen. „Das ist für viele Vereine und ihre Mitglieder eine Belastungsprobe, die von allen viel abverlangt“, sagt die zurückgetretene Vorsitzende.

„Ich fühle mich durch die vorgenannten Gründe und auch aufgrund meiner gesundheitlichen Probleme nicht mehr dazu in der Lage, diese Herausforderung anzunehmen, die Mitglieder zu motivieren und dem negativen Trend entgegenzuwirken“, lautet ihr Fazit an alle Vereinsmitglieder.

Sie sei sich allerdings sicher, dass es im Gewerbeverein Mitglieder gebe, die bisher noch keine Funktionsstellen übernommen hätten, die sich aber offensichtlich dieser Aufgabe gewachsen sehen würden, die Verantwortung übernehmen wollen und die den Verein in eine gute und erfolgreiche Zukunft führen können. „Ich wünsche derjenigen oder demjenigen und unserem Verein alles Gute“, verabschiedete sich Bianca Mückenmüller aus dem Amt.

Deutlicher wird ihr Ehemann Mattias Mückenmüller, der bislang die Finanzen des Vereins verwaltete. „Als ich mich vor eineinhalb Jahren um das Amt des Schatzmeisters beworben habe, war die Welt noch in Ordnung, das Vereinsleben im Allgemeinen und auch in unserem Gewerbeverein. Wir haben für unsere Mitglieder verschiedene Aktionen geplant und durchgeführt und uns auch für die Brühler Bürger und für wohltätige Zwecke engagiert. Leider musste aufgrund von Corona vieles reduziert beziehungsweise ganz gestrichen werden.“

Veränderte Grundstimmung

Das alles hat aus seiner Sicht die Stimmung verändert – auch innerhalb des Gewerbevereins. „Die Menschen wurden zunehmend egoistischer und Gemeinsamkeit gilt immer weniger“, bilanziert Mückenmüller. Die vergangenen Wochen hätten ihm gezeigt, wohin das alles führe. „Es gab innerhalb des erweiterten Vorstandes Schriftwechsel, die weder inhaltlich korrekt noch in der Form angemessen waren“, urteilt er in seinem Schreiben zur Amtsniederlegung. „Meiner Meinung nach waren sie sogar teilweise unseriös und niveaulos. In so einer Atmosphäre kann ich mich nicht mehr mit voller Kraft und voller Überzeugung für den Verein engagieren“ stellt er fest. Auch er trete deshalb mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als Schatzmeister des Gewerbevereins zurück.

Damit besteht der Vorstand des Gewerbevereins derzeit aus der kommissarischen stellvertretenden Vorsitzenden Ariane Lehr und Protokollführerin Brigitte Ammann. 

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung